1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Blue7, 21. August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Hut ab, du kennst dich gut aus. Bei Amazon hatte ich das entweder überlesen oder es steht nicht dabei. So richtig weiß ich auch damit nix anzufangen, was du mir damit sagen willst mit "Ländereinstellung Finnland für DVB-C". Haben die neuerdings andere Einstellungen für am Fernseher? Oder hat sich da was technisch (frequenzmässig/Band) geändert?
     
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Das mit Finnland steht ua in den Rezessionen.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ja in der zweiten Rezension habe ich das zwar gelesen, aber ich hätte daraus nie vermutet dass dies ein Indiz für Restbestände ist. O.K. das Datum..., wobei da ja amazon selbst schreibt seit 3.4.09. im Angebot.
    Es ist immer gut, wenn kritische Augen zu so etwas Hinweise geben. Danke dafür an euch beide. :winken:
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Aus dem Angebot selbst kann man sowas meistens nicht rauslesen. Mein Samsung (in meiner Sig) ist zB ein britisches Modell, gekauft über Amazon.de Marketplace bei einem deutschen Händler. Das habe ich erst mitbekommen als ich die Kiste zu Haus hatte. Genauso auch zwei Bekannte von mir. Solange einem durch ausländische Modelle keine Nachteile entstehen ist es für mich auch okay diese zu verkaufen/kaufen.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Warum mich die ganze Sache interessiert ist die Tatsache, dass ich mir zwar Anfang vorigen Jahres einen Fernseher zugelegt habe, damals war der neu, ist von LG irgendwas mit 3800 und hat zwar ein CI-Schacht, soll lt. Beschreibung nur für DVB-T sein...
    Wenn der mir demnächst die Hufe streckt (bei uns hier vor kurzen wegen gewitter-sehr oft passiert), weiß oder wüsste ich nicht welches gängelfreie Gerät es dann sein soll. So wie ich beim Kauf mit Schwiegervater erlebt, eines wahrscheinlich ohne CI-Schacht und ohne DVB-S Tuner. Falls es dann noch so was gibt.....

    Ach so, bezüglichst ausländische Modelle: Ich denke das wird demnächst die einzige Möglichkeit sein, diesem deutschen "Sondergängelzeug" CI+ aus dem Weg zu gehen. Na warten wir es ab
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juli 2011
  6. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Praktisch alle aktuellen TV Geräte im normalen Handel haben mittlerweile CI+. Das ist solange nicht weiter störend wenn man einen externen freien Receiver verwendet.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Das ist der Punkt wo ich mir nicht so sicher bin technischer seits, denn alle Geräte haben ja einen HDMI Eingang über denen sich Rechteschutz realisieren lässt. Das im Zusammenhang mit Ci+ kompatibel??
    Geräte mit HDI, wo das nicht möglich ist, gibt es kaum noch.
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Solange du einen externen Receiver nutzt hast du keinerlei Einschränkungen. Diese kommen erst wenn du den internen Receiver und ein CI+ Modul benutzt.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Danke für die Antwort, welche bei mir bestehende Zweifel ausgeräumt hat. :winken:
    Einen externen Receiver hatte ich bisher immer, also bleibt es dabei.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.031
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ich würde persönlich in der Regel nie auf interne Tuner zurückgreifen. Das hat mehrere Gründe:

    - Ein Fernseher hat maximal 2x DVB-S2. Ich persönlich brauche aber 3 Tuner (2x Multifeed, 1x Drehanlage)
    - Aufnahmen auf der externen HDD sind meist nicht am PC auslesbar. Noch schlimmer ist aber, dass nach einem endgültigen Ableben des Fernsehers die Aufnahmen auf der HDD unbrauchbar sind
    - so gut wie alle neuen Modelle haben CI+, auf welches ich keinen Bock habe
    - viele Fernseher sind nicht für das Steuern von Drehanlagen ausgelegt

    Generell kann meiner Meinung nach keine interne Tunerlösung den Komfort einer externen Box bieten. Gestört hat mich die externe Box auch nie. Immerhin bin ich Sat-TV seit 20 Jahren gewohnt.

    Ich will die internen Tuner aber auch keinesfalls schlechtreden. Es gibt viele Leute, die mit internen Lösungen vollends zufrieden sind und so auch nichts vermissen. Generell ist es natürlich zu begrüßen, dass es solche Fernseher gibt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.