1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufrüstkomponenten - alles Bedacht/richtige Wahl?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nyscherie, 26. August 2013.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Aufrüstkomponenten - alles Bedacht/richtige Wahl?

    War ja nur ein Vorschlag. Wenn Dich die Kabel nicht stören, bleibe beim JRM0508T.

    Wenn nichts gegen die Variante Quat(t)ro-LNB + Multischalter spricht, stimmt das ja auch. Aber für mich, Du magst das anders sehen, würden vier Fensterdurchführungen (Sieht ja nicht gerade schön aus.) an einer immer wieder zu bewegenden Tür dann dagegen sprechen, wenn es eine Alternative gäbe.

    Eingeschränkt wärst Du einzig in dem Sinn, dass das Signal eines Unicable-LNBs nur für vier Tuner reicht. Falls es ein aktueller Sky-Receiver wie S HD 4, S HD PVR 101 oder S HD 201 ist, dann hat der schon zwei Tuner (und wäre mit Unicable kompatibel, nennt sich in den Einstellungen "Ein-Kabel-SatCR"), so dass man einen VU+ auch "nur" mit zwei Tunern nutzen könnte.

    Abgesehen von der im Fall eines Unicable-LNBs Beschränkung auf vier Tuner und der notwendigen Kompatibilität der Endgeräte, die vermutlich gegeben ist, schränkt Unicable nicht ein. Man kann wie an einem Multischalter alle Programme empfangen. Mit einem beschränkten Programmangebot musste man sich an statischen Einkabelanlagen begnügen, aber das ist eine ganz andere Baustelle.
     
  2. Nyscherie

    Nyscherie Junior Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aufrüstkomponenten - alles Bedacht/richtige Wahl?

    Für den ich auch dankbar bin :) Bin im Sat-Bereich noch absolute Anfängerin und versuche mich u.a. mit eurer Hilfe hier im Forum aufzuschlauen :)

    Das Schönste ich das definitv nicht, aber die Möglichkeiten sind in einer Mietwohnung ja leider beschränkt. Ich habe ja die Möglichkeit entweder durch die Balkontür ins Wohnzimmer und von dort durch die Wand ins Schlafzimmer zu gehen oder von draußen durch das Schlafzimmerfenster und entsprechend durch die Wand dann ins Wohnzimmer. Ich werde sehr wahrscheinlich die Fenstervariante wählen, da man dort die Kabel auch noch einigermaßen gut verstecken kann.

    Dann müsste ich sehr wahrscheinlich wirklich in ein bis zwei Jahren neu kaufen um weitere Boxen anschließen zu können. Da ist es sicher sinnvoller, dass dann jetzt gleich so herzustellen.


    Danke dir für deine Erklärungen. Momentan lerne ich viel dazu :)
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufrüstkomponenten - alles Bedacht/richtige Wahl?

    Völlig richtig: Wenn Du damit rechnest, mittelfristig weitere Receiver einsetzen zu wollen, wäre ein Unicable-LNB die falsche Wahl.


    Abseits von Multischalter / Unicable:

    Auch auf einem Balkon müssen Antenne und Kabel einen Mindestabstand von 2 m zur Dachkante einhalten, um bei einer max. erlaubten Entfernung aller Teile von 1,5 m zur Hauswand die Antenne nicht erden zu müssen. Zu leitfähigen Teilen, die in den einschlaggefährdeten Bereich hineinragen (Das könnte ein Regenfallrohr oder die Balkonbrüstung sein.) ist ein Trennungsabstand von wenigstens 50 cm einzuhalten.
     
  4. Nyscherie

    Nyscherie Junior Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aufrüstkomponenten - alles Bedacht/richtige Wahl?

    Damit ist das Hausdach gemeint und nicht die Überdachung meines Balkon (sozusagen, Balkonboden des Nachbarn)? Da noch 2 Wohnungen über mir sind, dürfte das mit dem Hausdach kein Problem sein.

    Der Balkonständer steht fast an der Hauswand und zur Brüstung sind es mehr als 50 cm. Daher auch ok, oder?
     
  5. Nyscherie

    Nyscherie Junior Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aufrüstkomponenten - alles Bedacht/richtige Wahl?

    Kennt jemand einen Shop in Hamburg oder Umgebung bei dem ich die Sachen vor Ort kaufen kann (der dies ggf. Bestellen könnte)?
    Ich habe mich jetzt durch diverse Shops geklickt, alles bei einem zu kaufen scheint bei der momentanen Auswahl nicht möglich zu sein. Und wenn ich bei unterschiedlichen Shops einkaufen muss, kommen überall Versandkosten und Transaktionsgebühren für Kreditkartenzahlung dazu. Dann kann ich auch gleich mehr Geld vor Ort ausgeben ;)

    Insbesondere der Multischalter ist in wenigen Shops vertreten. Kann mir jemand vielleicht eine gute Alternative nennen, die ebenfalls ohne externes Netzteil auskommt?

    Ich seh das schon kommen, bis ich alles zusammen habe, ist das alles schon wieder überholt ^^
     
  6. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufrüstkomponenten - alles Bedacht/richtige Wahl?

    Frag mal bei Jultec an, welche Händler in Hamburg ihre Router haben oder bestellen können.
     
  7. Nyscherie

    Nyscherie Junior Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aufrüstkomponenten - alles Bedacht/richtige Wahl?

    *lach* Auf das Einfachste kommt Frau nicht von selbst. Habe ich soeben getan.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Aufrüstkomponenten - alles Bedacht/richtige Wahl?

    Du hast die falschen Stecker ausgewählt...
    Du brauchst die Cabelcon CC F-56 5.1 bei dem genannten Kabel.

    Lagerpartner Jultec schau einfach HIER
     
  9. Nyscherie

    Nyscherie Junior Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aufrüstkomponenten - alles Bedacht/richtige Wahl?

    Danke. Bestellt habe ich die 5.1er. Ein User vorher hatte mich schon drauf hingewiesen :)

    Das sieht nicht gut aus, hier im Norden :(

    Ich warte noch mal die Antwort von Jultec ab. Aber so wie es ausschaut sollte ich mich ggf. doch nach einer Alternative umschauen.
    Wenn da jemand einen Tipp für mich hat wäre ich dankbar.
     
  10. Nyscherie

    Nyscherie Junior Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aufrüstkomponenten - alles Bedacht/richtige Wahl?

    Zwei Firmen wurden mir von Jultec genannt:

    - Hillmann & Ploog (GmbH&Co.) KG

    Das ist aber ein Großhändler bei dem ich als Privatperson gar nichts bestellen kann.

    - Kallensee GmbH

    Hier warte ich noch eine EMail-Antwort ab. Bin mir nicht sicher, ob das auch ein Großhändler ist.