1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Blue7, 21. August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ich glaub, das war anders gemeint. ;)


    Die Bilder sind so klein, weil der Anbieter dieser Bilder den Traffic sparen will.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ich dachte es bezog sich darauf dass man bei HD+ Geräten nichts aufzeichnen kann, und somit auch keine Screenshots am PC erstellen kann. Denn nur falls das immer noch verdrängt wird, mit einem Gängelreceiver ist man in den Möglichkeiten erheblich eingeschränkt, und Dinge die für uns hier heute seit Jahren selbstverständlich sind funktionieren nicht mehr.

    Gruß
    emtewe
     
  3. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Aber wenn du das Bild mit 5 Megapixel machst und dann in voller Auflösung ins Netz stellst, dann ist es eine Urheberechtsverletzung. Schließlich wird so die Verschlüsselung umgangen und dann noch ohne Verbreiterungsrechte im Internet verbreitet. Oh-oh...
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Verbreiterungsrechte sind ja cool, braucht man die für Breitbildformate? :D
     
  5. mule

    mule Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2004
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Und es geht weiter... Nun auch konkrete Einschränkungen bei den auf CI+ basierten Geräten: Nämlich keine Speicherung der Aufnahme, nur Timeshift!
    Die spinnen langsam total. Und ich kriege langsam die Hasskappe, wenn ich lese, das die Leute Ihre HD-Füchse updaten, um ja nicht das kostenlose Jahr HD+ zu verpassen! Was sind wir doch für eine "Geiz-ist-Geil"-Nation... :wüt:

    Aber lest selbst (Meldung von AREADVD):
    "Bei Endgeräten mit integrierter Festplatte, die über eine CI Plus-Schnittstelle und einem entsprechenden CI Plus-Modul RTL HD entschlüsseln, wird das längerfristige Aufzeichnen zunächst nicht gestattet sein". Allerdings soll zeitversetzte Wiedergabe einer Aufnahme (Time-Shift) nutzbar bleiben.
     
  6. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+


    Verbieten schon, aber es geht ja trotzdem:winken:
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Nicht mit offiziellen Sky PVR's. Nur mit inoffiziellen Lösungen.
    Und damit wird HD+ mittelfristig auch gehen...

    Greets
    Zodac
     
  8. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Nach dem am Sonntag vollzogenen Start ihrer hochauflösenden Satellitenausstrahlungen hat die RTL-Sendergruppe am Montag Aufzeichnungssperren bei den Sendern RTL-HD und Vox-HD bestätigt.

    Unter rtl-hd.de und vox-hd.de informieren die Online-Auftritte beider Sender, die über die umstrittene "HD+"-Plattform von SES Astra verbreitet werden, denkbar knapp über HD-Technik und benötigte Empfangsgeräte.

    In einem kleinen Frage-und-Antwort-Bereich bezieht der Anbieter Stellung zum Thema Kopierschutz - wenn auch nicht so, wie es sich der Zuschauer wünschen würde. Dort heißt es, Aufzeichnungen auf CI-Plus-taugliche Festplatten-Receiver wie den angekündigten Humax iCord HD+ würden "zunächst nicht gestattet sein". Möglich sei lediglich das Nutzen von Time-Shift-Funktionen zum zeitversetzten Fernsehen. Damit gehen die technischen Sperren über das zunächst angedachte Blockieren von Vor- und Rücklauf hinaus, mit denen RTL das Überspringen von Werbepausen verteilen wollte (SAT+KABEL berichtete).

    Befürchtungen von "HD+"-Kritikern bestätigt

    Damit bestätigen sich die Befürchtungen von "HD+"-Kritikern, die weitreichende Eingriffe in die Freiheiten der Zuschauer prognostiziert hatten. Auch auf den Aufbau von TV-Archiven auf Festplatte, DVD oder Blu-ray werden Zuschauer bei RTL-HD und Vox-HD verzichten müssen: "Aufgezeichnete Sendungen von RTL-HD können nicht auf einem HD-fähigen Datenträger archiviert werden", heißt es zu dem Thema kurz und bündig.

    Immerhin bleiben Aufnahmesperren bei den in Standardauflösung verbreiteten RTL-Programmen zunächst kein Thema: "Eine Aufzeichnung und Archivierung des analogen und digitalen SD-Programmsignals wird allerdings weiterhin möglich sein", lautet das entsprechende Statement des Senders.

    RTL-HD und Vox-HD erhalten ab Januar auf der "HD+"-Plattform Gesellschaft von hochauflösenden Ablegern der Sender ProSieben, Sat.1 und Kabel1. Nach zwölf Monaten erhebt SES Astra eine jährliche Technikgebühr von 50 Euro für die Freischaltung der in Nagravision verschlüsselten Ausstrahlungen. Außerdem benötigt der Verbraucher speziell zertifizierte "HD+"-Receiver oder Module für den Empfang. Am Sonntag war die Plattform aufgrund eines Mangels an kompatiblen Settop-Boxen weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit gestartet (SAT+KABEL berichtete).
    [​IMG] Quelle
    powered by SAT+KABEL
     
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Pass auf das du nicht gelöscht wirst mit dem Beitrag:winken:
     
  10. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+


    Stimmt natürlich:winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.