1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zur Datensammlung BBC / Astra 2D

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von beiti, 15. Juni 2003.

  1. Londoner

    Londoner Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich wohne in Ost Brandenburg ( Herzberg )und empfange BBC in guter Qualität ( Signal 90%, Qualität zwischen 75-85% abends , tagsüber Qualität bei ca. 55-60% ) mit einem TechniSat Satman 120 Offset Spiegel und Golden Interstar LNB mit 0,3dB Rauschmass ( Geheimtipp ), Receiver Topfiled PVR 4000 !!!!

    Wer sich verkabelt ist abgenabelt!!!!
     
  2. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Um nicht zu sagen ausgeschlossen. Was sollte denn das bringen, ausser mehr Ausfälle bei Regen über dem Uplink?
    Das Downlink-Singal wird davon in seiner Stärke jedenfalls kein bißchen beeinflußt!

    Un niedrigere Symbolraten oder SCPC - wird dann nicht auch in England die Schlechtwetterreserve geringer? Dass die Skybox das DERZEIT nicht mitmacht heißt ja nicht, dass man sie nicht dahingehend updaten könnte. Aber SCPC ist IMHO sowieso nur was für Pillepalle-Sender aus Hinterindien u.Ä. - mit denen wird die BBC sich nicht auf eine Stufe stellen.
     
  3. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Warum sollte eine Reduzierung der Uplink-Leistung nichts bringen ? winken

    Gruß
    Angel
     
  4. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Weil eine Reduzierung der Uplink-Leistung eben nur die Empfangsqualität negativ beeinflußt, die der Satellit selbst hat. Der Satellit empfängt das Signal ja erstmal selbst - Satelliten, die einfach nur Signale reflektieren die von der Erde kommen, gibt es schon lange nicht mehr.
    Ganz ähnlich, als wenn ich Dir Daten per Buschtrommel statt per Internet schicke und Du diese dann erstmal zu erkennen versuchst per ISDN weitergibst. Die Übertragung, die Du per ISDN rausgibst wird nicht schlechter dadurch, sie enthält lediglich Müll, weil Du das Buschtrommelsignal nicht auswerten kannst.
    Jedenfalls kann man die Sendelesitung nicht durch ein Schwächeres Uplinksignal reduzieren. 10.000 mal eher gibt es eine Möglichkeit, den Satelliten zu veranlassen schwächer zu senden - dann haben aber auch die Briten mit ihren 40cm-Schüsseln weniger Schlechtwetterreserve. Und Regen kommt auf der Insel ja nun doch SEHR häufig vor!
     
  5. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mal wieder zurück zum Thema:

    Ich habe die BBC jetzt - allerdings leider nur schlappe 2 Programme!? entt&aum
    Lediglich "BBC One BS" und "BBC One TW" beide auf 10,817 vertikal mit SR 22000 - etwas wenig. Dafür wurden noch Wonderful, G@ame Networks und Zee Music neu gefunden. Letztere beide liegen aber gar nicht auf 2D.

    Der BBC-Transponder kommt übrigens ca. 0,8 db stärker rein als der mit Going Places läc

    Der Kracher schlechthin ist aber: auch die BBC hat die PALplus-Widescreen-Kennung im Videosignal!!! Also sind nicht nur die ARD-Anstalten unfähig, sondern die BBC ebenfalls. Skandaaaaaal! winken

    Ich finde nur zweimal BBC One FTA doch etwas (um nicht zu sagen sehr) enttäuschend entt&aum entt&aum
    Allerdings ist es morgens und ich habe nur die provisorische 60er-Schüssel. Und damit Going Places überhaupt reinkommt, habe ich sogar die Kappe vom LNB abmachen müssen - bringt nochmal ca. 0,7 db. Vielleicht bekommt man ja ab Nachmittags/Abends oder mit einer größeren Schüssel doch noch mehr als nur 2 BBC-Sender.

    Oder sind die anderen BBCs zwar FTA, aber dennoch als encrypted gekennzeichnet? Ich habe nur einen FTA-Suchlauf gemacht, der Übersicht halber...

    <small>[ 10. Juli 2003, 09:52: Beitrag editiert von: Gummibaer ]</small>
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gummibear - wie bereits gesagt, werden die Programme nacheinander Schritt für Schritt umgeschaltet, was den ganzen Tag dauern kann.

    Den 16:9 Fehler haben nur die Testprogramme die auf 10,788 und 10,818 senden.
    Die anderen (um 10.40h noch verschlüsselten) haben diesen Fehler nicht, da sie im Regelbetrieb sind.
     
  7. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Jetzt sind etwas weniger Wolken da und ich habe nochmal einen Suchlauf gemacht: 14 (vierzehn!!!) mal BBC One (was für eine Bandbreitenverschwendung). ALLE 14 Zeigen das gleiche: Kilroy-Silk, eine Talkshow. (Es war kurz vor 11:00h)

    Was ist mit den ganzen BBCs von 10,773 GHz horizontal / SR 20000?
    http://www.lyngsat.com/dig/skyuk.shtml

    Namentlich:
    BBC Two
    BBC News 24
    CBBC
    CBeebies

    BBC3
    BBC4

    Letztere beide vermutlich im Time-Sharing mit CBBC und CBeebies.

    Hoffentlich etabliert sich die FTA-Ausstrahlung und hoffentlich geraten dadurch noch ein paar verschlüsselte Sender in Zugzwang, auf dass auch wir in Deutschland was davon haben! (Ist schon echt peinlich, dass es fast keine englischsprachigen Sender per Sat zu empfangen gibt, ist immerhin Weltsprache)

    Gehört iTV eigentlich auch noch zur BBC?

    <small>[ 10. Juli 2003, 12:04: Beitrag editiert von: Gummibaer ]</small>
     
  8. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Aha. Aber die sind eigentlich bei lyngsat als reguläre verschlüsselte Sender eingetragen. Bin ja mal gespannt, ob's wirklich ohne PalPlus-Zeile geht, der EPG hat ja leider auch lediglich die aktuelle Sendung zu bieten. entt&aum
    Einige weitere englische Programme mit schwachsinnigen Kennungen wie "T4 irgendwas" sind auch schon da, darunter auch einige Mosaik-Kanäle.

    BBC Two ist jetzt auch da (da läuft gerade - festhalten - ein Deutscher Heimatfilm: Heidi! ("A Gift for Heidi") und weitere BBC Ones - mit geschwärzter PalPlus-Zeile. Leider aber nicht über die komplette Breite geschwärzt, so dass im rechten Drittel eine unnötige, störende und häßliche "Treppenstufe" entsteht. Es sind scheinbar echt nur "Vollprofis" am Werk bei den großen Sendeanstalten dieser Welt...
    Ausserdem scheint es weltweit nur einen Hersteller für MPEG2-Hardwareencoder zu geben und dieser bekommt es nicht gebacken, die PalPlus-Zeile nicht mit in die Bilddaten zu kodieren.
    Hoffentlich wird bald von vorne bis hinten nur noch digital verbreitet OHNE jeden analogen Zwischenschritt.

    Hoffentlich hat die BBC auch noch besseres zu bieten als alte Heidi-Schinken...

    Naja, mal abwarten, wie es heute Abend oder morgen aussieht.

    <small>[ 10. Juli 2003, 13:03: Beitrag editiert von: Gummibaer ]</small>
     
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.223
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann müßte man ja ARD-Digital auch als "Test" deklarieren l&auml;c

    Meinst du mit iTV BBCi ?
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja man kann das deutsche digital TV komplett als Testbetrieb ansehen ....
    ITV ist ein kommerzieller Sender und hat mit der BBC nichts zu tun. Ob er auch unverschlüsselt senden wird steht noch nicht fest.