1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnehmen oder Mediathek? – Die Tücken liegen im Detail

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juni 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Doch das muss man, weil es in dem Artikel wieder mal nicht erwähnt wurde.
    Es sollte heute eigentlich selbstverständlich sein das die Filme auch in der Mediathek in der gleichen Tonqualität angeboten werden. Aber seit Einführung von DD bei den ÖR wird das einfach ignoriert.
    In anderen Artikeln wird mit Dolby Atmos geworben, aber die ÖR bekommen nicht mal eine 5.1 Tonspur gespeichert.
    Sei froh das es sie gibt, so kann man die Sendungen wenigstens den ganzen Tag auch ungeschnitten schauen. Bei den Privaten geht das nicht.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.642
    Zustimmungen:
    7.466
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nö, muss man nicht, nur weil es dir wichtig erscheint. Was Dolby Atmos betrifft, bekommst du dies allenfalls bei Mediatheken, welche zusätzliche Entgelte verlangen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.864
    Zustimmungen:
    44.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob man Jugendsperren als sinnvoll erachtet sei mal dahin gestellt. Die ÖR müssen sich da an die gesetzlichen Ausstrahlungesfristen beachten. Bei der Mediathek eben personalisiert anmelden.
    Ich nutze die Mediatheken meist über die Sky-Box, da wird nur der Sky-PIN-Code abverlangt. Sonst nichts.
    Obwohl er für Sky-Inhalte sonst abgeschaltet ist.

    Zum Thema, Aufnehmen tue ich fast gar nichts mehr. Ich nutze fast nur noch auf Abruf. Egal ob ARD, ZDF, Sky und Netflix, Apple, Paramount und Co. ist ja eh auf Abruf. Ist ne Gewohnheitsfrage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2024
    Sanktnapf gefällt das.
  4. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Also ich schaue regelmäßig über die Mediathek von ARD / ZDF. Und das die Inhalte teilw. nur 12 Monate online sind stört mich nicht. Was ich einmal gesehen habe brauche ich nicht nochmal zu schauen. Da ist die Spannung weg. Weiß ja dann wie es ausgeht. Zum Thema Jugendschutz. Ich habe mich registriert. Dann einmal eine Altersprüfung. Fertig. Man muss sich ja nicht jedes mal neu einloggen. Das bleibt auf dem Smart TV ja gespeichert.
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.692
    Zustimmungen:
    2.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ich an den Mediatheken schätze, ist die 1080p Auflösung, weswegen ich Nachrichten und Reportagen lieber dort schaue. Selbst wenn die Inhalte nicht in 1080p produziert wurden, ist der Schärfeunterschied gut sichtbar verglichen mit dem Schrott, was da teilweise durch die Sendeabwicklung von SWR & Co. gejagt wird.

    Für internationale Filme oder Serien würde ich die aber genauso wenig wie die Sat-Sender verwenden mangels Originalton, Logo im Bild, schlechterem Ton und zu niedriger Bitrate. Das machen alle anderen besser.
     
    Sanktnapf und Eike gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.864
    Zustimmungen:
    44.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Exakt. Die Bildqualität ist teils deutlich besser als das lineare Fernsehen bei ARD und ZDF. Gerade über einen 4K TV.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei schnellen Bewegungen reicht aber die Datenrate nicht. Das Bild bekommt dann ordentlich Artefakte. (sieht man recht gut um das Logo herum).
     
    Force gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.864
    Zustimmungen:
    44.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Artefakte sind im linearem Fernsehen der ÖR aber deutlich mehr zu sehen.
    Auch in flächigen Farben in dunklen Szenen.
    Da sind die Endcoder grottig eingestellt. Denn genügend Datenrate haben sie ja.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2024
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch das muss man denn es gehört nun mal dazu wie HD

    Aber lange nicht so viele wie per IPTV! (bei schnellen Bewegungen)
    Aber nicht bei den ÖR und ihrer kostenpflichtigen Mediathek! Da gibts auch nur AAC mit Stereo.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.642
    Zustimmungen:
    7.466
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Es ging letztendlich um den besagten Artikel, welchen du nicht gelesen hast, wie dein zweiter Einwand deutlich offenbart hat. Ansonsten schreibe selbst einen Artikel oder anderweitigen Fachbeitrag über ebenjene Dinge , welche du in diesen Zusammenhang für wichtig hälst. Vielleicht veröffentlich ihn ja irgendwer, z.Bsp. DF.