1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnehmen Verboten !

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von lagpot, 13. März 2004.

  1. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    *LOL* wenn ich das schon höre: gegen diese "Kriminalität". Zumindest hier in Deutschland darf ich mir zu privaten Zwecken eine Kopie anfertigen. Es ist also völlig legitim etwas aus dem TV aufzunehmen. Das ist alles mit Gesetzen geregelt. (z.B. das Urheberrecht). Jetzt kommt eine Industrie daher und meint: "Das geht uns nicht weit genug. Wir brauchen härtere Gesetze, die das Volk in seinem Handeln einschränkt, damit wir kleine Minderheit hier noch mehr Geld scheffeln können.". Wo ist das denn noch Demokratie? Das Volk will diese Einschränkungen doch nicht. Ich sage nur folgendes dazu: Ich habe eine recht große DVD-Sammlung weil ich gerne Filme gucke. Ich kann mir auch Filme aus dem Fernsehen aufnehmen und auf DVD brennen. Ferner filme ich gerne und brenne dieses ebenfalls auf DVD. Wenn jetzt die Industrie Ihren Willen durchsetzt und alles mit irgendeinem Kopierschutzkrempel versieht, so dass ich weder aus dem Fernsehen aufnehmen kann noch meine privaten Videos kopieren kann, dann sehe ich rot. Dann kaufe ich halt keine DVDs mehr und diese Industrie sieht keinen Cent mehr von mir, weil ich dann meinen anderen Hobbys nachgehe. Dann haben sie einen ehrlichen Kunden verprellt. Bei CDs ist es schon so weit. Ich kaufe fast gar keine CDs mehr. Nur noch die, die ich unbedingt haben will und dann auch nur, wenn sie keinen Kopierschutz haben.

    Farnsworth
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist schon mal richtig, aber nur solange kein Kopierschutz umgangen wird.

    Das Gesetz is schon existent´, auch wenn die Strafen nicht ganz so drastisch sind, wie die Industrie vormacht.

    Nicht wirklich, aber es ist da. Schließlich stimmt nicht das Volk ab, sondern die Volksverteter. Die sich natürlich von vielen Dingen beeinflussen lasssen (z.B. dem Wohl des Volkes (z.B. Arbeitsplätze) aber auch sicherlich Spenden).

    Gehört die schon zur Fraktion der "verrückten", so wie ich breites_ ?

    Erstes kann (und wird wohl) teilweise passieren, letzeres wohl nicht.

    Genau dort gibt einen Kopierschutz, so das man die Privatkopie dort nicht mehr machen darf. Von vielen DVD darf man auch keine Privatkopie mehr machen. Durch die Gesetztesänderung letztes Jahr, haben viele Programme ein Update benötigt, damit Sie nicht illegal wurden. SAD hatte sogar neuerdings einen Copycounter eingeführt. Dieser wurrde jedoch nun durchs Gericht verboten. Die Privatkopie ist am aussterben wüt

    whitman
     
  3. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..solange man das zuhause macht und damit nicht hausieren geht, kräht ja auch kein hahn danach. Es ist allerdings eine frechheit, dass wenn doch alles verboten ist, trozdem immer noch alle möglichen abgaben auf medien und geräte erhoben werden. An der aufnahme von vögelgezwitscher wird auch verdient.. wüt winken
     
  4. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @whitman:

    Klar weiß ich, dass dieses Gesetz schon existiert. Aber da ist die Politik wohl nicht allein drauf gekommen. Da kam die Medien-Lobby an und heulte rum: "Die bösen, bösen Kopierer uns geht es so schlecht" (nur, dass es die schon immer gab, die nur nicht so bequem kopieren konnten) Dass es jedem Markt momentan richtig mies geht, das sagen sie dabei aber nicht. Sie haben ja Sündenböcke auf die sie es schieben können. Also wird was durchgesetzt was den ehrlichen Kunden auch noch verärgert. Von mir aus können die vom Markt verschwinden. Ich brauche keine Musikindustrie die irgendwelche pickeligen Teenies castet. Und die Bands die Spaß an der Musik haben, werden auch weiter Musik machen, ob mit oder ohne MI. Bei Filmen sieht das etwas anders aus, weil die etwas teurer in der Finanzierung sind. Da muss eine Industrie dahinterstehen, die das finanziert.

    Ich weiß nicht, was Du als verrückt betrachtest, aber ich habe so ca. 100 DVDs. Wenn man das in Euros umrechnet ist das schon nicht gerade wenig, finde ich.
    Doch auch letzteres ist schon Realität. Mit dem dort angeprangerten Philips-DVD Recorder wird grundsätzlich ein "No-Copy" Flag gesetzt. Sprich: Wenn Du Deinen Urlaubsfilm damit auf DVD bannst, darfst Du Ihn nicht mehr kopieren. Damit ist das Ding praktisch wertlos.

    Farnsworth
     
  5. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    @Farnsworth:

    Lesen kannst du scheinbar nicht.Die Broadcast Flag schränkt eine private Nutzung nicht ein, auch ein brennen auf DVD nicht. Ich habe nie geschrieben das dies der Fall ist und ich habe es schon garnicht mit mehr Geld scheffeln begründet wie du es darstellt.
    Ich habe als die "Kriminalität" bezeichnet welche mit diesen Aufnahmen handeln, es ging und geht bei meinen Postings auch nicht um einen privaten Gebrauch, ich glaube das habe ich mehr als deutlich in jedem Posting erwähnt.
    Der Spiegel Online Bericht ist nichts anderes als wieder aufhetzen von irgendwelchen Sachen die nie vorher so beschlossen oder durchgeführt wurden. Aber so kennt man die deutschen Medien ja. Es passiert ein Massaker an einer deutschen Schule, die USA ist dran Schuld. Es startet in den USA eine Reality Show mit Paris Hilton und schon sind die Amerikaner bekloppt, aber in Deutschland startet Big Brother 5 und alles ist gut. winken In den USA wird ein Bus entführt und die deutschen Medien kritisieren den Aufwand der betrieben wird und prangern an das die riskaten Medien durch Hubschrauber Menschenleben gefährden. In Deutschland wird ein Bus entführt und es fahren 20 besetzte Polizeiwagen hinterher, mehrere Medien, Hubschrauber in der Luft und die Medien legen sich auch noch mit der Polizei an weil sie so dicht wei Möglich an den Bus wollen, aber das ist ja korrekt. winken
    Das letzte Stück war OT, aber das beschreibt genau das was deutsche Medien wiedergeben, egal was es ist, die Amerikaner sind verrückt, alles wird anders und negativer ausgelegt als es in Wirklichkeit ist. In Deutschland ist alles heile Welt, nur die bösen Amis sind nicht Demokratisch (ist Bush auch nicht) etc. pp. . Und genau so hat Spiegel Online auch den Bericht geschrieben.
    Naja, bald sind ja Wahlen und dann ist hoffentlich ein demokratischer Kanidat Präsident, dann schwenken die Medien wieder um und so Meinungen einer deutsche die sich ihre Meinung vom TV vorschreiben lassen auch.

    *kopfschüttel*


    CableDX
     
  6. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Du bist scheinbar auch nicht besser im Lesen.
    Erstens prangere ich nicht an, dass es in den USA gemacht wird, sondern so ein DRM-Mist wird überall eingeführt. Komm also mal runter von Deinem "Alle-reden-die-tollen-USA-kaputt"-Trip. Die USA hast Du auf einmal ins Spiel gebracht. Zweitens habe ich DRM im allgemeinen verteufelt und wenn Du den Link verfolgt hättest, hättest Du bemerkt, dass ich einen Philips DVD-Brenner meine, der den Nutzer total einschränkt. Und drittens kann dieses Broadcasting-Flag auch mal einschränkend genutzt werden. Wenn so etwas erstmal durchgesetzt ist, dann werden auch noch andere Einschränkungen stattfinden.

    Das Zeug heißt schließlich Entertainment und wenn es mich statt zu unterhalten verärgert hat es seinen Zweck verfehlt.

    Farnsworth
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist mir klar und wurde hier ja schon geschrieben, das die Industrie mächtig dampf macht. Zum einen sicherlich durch einfach Lobby Arbeit bis hin zu vielleicht sogar Geld. Wer weiß ob die nicht auch schöne Beratervertäge haben?

    Ich meine das nicht im negatvien Sinne, da ich selbst ein paar DVD's (447 ) besitze und weiß wieviel Geld das ist.

    Ohje....


    whitman
     
  8. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich weiß schon, dass Du das nicht negativ meintest. Aber scheinbar bist du ca. um Faktor 4,4 verrückter als ich breites_

    Farnsworth
     
  9. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    @Farnsworth:

    Da ist es doch schon wieder. Quote: "Alle-reden-die-tollen-USA-kaputt"-Trip".

    Genau so etwas habe ich oben gemeint.
    Keiner sagt das die USA so toll ist, jedes Land hat seine Tücken und Macken, nur man sollte auch wen in der Vergangenheit ein Land einige Fehler gemacht hat nicht solche einfachen und simplen Entscheidungen wie eine Broadcast Flag die ganz klar definiert ist umdrehen und neu schreiben in den deutschen Medien.

    btw habe nicht ich die USA ins Spiel gebracht, sondern wen du mal den Artikel von Spiegel Online liest geht es hier um die US Broadcast Flag und wen du dich auf mein Posting mit "die Kriminalität" beziehst, beziehst du dich auf dieses Thema.

    Wenn man den ersten Teil des Artikels (ich glaube das geht nur bis zum ersten Absatz) liest, liest man Realität. Der Rest fast 80% des Artiels sind eine eigene Meinung, keine sachgemässe Berichterstattung.

    CableDX

    <small>[ 19. M&auml;rz 2004, 16:26: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>