1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Blue7, 21. August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Juppiklein

    Juppiklein Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Deshalb ist es doch völlig egal, ob es HD+ gibt oder nicht.

    Was ich ohnehin nicht schaue kann kostenlos sein oder 1.000 Euro kosten.
     
  2. HDMax

    HDMax Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nichts ist so unvollkommen wie die Technik der Menschheit
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+


    Das liegt aber nicht an den Sendern und ist auch nicht nur bei den Privaten so, sondern auch bei den Öffis.

    Die Sender unterliegen nämlich den strengen deutschen Gesetzen, genau wie im Kino auch oder in der Videothek. Brutale Filme oder Horrorfilme haben kaum eine Chance in Deutschland ungeschnitten original auf den Markt zu kommen, selbst wenn die Alterbeschränkung bei 18 Jahren ist fehlt immer noch was.Dann nennt sich sowas halt Directors Cut.

    Also hier muß man auf dem Teppich bleiben und nicht die Privaten dafür verantwortlich machen oder HD+.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2009
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Für Leute die die Filme im Orginal kennen mag das ja zutreffen, aber wenn ich einen Film schon kenne brauch ich ihn mir ja eh nicht anzuschauen.
    So halte ich das, ob bei den Privaten oder öffentlich rechtlichen Sendern.
    Ich kenne aber nur wenige Filme. ;)
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    "Kann ich" ist ja auch falsch , dann hätte er "können wir" schreiben müssen denn mir geht es da genau so wie ihm auch :winken:


    Das stimmt nur teilweise.
    Klar unterliegen sie den Gesetzen und die geben vor zu welcher Uhrzeit die Filme erst ausgestrahlt werden dürfen.
    Bei den Privatsendern werden sie aber oftmals geschnitten damit man genug Platz für die Werbung hat und sie ins Zeitfester passen.
    Die einzigen Filme die nicht UNGESCHNITTEN im TV gezeigt werden dürfen sind indizierte oder beschlagnahmte Filme.
    Da bei ARD und ZDF nach 20.oo Uhr keine normale Werbung mehr kommt sind die dort natürlich im Normalfall ungeschnitten.
    Natürlich gehen alle Sender in Deutschland auf Nummer sicher und wollen keine negative Jugendschutzkritik wenn die Allgemeinheit irgend einen Grund zum Bemängeln findet.

    Der Zweite Teil deines Postings ist jedoch nicht korrekt.
    Das in Deutschland die Filme fast nur zensiert erscheinen liegt daran das die Studios einfach Angst haben das die Filme beschlagnahmt werden.
    Ein Film der im Kino lief erscheint nicht zwangsläufig identisch auf DVD da dort strenge Maßstäbe angesetzt werden ( unsinnige Begründung : Minderjährige kommen leichter an die DVD als ins Kino )
    Die DVD Hersteller Zensieren hautpsächlich deshalb um eine niedrige Alterfreigabe zu bekommen ( Harry Potter 2 DVD geschnitten mit FSK 6 anstatt UNCUT mit FSK 12 wie bei der schweizer DVD )
    Hier liegen wirtschaftliche Gründe im Vordergrund. Manchmal bringen die Firmen sogar 2 geschnittene Versionen heraus die nur Erwachsene kaufe dürfen ( Beispiel Hostel 2 )
    Da wurde dann sogar die zensierte Spio Version beschlagnahmt und dieser Schnitt fällt auch deutlich auf wenn man die ungeschnittene Version kennt.
    Dazu werden sie aber vom Gesetz nicht direkt gezwungen, eher indirekt da, wenn sie den Film ungeschnitten heraus bringen schweren Ärger bekommen können ( §131 ).

    Bei einer Indizierung ist ein Film faktisch ebenfalls tot da er n ciht mehr beworben und nur unter der Ladentheke verkauft werden darf.
    Deshalb gibt es manchmal in diesem Land eine noch stärker verstümmelte Version die FSK 16 ist.
    Diese wird auch gerne im TV gezeigt. Da kann man mit dem Namen des Films werben und der Normalzuschauer weiß oftmals nicht das er da total zerstümmelte Ware zu sehen bekommt.

    Ein schönes Beispiel ist da immer From Dusk Till Dawn
    Die DVD ist ohne Abstann 98:26 Minuten lang(http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=60&vid=3105), in der RTL Version von Mai 2009 fehlen dann volle 15 Minuten (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=60&vid=271688), noch schlimmer die PRO 7 Version die in einer total Handlungsverstümmelten Version gesendet wird ( http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=60&vid=8293 )und zusätzlich noch im falschen Bildformat ( 4:3 ).

    Aber das macht ja nichts, hauptsache der HD+ Fan hat sein kostenpflichtiges HD+ Bild, der Film interessiert ihn sicherlich nur am Rande ;)


    Total falsch ist die Bemerkung mit dem Directors Cut.
    Da würde sich jeder Regisseur heftig gegen wehren wenn seine Filme hier zerstümmelt auf dem Markt kommen und ihm dann die Schuld in die Schuhe geschoben wird. Ein Directors Cut ist eine besondere Schnittversion des Films die vorher so nicht ins Kino kommen sollte weil die oftmals Filmstudios dies nicht so wollten ( HdR ). Mit Zensurschnitten hat ein DC aber überhaupt nichts zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2009
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    @Mib
    sehr interessante Ausführungen von Dir.
    Hab mir da noch nie Gedanken drüber gemacht ob und wieviel ein Film geschnitten oder gekürzt ist, aber was hat das alles mit HD+ zu tun :confused:
    Diese Art der, wie Du es ausdrückst, Verstümmelung war doch schon immer so, auch vor HD oder HD+, sagst Du jedenfalls.
    Dann führe das doch auch nicht als Argument gegen HD+ oder als Argument zum Aufruf zum Boykott...., an.
    Den Normalzuschauer, und dazu zähle ich mich, interessiert das garnicht, weil er eine andere Version des Films XY nicht kennt, also kann er sich auch nicht über eine zerstückelte Handlung aufregen.
     
  6. Juppiklein

    Juppiklein Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Wenn man sich die Auktionen bei eBay anschaut, stellt man fest, der breiten Masse ist ein Jahr HD+ so um die 60 bis 70 Euro wert.
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Gehen dort Karten in Größenordnungen weg, wie die privaten Programmveranstalter Quoten benötigen ? Weil Du von der "breiten Masse" sprichst... ;)
     
  8. Juppiklein

    Juppiklein Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Die Masse dort ist so breit, wie die Masse der Boykottierer.

    Da ca. 99 % der Fernsehzuschauer nicht wissen, was HD+ ist, reden wir stets nur über eine Hand voll.

    eBay ist aber kein schlechter Indikator für die Ermittlung von Marktpreisen.

    Die Karten werden derzeit durchgängig für 60 Euro +/- 5 Euro vertickt.

    Welche Quote benötigen die privaten Programmveranstalter denn bei HD+?
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Breite Masse ist sicher übertrieben aber es gibt ein paar Freaks, die ne Karte wollen, aber keinen Receiver. Für die ist so ne Karte bei der Bucht immer noch billiger als im Handel mit Receiver zu kaufen. :rolleyes: Würde ich persönlich nie machen aber manche denken wol so auf die Art...:rolleyes:
     
  10. lj68

    lj68 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TS HD S2
    Van. 8000
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ähm, die Seiten kann ich vorspu,äh überblättern.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.