1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Blue7, 21. August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gonzo-1

    Gonzo-1 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2008
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Dieser Unfug darf auf keinen Fall unterstützt werden. Von mir gibts
    keinen Euro für HD+
     
  2. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.949
    Zustimmungen:
    914
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Bin dabei :)
     
  3. Ralf100165

    Ralf100165 Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Hallo aus Neuss,Ich habe einen Technisat HD S2 mit Alphacryt light und Sky Abo.Ich werde auch niemals so einen Müll der niemand braucht:wüt: kaufen.Lasst so viele Leuta wie möglich den ***** Boykotieren und sollen die Verandwortlichen ihren Mist selber sehen und sich ärgern.:eek:
     
  4. smeagol

    smeagol Gold Member

    Registriert seit:
    24. September 2002
    Beiträge:
    1.629
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Seit 08/2015 kein Sky-Abo mehr wegen Pairing :-)Receiver: DBOX2 Neutrino, IPBOX 910HD NeutrinoHD, IPBOX 250S Neutrino, Edision Pingulux (Evolux/Neutrino) HD
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Alles, was in meinen Linux-Receivern nicht läuft hat bei mir nichts verloren!
    Sky habe ich auch nur, weil ich die Karte in allen meinen Receivern betreiben kann und jegliche Gängelung (Jugendschutz usw..) erst gar nicht greift und ich alles aufnehmen kann, was ich will - wäre das nicht der Fall, dann hätte ich Sky auch nicht.
    Ich sehe so gut wie gar nichts "live" - alles was mich interessiert wird digital aufgezeichnet und dann geschaut, wann ich gerade Lust darauf habe.
    Anders gings auch gar nicht, da ich und meine Frau berufstätig sind (meine Frau arbeitet abends).
    Und für RTL, das eh nur aus Werbung besteht auch noch zu bezahlen? - so dumm kann doch gar niemand sein - oder doch???:eek:
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Smeagol,

    das ist bei mir anders. Ich schaue ganz überwiegend live.

    [​IMG]

    Mit über 400 Programmen in meiner Favoritenliste werde ich von TV-Angeboten regelrecht erschlagen. Hier auf dem Computer habe ich eine Webseite

    TV Guide UK TV Listings - UK's No 1 TV Listing site for Freeview, Sky, Virgin Media, Freesat & Tiscali TV

    wo ich zumindest die Freesat-Programme übersichtlich aufgelistet bekomme.

    Die Chance, dass ich eine Sendung gucke, wenn sie live im TV kommt, ist deutlich höher, als dass ich sie mir irgendwann von der Festplatte angucke. Am Donnerstag habe ich zum Beispiel 6 x 45 Minuten US-Serien auf die Platte geholt. Am Freitag war es nicht viel weniger, und heute (Sonntag) kam mit Indiana Jones das absolute Film-Highlight des Monats.

    Ich glaube, ich sollte mal ein paar 500 Gigabyte-Festplatten auf Vorrat kaufen. [​IMG]

    Für mich ist Live-TV immer noch wichtig, weil ich gar keine Zeit habe, Konserven zu gucken. Wann denn? Zu der Zeit, wo ich eine Aufzeichnung ansehen könnte, gibt es ja schon wieder drei andere Sachen im Live-TV, die mich auch intreressieren. [​IMG]

    Ich zahle für ein Paket aus > 150 werbeverseuchten Privatsendern einen monatlichen Obolus, der es in sich hat.

    Die Postings von Schüsselmann lese ich immer wieder gerne.

    [​IMG]
     
  6. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Also mal ehrlich, ich kann die Aufregung um HD-Plus nicht nachvollziehen, die meisten Zuschauer von RTL wissen doch gar nicht das RTL ne neue HD-Version startet. Ich glaube die wissen noch nicht mal was überhaupt HD ist. Also insofern glaube ich nicht an den Erfolg der neuen "Plattform". Ich glaube eher das HD+ den Erfolg von Entavio beindruckend wiederholen wird.:D Und der ganze Mist wieder genauso schnell verschwunden ist, bevor es überhaupt jemand außerhalb dieses Forums bemerkt hat.
     
  7. zwockel

    zwockel Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2009
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Wobei ich ja froh wäre, hochauflösende Bilder zu empfangen. Aber nicht mit HD+...
     
  8. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.423
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Verbraucherschützer warnen wieder vor "HD+"


    Rund zehn Tage vor dem offiziellen Start der "HD+"-Plattform des Satellitenbetreibers SES Astra hat die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen erneut die Gelegenheit genutzt, Zuschauer vor technischen Tücken beim Empfang der hochauflösenden Ausstrahlungen von RTL und ProSiebenSat.1 zu warnen.

    Wer in den nächsten Wochen uninformiert einen HD-tauglichen Satelliten-Receiver kaufe, könne schnell eine unangenehme Überraschung erleben, mahnte die Zentrale. RTL und Vox werden ab November ihre Programme über Satellit auch im hochauflösenden Format (HDTV) ausstrahlen. Sat.1, Pro 7 und Kabel1 planen einen HDTV-Start im Januar 2010.

    "HD+" mit Tücken - nur zertifizierte Receiver


    Unkompliziert bleibe lediglich der Empfang aller unverschlüsselten HD-Programme. Darunter fallen Arte-HD, Anixe-HD, das österreichische Servus TV HD und die im Februar 2010 zu den Olympischen Winterspielen in Vancouver beginnenden 24-Stunden-Übertragungen von ARD und ZDF. Hier berge auch die Aufzeichnung auf eine Festplatte keine Tücken, so die Verbraucherzentrale weiter.

    Die werbefinanzierten Privatsender strahlen ihre HD-Programme allerdings nur verschlüsselt aus und nutzen dafür die Satelliten-Plattform "HD+" der Astra/APS-Tochterfirma HD-Plus GmbH. Das Problem hier sei, dass nur zertifizierte Receiver die Nagravision-codierten Signale darstellen können. Außerdem lasse sich die Schnittstellentechnik CI-Plus potenziell für die Blockade von Aufzeichnungen oder Spulbefehlen nutzen. Unter anderem RTL hatte explizit den Einsatz technischer Sperren bestätigt (SAT+KABEL berichtete mehrfach).

    Noch keine "HD+"-Empfangsgeräte im Handel - viele Zuschauer warten ab


    Humax iCord HD+ Etwas kurios mutet die Beobachtung der Verbraucherzentrale an, dass der Handel weiterhin HD-Fernseher und HD-Sat-Receiver mit der zu "HD+" nicht kompatiblen Common-Interface-Schnittstelle ohne Plus-Zusatz verkaufe. Es sei unklar, ob dies wider besseren Wissens oder in Unkenntnis der aktuellen Marktentwicklungen geschehe, hieß es in einer Mitteilung am Mittwoch. Tatsächlich kommen erste "HD+"-kompatible Geräte nach derzeitigem Stand erst ab Anfang November in den Handel. Bis Jahresende wollen unter anderem Humax, Technisat und Technotrend Görler entsprechende Boxen ausliefern.

    Nicht nachvollziehbar auch die Empfehlung der Verbraucherschützer, beim Kauf eines HD-Satelliten-Receivers unbedingt darauf zu achten, dass dieser mit dem Logo "HD+" gekennzeichnet ist. Da der Empfang der HDTV-Kanäle von RTL und ProSiebenSat.1 ab dem zweiten Jahr mit einer jährlichen Gebühr von 50 Euro belegt ist, dürfte die Plattform nicht für jeden potenziellen Receiver-Käufer von Interesse sein. Zudem ist offen, ob sich die mit zusätzlicher Kontrolle einhergehende "HD+"-Plattform beim Zuschauer überhaupt durchsetzt.



    Quelle:sat und kabel .de
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2009
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    So ein Quatsch (von der Verbraucherzentrale), der Markt sind die Verbraucher und diese wollen kein CI Plus haben. :mad:
    Die TV-Geräte Hersteller versuchen vergebens eine Akzeptanz für CI+ zu erreichen, sie unterschätzen die Konsumenten die keine CI Plus Module kaufen werden, damit ist diese Gängel-Spezifikation eine Totgeburt.

    Dann ist ja jetzt bekannt, um welche Produkte man einen großen Bogen machen sollte, danke für die Nennung diverser Hersteller ohne Kundenorientierung.

    :)

    CI Plus bringt für Zuschauer nur Nachteile
     
  10. deepy

    deepy Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    ich brauch die sender gar nicht boykottieren - solange SKY die sender nicht aufnimmt, gibts für mich gar keine möglichkeit.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.