1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnahmesperre nun auch auf Filmclassic!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von HiFi, 14. April 2008.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige
    AW: Aufnahmesperre nun auch auf Filmclassic!

    Nö glaube ich auch nicht, dann wärste ja 120.

    Ich weiss, ich weiss meine böse Zunge ist schuld:D :D :D :D
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Aufnahmesperre nun auch auf Filmclassic!

    Hm, da solltest du dir das Archivieren auf DVD-Rohlinge aber nochmal gut überlegen. Wirf mal einen Blick in die aktuelleren Hatbarkeitsstudien zu DVD-Rohlingen... wenn du auf 5-7 Jahre kommst, hat du Glück gehabt...
     
  3. HiFi

    HiFi Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Aufnahmesperre nun auch auf Filmclassic!

    Habe nun ein bisschen im Board gestöbert! Die Aufnahmesperren auf arte und anderen ÖR - Sendern waren wohl alle auf Softwarebugs in den Humax - Geräten zurück zu führen.

    Werde mal sehen, ob "House of the dead" bei der nächsten Wiederholung wieder Kopiergeschützt ist.
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Aufnahmesperre nun auch auf Filmclassic!

    Willkommen in der Welt von DRM!

    Vor Jahren haben schon diverse Fachleute in der einschlägigen Literatur (z.B. c't) vor DRM gewarnt. Das war zwar im Zusammenhang mit den Internetläden für Musik, wie iTunes und MusicLoad, aber trifft mittlerweile auch für Filme zu. Sie wurden ausgelacht. Die Anbieter haben ja auch einen Kuschelkurs gefahren. Mittlerweile wurde die kritische Masse erreicht (d.h. entsprechende Geräte und Programme sind in ausreichender Stückzahl verkauft/vermietet) und nun zieht man die Fesseln an. Mittlerweile sind wir schon soweit, daß nicht nur Premiere das Aufnehmen verhindert (auch bei "Moulin gegen den Rest der Welt" auf Nostalgie), sondern auch das ör Fernsehen Markierungen mit einem Verfallsdatum von Aufnahmen setzt.
    Wenn sich Videoguard flächendeckend durchgesetzt hat, wird das noch extremer werden und da ist es (legal) nicht möglich, einen sog. ordentlichen Festplattenempfänger zu verwenden.

    Dem möchte ich gerne widersprechen. Ich hatte mit dem SWR eine längere Diskussion bezüglich einer solchen Markierung bei der "Eisenbahnromantik". Mehrmals in Folge wurde die Löschmarkierung gesendet und auf einmal nicht mehr. Gleiches gilt für diverse Sendungen auf dem NDR und arte. Alles Fehler im Betriebssystem des Empfängers? Das denke ich nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. April 2008
  5. Max_Evans

    Max_Evans Guest

    AW: Aufnahmesperre nun auch auf Filmclassic!

    Das ist ja das Neueste, was ich höre!
    Kann ich nicht glauben, das beweise bitte mal!
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Aufnahmesperre nun auch auf Filmclassic!

    Ich habe zu Hause Fotos von der Anzeige bei der "Eisenbahnromantik". Wenn ich heute Abend dazukomme, stell ich die mal rein.
    So neu ist das übrigens nicht. Arte hat das schon vor drei Jahren gemacht und der NDR auch schon bei diversen Sendungen.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Aufnahmesperre nun auch auf Filmclassic!

    Erstmal nur in der Theorie. Ich habe gute VHS-Kassetten die 20 Jahre alt sind.
    Und ich habe selbstgebaute DVDs die 10 Jahre alt sind.

    Und funktionieren. Weiss nich, ob es nur an Glück liegt. Es liegt wohl auch an der staubsicheren Haltung bzw. dem sorgsamen Umgang. Nicht alle User haben die gebrannten Rohlinge zu 100 Stück gestapelt in DVD-Trommeln übereinander. Manche archivieren sie sorgsam beschriftet in DVD-Taschen staubgeschützt wie in einem Fotoalbum, erstellen Excel-Listen und finden in 2 Minuten das was sie suchen. Komisch, ich muss da irgendwas richtig machen :).
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Aufnahmesperre nun auch auf Filmclassic!

    +50 gleich 120. Also egal welche Uhrzeit und Pisa, nun meinen alle ich sei 70.
    Ich bin aber 47. In 23 Jahren kann viel passiert sein, die wollt ich nicht unterschlagen :D.
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Aufnahmesperre nun auch auf Filmclassic!

    Ich erstelle mangels Excel keine Excellisten. Sind meine CD/DVD dann früher kaputt? ;)
    Zum Rest: Volle Zustimmung. Ich habe eine gebrannte CD aus 1996 und kann die immer noch lesen.
     
  10. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.422
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    AW: Aufnahmesperre nun auch auf Filmclassic!

    Es gibt auch Rohlinge z.b. von Verbatim mit Super AZO Technologie. Da steht drauf, dass die 100Jahre Archivierungszeit hätten. Selbst, wenn es 30Jahre sind ist das doch ok.


    Ryker