1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnehmen oder Mediathek? – Die Tücken liegen im Detail

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juni 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wer pfuscht beim Selbstbau dermaßen?! :eek:
    Wohl eher das vieles halt nicht in die Mediathek kommt. ;)
    Und bevor man eine Sendung wiedermal verpasst nimmt man sie besser auf. Denn es gibt ja keine Info (z.B. im EPG) ob die Sendung auch in die Mediathek kommt. :oops:
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die sich "seriös" gebenden Anstalten technische Umstellungen, die zur Inkompatibilität von Empfangsgeräten führen, mit regelrechten LügenDesinformationskampagnen begleiten und geschädigte Privathaushalte sowie Kabelnetzbetreiber regelrecht verhöhnen (siehe Umstellung des DVB-Hörfunks der ARD auf AAC), wenn man im Wahljahr, das über die Zukunft einer sich bislang sehr gut und zukunftsfähig entwickelnden Stadt entscheiden kann, den barrierearmen Zugang zum wichtigsten öffentlich-rechtlichen Hörfunkprogramm des Landes (DLF) kappt (so wie jetzt in Jena), wenn trotz qualifizierten Protesten eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses massive Kulturvernichtung stattfindet (wie aktuell beim BR, wo man neben der Zerlegung der Kulturwelle Bayern 2 auch gleich noch den Studiobau abzureißen gedenkt) und man stur den Weg der Ausdünnung der Kulturwellen fortführt und Geld ins "Digitale" kippt, also in Podcasts statt in hochwertiges lineares Programm, ist die Bereitschaft, noch treu Gefolgschaft zu leisten, irgendwann weg.

    Ich habe in meinem Umfeld Menschen um die 50, teils auch U40, die ARD-Kulturwellen gehört haben. Einer dieser meiner Bekannten arbeitet sogar - immer noch - als Teilzeit-Medienjournalist. Inzwischen kommt da fast ausschließlich Zynismus angesichts der Entwicklung, man hat sich da inzwischen aufgrund der gezeigten Verachtung durch die Programmanbieter abgewendet und distanziert, beobachtet das ganze nur noch von außen, als hätte es nie eine persönliche, auch nur ansatzweise emotionle Verbindung dazu gegeben.

    Für mich war ARD-Hörfunk erledigt, als man mir Ende 2021 alle Empfangsgeräte "fernstummgeschaltet" hat. Die Art und Weise, wie der DLF mit den Beitragszahlenden umgeht und welchen internen Stellenwert sie "genießen" (schon erhellend, wenn jemand beim DLF nicht aufpasst und statt nur der vorgesehenen Antwort auch die Antwortanweisung" des Vorgesetzten mit schickt), legt eigentlich auch eine Beendigung der "Treue" zum DLF nahe.

    Aussage eines guten Freundes von mir (akadademischer Top-Verdiener) aus Jena: nein, er bastelt nicht an Autoradio oder sonstwo herum. Wenn der DLF nicht mehr auf UKW kommt, dann ist er halt weg.

    Aussage der o.g. Freundin von mir aus Jena auf die geplante Umstellung vom DLF auf Schlagerradio: "Das mit dem Dlf ist echt eine Schande!"

    Irgendwann ist dann halt nur noch die "theoretisch-intellektuelle" Unterstützung des öffentlich-rechtlichen Systems: man weiß, dass seine Existenz prinzipiell wichtig wäre für eine intakte Zivilgesellschaft. Man sieht aber auch, wie die öffentlich-rechtlichen Anstalten mit denen umgehen, die sie besonders wertschätzen - und wendet sich ab.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da ich keinen Fernseher besitze und "Fernsehen" als eine Art "tägliche Routine" bei mir nicht stattfindet (nie stattfand), bemerke ich Sendungen, die vielleicht von Interesse sein könnten, meist durch Information aus dem Bekanntenkreis (Klassiker ist der Anruf: "hast du auf dem rbb diesen Quatsch über das Funkhaus Nalepastraße gesehen gestern, also wirklich, was die aus dem Funkhaus gemacht haben...") - und dann gehe ich in Mediathekviewweb und versuche, das zu finden. Teils bekomme ich auch "Beschaffungsanweisungen", meist von einer nun 98-jährigen Dame (ex-Raumakustikerin des Rundfunks der DDR), die dann von mir die Sendung über Potsdam, die Sendung mit den 2 Minuten über die Nalepastraße etc. aufgenommen und auf DVD gebrannt (aua!) haben will.

    Im Voraus erfahre ich eigentlich nie von Sendungen. Damit fällt lineares Aufnehmen bei mir üblicherweise aus. Klar, ich bin da ein Sonderfall. Letztlich kann ich sagen, dass ich erst seit Breitband-Internet und mediathekviewweb.de am auch von mir bezahlten öffentlich-rechtlichen Fernsehen teilnehmen kann.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar kann ich auch über mediathekviewweb.de suchen, etwas anderes macht mein Receiver oder Kodi ja auch nicht. Aber was dort nicht drin zu finden ist ist halt nicht drin, auch wenn es gesendet wurde.

    Wie oft habe ich schon gedacht die Sendung x ist doch sicher in der Mediathek, zumal sie z.B. vom rbb Produziert wurde, aber dem ist oft nicht so. Musiksendungen wie die besten Hits aus den 70gern (o.ä.) gibt es generell dort nicht.
    In letzter Zeit wird sogar die replay Funktion bei einigen Sendungen nicht unterstützt. Das witzige ist, nutze ich eine Streamadresse aus dem Ausland, kann ich dort die Sendung auch zurückspulen. Nur die deutschen Dash Streams unterstützen das nicht.
     
  5. yander

    yander Guest

    ich wollte mir grade den Film Camping Camping an schauen
    ist ein Film aus Ost Deutschland lief auf RBB im Mai 24
    haben die Gesperrt kommt das unter Jugendschutz kann um
    um 4.03 h nicht sein .

    [​IMG]

    Andere also dieses Rentner Filme gehen alle Problemlos ,
    tcja ?
    ÖR Mediatheken ist einfach scheiße .:poop: nur Kinder und Opa Filme frei .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juli 2024
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Bei mir läuft er!!!
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deine Ausdrucksweise ist auch so.
    Man kann Kritik auch sachlich äußern und nicht mit so einer beleidigenden Sprache!
     
    EinStillerLeser und PC Booster gefällt das.
  8. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Er meckert nur und findet alles sch....
     
    EinStillerLeser und Koelli gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie immer hast Du auch hier überhaupt keine Ahnung.
    Dann schau ihn Dir doch trotzdem an, wo ist das Problem?! MediathekWeb + VLC reicht doch oder mit jedem guten Receiver.
    Du stellst Dich an wie ein Kleinkind. :rolleyes:
     
    EinStillerLeser und G-75 gefällt das.
  10. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    " Camping, Camping" grad angespielt, auch ohne Anmeldung, läuft in voller Schönheit in der ARD Mediathek.. :)
     
    PC Booster gefällt das.