1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Blue7, 21. August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Richtig, der Kotzfaktor liegt in jedem fall bei 100 % :D


    Ob du es glaubst oder nicht, an einem TV gibt es Tasten mit denen man den Sender wechseln kann, mit HD+ wird ebenso wenig Werbung gesehen wie in analog oder sonstwie.

    Farbe und Ton bei Filmen sind auch teuer, ich wäre dafür die senden wieder in schwarzweiß und ohne Ton, da können sie so richtig Geld sparen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2010
  2. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Nein das klingt nicht logisch, denn das mach ich mit meinem Videorekorder schon knapp 30 Jahre. Und wie haben die armen werbenden und die noch ärmen Privatsender bis jetzt nur überleben können.

    Ich fasse es nicht diese abartigen Raubwerbeübersrpinger oder gar Währendderwerbungaufsklogeher. Ekelhaft sowas :winken:
     
  3. oj7

    oj7 Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Der Kampf gegen HD+ ist meiner Einschätzung nach so gut wie verloren :(
    Ich habe die letzten Tage damit verbracht, mich durch Conrad, Promarkt... zu schlagen.
    Dabei habe ich in jedem Geschäft in der SAT Abteilung jeweils immer 2 bis 3 Leute gesehen die ein "Fachgespräch" mit einem Verkäufer hatten.
    Die wollen alle HD+ weil sie ja einen HD-Ready TV gekauft haben und denen ist es wirklich egal, dass es im Jahr nen 50er kostet.
    Hab mich immer eingemischt und wollte Aufklärung über die Gängelung machen und daraufhin sagen alle "dann ist es halt so und ich kauf eh kein Festplatten Gerät".
    Fakt ist, der Andrang ist groß und es wird sich wohl durchsetzen :wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2010
  4. Rondras

    Rondras Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ja klar weil die wenigsten auch Aufnehmen. Und wenn sie es tun sollten, dann ist das nicht vorspulen auch nicht sooo schlimm, weil beim normalen Schauen kann man es auch nicht.

    Ganz ehrlich : so schlimm finde ich es auch nicht. mich nervt eher das mit dem diablo2. mal gehts, mal muss man den receiver ausmachen.
    DAS nervt.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Was heisst denn großer Andrang?
    Wieviele Kunden gibt es die Sat Digital schauen? Wieviele von denen wissen was HDTV ist? Wieviele von denen wollen sich einen HDTV Receiver zulegen? Und was kosten HD Transponder inkl. Verschlüsselung Lizenzen und der ganze Kram?
    Der letzte Punkt ist der entscheidende, in Großbrittanien konnte man doch sehen was passiert. Die Free TV Sender haben reihenweise die verschlüsselte SKY Plattform verlassen, und sind auf die Spotbeam Lösung ausgewichen, weil die Verschlüsselung insgesamt zu teuer war, und das wo in dem Land die Mehrzahl der Zuschauer digital über Sat empfängt, also mit mehr als 50% Kunden!
    Egal wie SES Astra die Sache im Moment sponsort, langfristig müssen die Kunden diese Kosten aufbringen, und das ist mit 50 Euro im Jahr nicht annähernd zu machen. Es soll der Einstieg sein dazu, langfristig alle Sat Kunden auf diese Plattform zu zwingen, nur dann kann das überhaupt funktionieren.
    HD+ kann alleine in der aktuellen Form gar kein Erfolg sein, erst wenn die Mehrzahl der Sat Zuschauer darauf aufsteigt kann das Konzept aufgehen. Man will jetzt möglichst viele Kunden an sich binden, und dann kommt irgendwann die Abschaltung der analogen und später der SD Signale, und dann sollen alle auf HD+ wechseln. Nur wenn das passiert, ist HD+ ein Erfolg, und das wird nicht passieren, davon bin ich überzeugt!
     
  6. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    In der freien Marktwirtschaft ist das nicht logisch. Die Nachfrage bestimmt den Preis. Und da es auch mit Wegspullmöglichkeit keine alternative Werbung gibt, die soviel Kunden anspricht wie die Fernsehwerbung, wird wohl die Nachfrage immer noch groß sein.

    Wenn die Firmaen mal anfangen würden, dass sie Werbung machen, die man gerne sieht und nicht nur den letzten Nerv rauben, wäre ihnen wohl mehr geholfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2010
  7. The_Unknown

    The_Unknown Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2007
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    OK, ich gebe mich geschlagen :) War aber interessant, eure Meinungen zu lesen!
     
  8. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Nun ja, ich sehe es halt eher so, dass sich Pro 7, Sat 1, ... im hart umkämpften Werbemarkt gegenüber den Mitkonkurenten einen Vorteil erhoffen. Aber dass der TV-Werbemarkt erheblich einbricht, glaube ich nicht.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Dann würde ich die Gegenfrage stellen: Wo soll das Geld herkommen?
    Früher hat doch auch niemand die Werbung gesehen, man hat auf andere Sender gezappt, ist auf Toilette gegangen usw... das war auch allen bekannt, denn deswegen waren die Preise für Werbespots am Anfang oder Ende des Werbeblocks deutlich teurer, als mittendrin. Der tägliche Werbekonsum dürfte also in den letzten Jahrzehnten kaum abgenommen haben, eher im Gegenteil.
    Was passiert zur Zeit? Wir haben eine Wirtschaftskrise, die Leute sparen ihr Geld, und weichen vielleicht auf Discounter und Noname Produkte aus, daher haben die Markenprodukthersteller weniger Geld, und sparen wiederum an der Werbung, was dann auch die werbetreibenden Medien spüren. Wenn es mit der Wirtschaft wieder bergauf geht ist das Thema auch wieder vom Tisch.
    Was macht jetzt HD+?
    Man möchte das Geld den Leuten direkt abnehmen. Wenn die Leute also in Zukunft ihr Geld direkt den Fernsehsendern geben, dann haben sie noch weniger was sie an der Supermarktkasse ausgeben können, die Einnahmen der Markenprodukthersteller werden weiter sinken und somit auch die Werbeeinnahmen der Sender. Dann wird der Preis für HD+ steigen usw...

    Diese Spirale hat kein Ende. Letztendlich haben die Menschen weniger Geld zur Verfügung, und es wird darum gekämpft wer wieviel davon bekommt. Wenn man es so betrachtet, dann bedeutet HD+ auch schlechtere Produkte, weil die Produkthersteller nicht nur an der Werbung sparen werden.

    Also ist HD+ mindestens aus drei Gründen abzulehnen:

    1. Die Gängelung des Kunden
    2. Die direkten Kosten für den Kunden
    3. Die indirekten Kosten für den Kunden (Supermarktkasse)

    Es ist ganz einfach: In der Physik betrachtet man in der Thermodynamik gerne komplette Systeme, das geht hier auch:

    Du hast auf der einen Seite die Kunden, die Markenproduktindustrie und die werbetreibenden Medien, und du hast eine bestimmte Menge Geld. Innerhalb dieses Systems gibt es einen Kreislauf bezüglich Verteilung und Anteilen der ständig in Bewegung ist. Mit HD+ fügst du eine zusätzlich neue Komponente hinzu (Mitarbeiter, Technik usw....) und die muss bezahlt werden, es fliesst aber nicht mehr Geld in das System hinein!

    Also bedeutet HD+ weniger für alle! Weniger für die Werbetreibenden, weniger für die Kunden, und letztendlich auch weniger für die Sender. Nur haben die das noch nicht begriffen!

    Sag mir wo das zusätzliche Geld für HD+ herkommen soll?
    Ich bin auf deine Antwort sehr gespannt! Die Menschen verdienen nicht mehr, und wenn sie das Geld am Konsum einsparen, fehlt es am Ende wieder den Sendern selbst. Ein klassischer Teufelskreis!

    Gruß
    emtewe
     
  10. kleberri

    kleberri Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Global betrachtet stimmt diese Logik. Aber die HD+Kasper glauben halt, dass sich innerhalb des Werbemarkt einen fetteren Kuchen abräumen können, weil sie den Kunden ein attraktiveres Prokukt (nicht wegspulbare Werbung) anbieten können.
    Und natürlich ist durch die Einführung von Pay-TV noch eine zusätzliche Sicherung eingebaut. Dann könnten sie sowas, wie die Finanzkrise, durch Gebührenerhöhung ausgleichen.
    Also denke ich schon, dass sie sich das gut überlegt haben und bereits die Dollarnoten zählen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.