1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Blue7, 21. August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    CI+ ist kein Standard
    und niemand sollte dafür Lizenzgebühren mit dem Kauf zahlen.
    Daher die Hersteller Philips, Sony und jetzt auch Samsung meiden.
     
  2. thunderlips

    thunderlips Board Ikone

    Registriert seit:
    29. Juli 2007
    Beiträge:
    3.880
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Schüssel
    Receiver
    Sound Anlage
    TV
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2009
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    In einem Interview mit dem "Standard" (Austria) hat Anke Schäferkordt die Hoffnung geäußert genug Abonnenten für die neue HDplus-Plattform gewinnen zu können, da die Nachfrage nach HD-Inhalten sehr hoch sei.

    Außerdem bestätigte die RTL-Chefin, dass es weiterhin ein großes Interesse ihres Senders gebe, die Sendesignale auf ALLEN Verbreitungswegen wegen des Signalschutzes zu verschlüsseln.

    Quelle: sat+Kabel
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2009
  4. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.422
    Zustimmungen:
    1.128
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Das übliche gelabere...............
     
  5. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Glaubst Du wirklich das die proprietären HD+ Receivern oder Lokalen proprietäre CI 1.0-Lösung nicht gleiche Einschränkungen beim Aufzeichnungen, TimeShift, Werbung usw. wie die CI+ haben? Und vor allem Kostenlos werden die sicher sein???? So den Satz lösche ich, zuviele "*" drin. Glaubst Du man bastelt CI+ damit man deren "Verbraucherfreundlichen Technologien" mit den anderen proprietären HD+ Receivern usw. wieder umgehen kann? Sorry...

    cu Oli
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Mal sehen, ab wann dann von Kabel-Deutschland die D-Box nicht mehr unterstützt wird und somit die K02 / D02 Karten auch nicht mehr und wie das Verhalten nach der Übernahme weiterer Kabelgesellschaften sein wird.

    Um so wichtiger ist jetzt der konsequente Widerstand der TV-Nutzer

    CI Plus nicht akzeptieren !!!

    :mad:
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    @Discone

    ... wohl versehentlich in den falschen Thread geraten. Was haben denn die Pläne von Kabel Deutschland mit der Astra-Plattform HD+ zu tun ?
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufruf zum Boykott von CI Plus und HD+

    @mischobo

    ... wohl ein schlechtes Kurzzeitgedächntnis, die HD+ Plattform will auch CI+ unterstützen, und CI Plus ist das größte Übel!
    CI+ will sich überall breit machen und die bewährte CI-Norm attackieren!
    CI+ muss verhindert werden!

    Lese doch bitte mal die vorherigen Beiträge in diesem Thread, er hat nur die falsche Benennung, die meisten Leute hier haben das schon bemerkt, nur du noch ncht.
    HD+ wird ohnehin keine Beachtung finden, aber die kastrierten CI+ Geräte stehen dann plötzlich in manchen Wohnzimmern (weil manche Hersteller diese Teufels-Spezifikation verheimlichen).
    Die Programmanbieter haben dann eine zweite Fernbedienung für alle CI Plus Geräte, mit speziellen Funktionen zur Verbraucher-Gängelung.

    CI Plus => nein Danke!

    :(
     
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aufruf zum Boykott von CI Plus und HD+

    Es ist zu vermuten das sich die CI+ Schnittstelle speziell bei IDTV's durchsetzen wird denn die beteiligten Fernsehgeräte-Hersteller wie Panasonic, Philips, Samsung und Sony sind schon fast ein Garant dafür; man denke nur an die CD wo ja auch Sony und Philips gewerkelt hatten.

    Da sich die im DVB-Konsortium beteiligten Sender, Gerätehersteller, Provider seit Jahren nicht auf eine Version 2.0 des DVB-CI-Standards einigen können sind nun einige Hersteller vorgeprescht und haben die CI+ Schnittstelle entwickelt. CI+ stellt also keinen verabschiedeten Standard dar, nur wär das nicht der erste nicht verabschiedete Standard der auf breiter Front Unterstützung finden könnte und somit quasi zum neuen Standard wird.

    Das Übel ist nicht die CI+ Schnittstelle mit all ihren Möglichkeiten, sondern das was Sender wie RTL haben wollen z.B. Ad-Skipping.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    @Discone

    ... HD+ ist nicht CI+ und HD+ kann auch ohne CI+ genutzt werden. Die von HD+ optional angebotene CI+-Lösung wird nur benötigt, wenn man den im TV-Gerät mit CI+-Unterstützung integrierten Digital-Tuner nutzen möchte. Standard bleiben weiterhin die proprietären Receiver, wie es sie seit vielen Jahren beispielsweise von Premiere gibt.

    Dass Kabel Deutschland auf CI+ setzen wird ist nichts neues, denn die waren immerhin bei der Entwicklung involviert. Auch Kabel BW hat für Herbst diesen Jahres ein CI+ Modul angekündigt. Gem. den von dir verlinkten Artikel kommt das CI+ Modul von NDS, sodass man davon ausgehen kann, dass diese Lösung auch von anderen deutschen NDS-Kunden wie Telecolumbus und Sky angeboten werden wird.

    Damit würde CI+ in Deutschland von folgenden Plattformbetreiber angeboten werden:

    • HD+
    • Sky (Sat und uKNB)
    • Kabel Deutschland
    • Kabel BW
    • Telecolumbus
    Wer Dienstleistungen von einem dieser Anbieter und einen im TV-Gerät integrierten Digitaltuner nutzen möchte, sollte beim Kauf eines neuen TV-Gerätes auf die CI+ Unterstützung achten.
    Aber TV-Geräte ohne CI+-Unterstützung sind nicht zwangsläufig Elektronik-Schrott, denn man kann die auch in Verbindung mit einer (proprietären) Set-Top-Box nutzen.
    Und natürlich kann man auch TV-Geräte mit CI+ Unterstützung in Verbindung einer Set-Top-Box nutzen, sodass sich auch hier niemand der "CI+ Gängelung" hingeben muß.

    Aber wie gesagt: das CI+-Modul wird lediglich optional angeboten und ersetzt keinesfalls die bisher zum Einsatz kommenden proprietären Receiver der jeweiligen Plattformbetreiber ...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.