1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Blue7, 21. August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    War es nicht. Es ging um das doppelte Bezahlen von Werbung.. einmal mit dem Produkt und einmal mit der Plattform wo Werbung für dieses Produkt gemacht wird. Und dabei ist das Überspringen/ Überblättern unerheblich.. bezahlt ist bezahlt

    Musst schon genau lesen..:winken:
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+


    Eine Zeitung finanziert sich aber auch nicht durch Werbung, behauptet auch nicht kostenloas ( Free ) zu sein und vor allem werde ich nicht beim Umblättern gehindert sondern muß mir die Werbung nicht ansehen und in 5 Jahren kann ich die Zeitung auch noch lesen oder verkaufen :winken:


    Und wieviel Werbung kam da die man beim späteren Ansehen nicht vorspulen konnte :confused::D
    Über bezahlen könnte man ja noch reden wenn die Gängelungen verschwinden und die Filme nicht mehr unterbrochen werden, wohlgemerkt die Filme nicht der Eigenmüll.

    Man sollte aber auch fair sein und es als Pay TV kennzeichnen, sky behauptet ja auch nicht Free TV zu sein und nur eine Plattform Gebühr zu kassieren, denn abgesehen von manchen Restriktionen funktioniert sky über SAT ja genauso wie HD+.

    Der eine nennt sich Free TV , der andere Pay TV und der Empfang läuft identisch ab, spezieller Receiver ,Smartcard usw.
    Umgehen lassen sich die Schutzmethoden ja bei beiden Sendern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2009
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+


    Wenn keine Streifen waren war das Bildformat in 1:1,78 ( 16:9 )

    Das Originalformat ist Widescreen 1: 2,35
    Es hätten da also oben und unten schwarze Balken sein müssen.
    Entweder war das Bild also links und rechts stark gecropped oder aber es wurde total verzerrt gesendet.
    Beides ist totaler Mist und wundert mich das die so etwas bei RTL machen.
    Mit so einer schlechten Umsetzung würde nicht einmal ich rechnen :wüt:

    Warum , King Kong liegt seit Jahren in echtem , qualitativ sehr hochwertigem HD vor.
    Da war lange genug Zeit sich die Rechte zu besorgen,
    Den HD+ Fans hier kann man anscheinden alles andrehen und sie loben es trotzdem:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2009
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+


    HD+ Fans sind anspruchslos, sonst hätten sie ja kein HD+ :D

    Er ist halt ehrlich und gehört zu denen die HD+ nicht nur positiv sehen sondern äußert auch berechtigte Kritik.
    Außerdem hat er ja recht, was soll das , King Kong, einen Topfilm auf Blu--ray nur hochskaliert zu senden und dann auch noch im falschen Bildformat ?
    Dafür Geld zu verlangen ohne die Restriktionen ist schon recht unverschämt und kundentäuschend.
    Der Plan geht aber auf wenn man sieht wieviele hier mit dem Bild mehr als zufrieden waren.
    Naja bei 3-4 Metern Entfernung auch kein Wunder :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2009
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+


    Es wird sie in jedem Fall in HD geben, ob mit Gängelung oder gar nicht, Ob mit Gebühren oder ohne.
    Das wird der Zuschauer entscheiden.
    Die Privatsender werden es sich nicht erlauben können nicht in HD zu senden denn sie werden mit Sicherheit Zuschauer verlieren wenn sie es nicht machen werden.
    Wenn der normale Zuschauer sich erst einmal an das HD Bild der ö.r. Sender gewöhnt hat wird er nur noch in Ausnahmefällen ein SD Bild sehen wollen.

    Was heißt hier überhaupt Boykott ?
    Ich sehe einfach nicht ein für etwas Geld zu bezahlen was für mich mehr Nachteile als Vorteile bringt.

    Wie gesagt, ich würde für einen Golf der nicht auf Autobahnen fahren darf auch keinen Aufpreis bezahlen solange der gleiche Golf für weniger Geld mit "Autobahnfähigkeiten" zu haben ist.

    Mit Boykott hat das wenig zu tun, ich lasse dameinen gesunden Menschenverstand entscheiden und der sagt eindeutig nein zu HD+.
    Da ich HDTV interessiert bin würde ich da eher mehr Geld bezahlen und ein sky Abo nehmen, auch wenn es 20 HD+ Sender geben würde.

    Die Mehrheit der SAT Nutzer der HDTV Interessierten wird sicherlich schon lange ein sky HD Abo haben oder sich demnächst eins zulegen wenn es dort 11 HDTV Sender gibt die in der Qualität der Sendungen um Welten besser als die HD+ Sender sind.

    Wenn das tatsächlich stimmt dann wars das auch mit " wenn es kein HD+ mehr gibt kann ich den Receiver normal weiternutzen "
    Weiternutzen ja , aber normal ?
    Die Verkaufspreise in der Bucht dürften sich auch maximal um die 5-10 Euro bewegen.

    Ich hoffe ebenfalls das die ARD HD und das ZDF HD da noch einschreiten werden wenn sie von den HD+ Gängelungen betroffen sind oder sich Alternativ Geld von HD+ bezahlen lassen um die ganzen Mitarbeiter zu bezahlen die die Briefe und Mails der wütenden ARD und ZDF HD Zuschauer beantworten müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2009
  6. Handymeister

    Handymeister Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH42-PV71F
    Technisat HD-S2
    Onkyo TX-SR605
    Panasonic DMP-BD30
    Logitech Harmony 885
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Hallo,

    ARD und ZDF sollte allein schon gegen die HD+ Flyer vorgehen. Denn dort wird ja wunderbar hervorgehoben, dass man mit HD+ natürlich auch Das Erste HD und ZDF HD empfangen kann! Dass das auch ohne HD+ geht, steht da aber nicht so deutlich drauf:

    Viele Grüße
    Handymeister
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2009
  7. HDMax

    HDMax Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nichts ist so unvollkommen wie die Technik der Menschheit
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ich kann nur sagen, nimmt ein sorgenfreies Gerät. Das gibt es schon weit unter zwei Scheinen und kann auch HD+ ohne Zusatzmodul und Restriktionen.

    Ich würde einen Film wie KingKong nicht aushalten 3,5 Stunden mit Werbung zu sehen bei einer Aufnahme oder live mit durch die Gegend zappen. Das ist reine Zeitverschwendung. Im Grunde müßte der Zuschauer noch Stundenlohn bekommen, weil er dazu gezwungen wird Werbung zu schauen bei einer Aufnahme. Selbst was anderes zu tun während der Werbezeit versaut den ganzen Filmgenuß und man hört die Werbung trotzdem wenn man nicht noch die Mute Taste betätigt.

    Von den privaten Sendern kann man nur Filme ansehen, wenn die Aufgenommen worden sind und man die Werbung wegspulen kann, alles andere ist Zeitverschwendung und eine Zumutung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2009
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Hättest Du geschrieben "kann ich" hätte ich gegen diese Aussage nichts eingewendet.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.576
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Für Abspielware brauche ich kein Live-Medium. Wenn mich ein Film interessiert, leihe ich ihn mir auf DVD aus.
     
  10. doku

    doku Guest

    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Selbst wenn man die Werbung spulen kann, sind die meisten Filme bei den Privaten nicht schaubar, da oft übelst verstümmelt (geschnitten). Es fehlen dann ganze Handlungsstränge und man erkennt den Film nicht mehr wieder. Völlig inakzeptabel und wertlos.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.