1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Blue7, 21. August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+


    Das stimmt nicht, die Sender haben schon gesagt das bei der CI ( Legacy Modul )und reinen CI+ Lösung keine Aufnahmen möglich sein werden da sich das Werbeungsvorspulen dort nicht verhindern läßt.
    Aufnehme kann man nur mit HD+ Geräten und illegal mit den anderen, wo die sehr schlecht geschützte Karte funktioniert.
    Ob ich ne HD+ Karte habe oder nicht kannst du dir selber denken.

    Wenn es dich interessiert, ich habe leider nicht die Möglichkeit eine SAT Schüssel anzubringen weil ich zwangsverkabelt bin. Wenn ich SAT hätte würde ich ein sky komplett mit HD Abo abschließen.
    Ich habe da schon oft genug rumgejammert weil UM nur einen einzigen HD Sender von sky einspeist.
    Wenn ich sky hätte dann würde mir auch kein HD+ Abo zulegen wenn ich nicht dagegen wäre, denn diese Sender würde ich gar nicht mehr sehen müssen ( ich hatte schon mal Premiere ).
    Das bißchen was ich noch bei RTL oder den anderen sehen würde da würde mir SD genügen wenn sie HD halt verschlüsseln müssen.

    Ich würde nicht einmal HD+ nehmen wenn es nur Geld kostet und keinerlei Gängelung haben würde denn ich würde auf gar keinen Fall für Dauerwerbung auch nochmal Geld bezahlen, ob in HD oder in SD.

    Daherschaue ich auch vowiegend in analog ( Privatsender ), deshalb weil mein Kabelanbieter für die Privatsender in digitaler Qualität 5 Euro pro Monat haben will und ich da schon nicht einsehe für RTL und die anderen Geld zu bezahlen ;)
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Was Du da sagen möchtest verstehe ich nicht so ganz um Context zu meinem Beitrag. :confused:
    Außer, daß Du mir vollkommen Recht gibst mit dem 2. Absatz.
     
  3. The_Unknown

    The_Unknown Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2007
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Bitte nicht hauen, weil ich nicht den ganzen Thread durchgelesen habe (muss gleich weg zum Anstoßen ;)).

    Ich habe mir gestern einen HD+ Receiver geholt und hatte vorher schon einen Sony Festplattenrekorder (der hat ein Kabelempfangsteil, was ich eh nicht nutzen kann). Die beiden Geräte habe ich via SCART verbunden und die Ausgabe erfolgt am Rekorder an den Fernseher mit HDMI.

    Ich konnte gestern problemlos eine Sendung auf RTL HD aufzeichnen und in dieser auch die Werbung wegspulen. Ebenso geht Timeshift wie vorher mit meinem "normalen" DVB-S Receiver.

    Ist das normal so und wird auch in Zukunft so sein?

    Ich dachte nämlich bis dato, dass SCART gar keinen Kopierschutz transportieren (sprich abfragen) *kann* und dass diese Kopierschutzmechanismen nur beim Aufzeichnen von einem HDMI-Kanal (sprich HDTV Rekorder mit Blu-Ray und Festplatte o.ä.) greifen. Dann hat mir aber ein Händler bei Saturn gesagt, dass diese Kopierschutzrestriktionen sehr wohl auch bei SCARTverbindungen aktiv werden. Dann habe ich das ganze wie gesagt angeschlossen und alles ging wie vorher.

    Habt ihr da eine Erklärung für?
     
  4. HDMax

    HDMax Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nichts ist so unvollkommen wie die Technik der Menschheit
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Über Scart wird Analog aufgezeichent, das ist genauso als wenn man RTL in SD aufzeichnet und deshalb gibt es keine Restriktion.:winken:
     
  5. The_Unknown

    The_Unknown Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2007
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Mhm, das hört sich schon mal gut an.

    Allerdings steht bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/HD%2B):
    Stimmt deine Aussage trotzdem?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2009
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+


    Herzlichen Glückwunsch, Du hast ein digitales PAL Signal analogisiert und dann neu digitalsiert wie du das schon immer gemacht hast .
    Der Kopierschutz und die ganzen Kundengängelungen beziehen sich auf Aufnahmen des HD ! Signales und nicht auf das Signal was du auch von jedem anderen Receiver aufnehmen kannst.
    Über ein Scartverbindung ist gar kein HDTV möglich , analog nur über Komponente !

    Der Händler hat recht, selbstverständlich wird über analog ein Kopierschutz Signal gesendet, nur halt sehr selten ( bei sky selct z.B. )

    Fazit , du hast gar nichts bei RTL HD aufgenommen :D:winken:

    Versuch mal eine DVD vom DVD Player auf deinen Festplattenrecorder aufzunehmen , dann siehst du das Scart einen Kopierschutz hat .
    Seine Aussage ist korrekt ;)

    Was hört sich daran gut an ?
    Das stand bisher gar nicht anders zur Diskussion .

    Bei deinem Beitrag zeigt sich aber wieder das HD+ bei den Zuschauern sehr zur Verwirrung führt und nur weil die Leute bei Astra gerne die ganzen Gängelungen und was alles nicht mehr geht verschweigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2010
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ein HD-Signal über Scart ausgegeben ist immer auf SD herunterscaliert, man hat von HD nichts mehr und der Einsatz eines HD+Receivers hierfür ist völliger Nonsens! HD kann man nur mit Festplattenreceivern aufzeichnen! Und archivieren kann man auch nur, wenn man die aufgenommenen Dateien via LAN oder USB auf den PC kopieren kann, nachbearbeiten kann um dann auf eine BluRay-Scheibe zu brennen. Hinzu kommen noch die Restriktionen durch die Verschlüsselung. Nur die Dreamboxen DM8000/800 , Vantage, Coolstream HD können mit geänderter Software die Kanäle entschlüseln und aufnehmen.

    Ganz abgesehen davon, ist das der Aufwand bei RTL& Co schlichtwegs und einfach nicht wert! Was will man mit Werbeunterbrechungen und damit verbundenen Einblendungen, Logos, Plings und Plongs, fehlender Abspann oder gar verstümmelte Schlußszene denn anfangen?:rolleyes: Solche Restriktionen wären daher bei Sky viel eher zu erwarten, die machen das allerdings nicht....:love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2010
  8. The_Unknown

    The_Unknown Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2007
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Mir ist klar, dass man über SCART kein volles HD Signal sehen kann, sondern nur etwas herunterskaliertes. Wieso ich einen HD+ Receiver über SCART und meinen HDD Rekorder laufen lasse :)? Weil ich am Receiver gleichzeitig noch die direkte Verbindung mit HDMI zum Fernseher herstelle, d.h. SCART dient mir *ausschließlich* zur Aufnahme.

    Und genau hier hat mich der Händler durcheinander gebracht. Er meinte, ich könne von den HD Sendern über SCART auch das herunterskalierte Signal NICHT mehr mit meinem HDD-Rekorder aufzeichnen. Aber das scheint ja nun doch zu gehen.

    Kann ich es so zusammenfassen: Die Sender *hätten* die Möglichkeit, auch die Aufnahme des herunterskalierten HD-Signals über SCART auf einen HDD Rekorder zu unterbinden (laut Wikipedia), machen es aber nicht?
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Die sind ja auch nicht doof, die wissen das sie mit solchen einschränkungen erst recht keine Kunden kriegen und haben es ja schon so schwer genug.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+


    Du hat da kein volles HD Signal sondern rein überhaupt keines ;) , auch nicht ein wenig.

    Naja , dein Händler scheint eh recht wenig Ahnung zu haben sonst hätte er dir vermutlich auch keinen HD+ Receiver angedreht, es sei denn du hast darauf bestanden ;)

    Richtig, zur Zeit machen es die Sender noch nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.