1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Blue7, 21. August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Hier mal die Antwort die ich von RTL bekam ...
    Hallo Herr Kxxxxx,

    vielen Dank für Ihre E-Mail. Auch kritische Zuschriften sind uns immer willkommen.
    RTL plant eine Ausstrahlung seines Programms in HD über die neue HDTV-Plattform HD+ von SES Astra, da nur über diesen Weg die für RTL zentralen Punkte wie Signalschutz und Refinanzierung des höheren Aufwands für HDTV realisiert werden können.

    Wir setzen hierbei keine technischen Standards, sondern unterstützen lediglich technische Lösungen, die sicherstellen, dass der umfassende Schutz unserer Signale und unseres Geschäftsmodells gewährleistet ist. Dies ist derzeit bei Embedded-Receivern und CI+-Lösungen der Fall. Werbefinanzierung ist die Basis unseres Programms. Ohne Werbung kein "Dr. House" und kein "Wer wird Millionär?", kein "Doctor´s Diary" und keine Formel 1 im Free TV. Daran ändert sich auch in der digitalen Welt nichts. Deshalb sind wir auch bei neuen Angeboten selbstverständlich gegen Werbespotvermeidung, Ad Skipping o.ä. und müssen sicherstellen, dass Werbung nicht umgangen werden kann. So muss Werbung z.B. auch bei zeitversetzter Nutzung durch "Persönliche Videorecorder" (PVR) messbar und vermarktbar bleiben. Wir unterstützen daher technische Lösungen, die den Schutz unserer Signale sicherstellen.
    HD+ ist ein neues, zusätzliches Angebot, das man nutzen kann, aber nicht muss. Sie können unsere Programme auch weiterhin digital unverschlüsselt in bisheriger PAL-adäquater Bildqualität sowie in PAL-Standard via analogen Satellit empfangen.

    Mit freundlichen Grüßen aus Köln


    Robert Fey
    Redakteur
    Zuschauerservice
     
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ich bin ja nun der Streikbrecher weil ich mir so ein Ding kaufen werde :rolleyes:

    Mein Argument ist dass ich mich nicht länger über die Lahmarschigkeit der Tekekom ärgern will.

    Mein Hauptverbreitungsweg fürs Fernsehen ist und bleibt IPTV.

    Ich bin sehr zufrieden mit THE. Aber es nervt dass die nichts Neues aufschalten.

    Das erste Jahr zahle ich kein Entgelt an HD+

    und wieviel RTL HD es in 1 Jahr bei THE gibt bleibt abzuwarten. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Das erste Jahr werde ich HD+ beobachten.

    Die Gegner vergessen immer dass Sky das 10-fache kostet. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2009
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    @ Fitzgerald
    Es geht hier darum, einen Technologiewandel zu verhindern, wir wollen kein CI+ in jedem Gerät, welches dann kastriert ist. Die Fernbedienung gehört immer noch den Verbrauchern, der bewährte CI Standard muss erhalten bleiben, wehret den Anfängen, später greifen die Restriktionen vielleicht auch bei SD-Programmen.

    Freie Aufzeichnungen und Kopien von Fernsehsendungen für die private Nutzung müssen Bestand haben, keine Entmündigung der TV-Nutzer.

    Die CI+ Spezifikation darf nicht zum Standard ernannt werden

    :LOL:
     
  4. Tramp88

    Tramp88 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Ich distanziere mich von jeglicher Werbung, die in meinen Beiträgen eingeblendet, oder in meinen Texten verlinkt wird! Ich habe dieser Werbeform nicht zugestimmt und lehne diese ab.
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Genau! Sollen die doch Geld für ihre Programme verlangen,
    das wird der Markt schon regeln.
    Aber dieser CI+ Schrott muss verhindert werden.
    Fast jeder neue TV hat das klammheimlich an Bord und der ahnungslose
    Kunde bekommt das ohne sein Wissen untergeschoben.
    Deshalb muss der Normalverbraucher aufgeklärt werden!
    Da sind aber auch die Händler in der Pflicht.
    Viele jedoch haben davon selbst keine Ahnung.
    Habe es selbst erlebt:
    "CI + ist die Weiterentwicklung von CI, nur mit noch mehr Funktionen"
    Welche das sein sollen konnte er aber nicht erklären...

    Cu Tramp
     
  5. Mahalo

    Mahalo Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Wie wollt Ihr denn CI+ verhindern ? Dafür ist es doch längst zu spät!
    Nehmen wir Samsung und Philips, alle neuen LCD oder LED werden ab sofort mit CI+ ausgeliefert.Das machen die auch nicht mehr rückgängig oder meint Ihr einer von Samsungs Entwickler ließt hier im Forum?
    Dann kommt noch dazu das ca 25000 LCD von´samsung im Monat verkauft werden (ab sofort also mit CI+) , dies weil oftmals die Kunden einen Samsung wollen.
    Die wenigsten lassen sich daher davon abschrecken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2009
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Zustimmung!

    Der Zeitpunkt ist von den privaten äusserst geschickt gewählt.
    Wenn ab Februar nächsten Jahres die ÖR frei empfangbar HD senden und die Leute erstmal sehen wie gut HD sein kann, werde sich ebenfalls viele entscheiden ein neues Gerät zu kaufen und zack was gibt es da wohl nur noch? :D

    Somit haben die Privaten die ÖR (ungewollt) als Motor für die Verbreitung der entsprechenden Hardware mit eingespannt!
     
  7. Mahalo

    Mahalo Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    und zu HD+.
    Im ersten Jahr kostenfrei und sicher werden alle großen Hersteller von HD Receiver HD+ anbieten.
    Siehe die Funkausstellung , dort haben durchweg alle Herstelle Ihre neuen Receiver dabei und siehe da das Logo vorn drauf HD+.
    Wer dann ein jahr lang die bei HD+ angebotenden Programme gesehen hat, wird sicher bereit sein 50 Euro für ein Jahr zu zahlen um weiterhin die Qualität zu empfangen! Es gibt Bezahlsender da kostet es 50 Euro im Monat :D, also daher ist es günstig.
    Zumal sich der Plattform HD+ sicher noch mehr sender anschließen werden.
    Zu den Einschränkungen, wieviel Leute nehmen denn wirklich alles noch auf?
    Zur Werbung, viele haben sich an die Werbung "gewöhnt" und gehen dann mal auf Toilette oder holen sich was zu trinken.....:D
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    HD+ sei im ersten Jahr kostenfrei ist schlichtweg irreführend, denn es ist die Anschaffung eines kostenpflichtigen Gerätes (Receiver oder Legacy Modul) erforderlich. In seinem Preis dürften die Verbreitungskosten anteilig enthalten sein. Wie die zukünftige Preisentwicklung aussehen soll, ist offen.
    Die Frage wird sein, ob der Verbraucher willens sein wird, für etwas Geld zu investieren, was er bereits kostenfrei empfangen kann. Ein bissel Skepsis ist an dieser Stelle nicht unangebracht. An Hand der Entwicklung des Digitalfernsehens in DE ist das Verbraucherverhalten recht eindeutig nachvollziehbar, in der Masse interessieren den Verbraucher Verbreitungswege nur sekundär bis gar nicht.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Hier ist ein neuer Bericht von SAT+Kabel zur CI+ und HD+ Problematik

    Ob dann wirklich auch ein Pairing für die CI+ Module eingeführt wird?
    Eigentlich nicht erforderlich, da kompromittierte Geräte-Serien für Pay-TV gesperrt werden können.

    :eek:
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Jedenfalls muss man der SAT+KABEL mal ein Kompliment machen. Hier wird sowohl in der Print-Ausgabe als auch online mustergültig über die Nachteile von CIplus und HDplus aufgeklärt. Hier könnten sich andere ein Beispiel nehmen.

    Bei Infosat und DF ist davon nichts zu sehen. Hier wird (Infosat-Print 9/09) sogar die Codierung der HD-Sender der Privaten verteidigt ("wirklicher Mehrwert für Kunden, HD kostet die Privaten ja auch zusätzlich Geld etc."). Da werden halt eigene Receiver von TechniSat für HD+ zertifiziert. (Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing). Dieses neue Geschäftsfeld will man natürlich positiv vermarkten, was interessieren da Nachteile für den Konsumenten.

    [​IMG]
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.