1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zur Datensammlung BBC / Astra 2D

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von beiti, 15. Juni 2003.

  1. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Ja, kann ich bestätigen, er ist schwächer geworden.
    Daher kann ich mit guten Gewissen nur 100cm empfehlen (Amberg, Oberpfalz).
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es hat sich auch bei mir etwas verändert, die 10,803 ist etwas schwächer geworden, während die 10,847 deutlich stärker(!) wurde.
    Vielleicht hat das mit minimalen Lageänderungen des Satelliten zu tun, der bewegt sich ja in einem Kubus.
    Deswegen kann ich mich Moloch nur anschließen, östlich/nördlich von Nürnberg sind 100cm notwendig für einen beständigen Empfang.
    MfG
    Terranus
     
  3. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hat wer eine Ahnung in welche Richtung sich das verschiebt, und obs event. auch wo besser gehen könnte?
     
  4. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Terranus: wo wohnst Du denn? Bei mir (Hannover) ist die Frequenz, die bei Dir deutlich stärker geworden ist nämlich etwas schwächer geworden, aber mit 60 cm noch gut empfangbar.

    Es sind dann hier wohl leider doch 80 cm nötig, zumindest wenn man auch horizontal dauerhaft empfangen können will.

    Amos 1 habe ich auch mal probiert, der hat doch tatsächlich 5,8 db statt der knapp unter 4 bei meinem letzten 60cm-Empfangsversuch von vor ca. einen halben Jahr. Reicht natürlich noch nicht.


    Lyngsat hat unter http://www.lyngsat.com/tracker/astra2d.shtml ein Java-Applet, dass die aktuelle Inklination anzeigt (weiß der Geier, woher die diese Info bekommen)

    Momentan ist die Inklination -0,03°. Sie kann maximal zwischen -0,03° und + 0,03°, also um 0,06° schwanken.
    Wie das vor ein paar Tagen war weiß ich leider nicht.

    JETZT geht Going Places mit 60 cm / 7,7 db aber wieder! Dabei sind sogar Schäfchenwolken am Himmel. Heute Morgen bei absolut klarem Himmel war nix zu machen!

    <small>[ 27. Juni 2003, 16:24: Beitrag editiert von: Gummibaer ]</small>
     
  5. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Jetzt gerade ist die Inklination von Astra 1H mit 9,47° angegeben. Da stimmt doch irgendwas nicht!!! Das kann doch nun wirklich nicht mehr sein! durchein

    [Edit]
    Fehlalarm: das Java-Applet initialisiert offenbar die Variablen nicht korrekt, wenn man irgendwo in die Karte klickt, ändert sich die aktuelle Inklination von Astra 1H auf 0,00°.
    [/Edit]

    <small>[ 27. Juni 2003, 16:00: Beitrag editiert von: Gummibaer ]</small>
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wohne im südlichen Oberfranken, heute abend ist alles wieder wie gestern. Es könnte also wirklich ein Manöver gewesen sein.
     
  7. heiko ww

    heiko ww Silber Member

    Registriert seit:
    27. April 2003
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich hab zum Thema Veschiebung mal was im TV gesehen. Man stelle sich mal ein grossen Viereck vor(in Gedanken). In der Mitte ist nun der SAT.
    Durch Sonnenwinde und andere Einflüsse kann der SAT nun leicht von seiner Position abweichen.Durch Steuerdüsen am SAT,die von der Erde aus kontrolliert werden,wird nun versucht,den SAT immer in diesem gedachten Viereck zu halten.
    ich weiss nicht ob das jetzt jemmand verstanden hat,aber es war ein Versuch wert.
    schönen Abend noch
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Ähm... habt Ihr irgendwelche Tips oder Tricks auf Lager? Habe heute meine 100er Schüssel aufgebaut und versuhe sie gerade auszurichten, mit den Daten für den Augsburger Raum... finde aber bisher keinen Astra 2D....


    viele Grüße,

    Patrick
     
  9. heiko ww

    heiko ww Silber Member

    Registriert seit:
    27. April 2003
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Versuch mal 12034 H sr 27500 ,ist zwar Astra 2B aber der ist etwas stärker als A2D und du hättest erst mal die Position.Dann vesuchste mit ner Frequenz von A2D die Feinjustage zu machen.Wie ja hier im Forum ausreichen beschrieben wurde müsste das bei dir mit 100cm klappen.(Elevatioswinkel etwas nidriger einstellen)
    Schönen Abend noch
     
  10. dvb-fan

    dvb-fan Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Du musst einfach die Schüssel mit den (für Augsburg) richtigen Voreinstellungen
    -&gt; Elevation: 32,0
    -&gt; Skew: -14.8

    ganz langsam in die richtige Richtung drehen
    -&gt; Azimut: 157.4 (also effektiv 22.6 Grad E, nicht 28.2)