1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnahmeschwierigkeiten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von guy-pierre, 7. Oktober 2007.

  1. guy-pierre

    guy-pierre Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Aufnahmeschwierigkeiten

    Klar, ich werde heute abend die Bedienungsanleitung meines Xoro HVR-5500 durchlesen...
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Aufnahmeschwierigkeiten

    Einfache Verfahrensweise: Receiver auf ein Programm laufen lassen. Und Video-Recorder Aufnahme auf allen Anschlüssen mal durchtesten.
     
  3. guy-pierre

    guy-pierre Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aufnahmeschwierigkeiten

    Du meinst wahrscheinlich "S-007, S-020, S-006, S-011, S-004, S-015, CVBS-hinten, S-Video-Hinten und SCART"...ich habe schon mit CVBS-Hinten, S-Video und SCART probiert.
    Bisher habe ich gleichzeitig die beiden Timer (receiver und Videorecorder) auf die gleich Uhr, gleiche Minute genau eingestellt, nachdem ich ein Digitalprogramm im Receiver ausgewählt habe.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Aufnahmeschwierigkeiten

    Mach nicht diesen Aufwand, es geht doch erst mal nur darum zu ermitteln welche "Bezeichnung" zuständig ist.
    Also den Recorder durchzappen und Aufnahme testen.
    Receiver dabei einfach anlassen.
     
  5. captaindyck

    captaindyck Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Aufnahmeschwierigkeiten

    Pierre, du hast oben geschrieben, dass dein Videorekorder zwei Scart-Anschlüsse hat. Stecke das Scart-Kabel dort einfach mal in die andere Buchse. Eventuell ist nämlich der eine Scart-Anschluss nur als Ausgang zum Fernseher vorgesehen, aber nicht als Eingang zum Aufnehmen von Signalen von anderen Geräten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2007
  6. guy-pierre

    guy-pierre Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aufnahmeschwierigkeiten

    Geschafft !!
    Mit viel Mühe, aber es funktionniert jetzt, und zwar sowohl eine direkte Aufnahme eines Digitalprogramms als auch eine Programmierung.
    Es ist so : in meiner Konfiguration habe ich auch zusätlich ein Scart-Kabel unbedingt zwischen dem Videorekorder und dem Fernsehen gebraucht. Sonst funktionniert es nicht...frag mich nicht warum, ich weiss es nicht. Fazit : die 6 Scart-Anschlüsse (3 pro Gerät) sind jetzt belegt.
    Ausserdem waren im Fernsehen die AV1, AV2, usw. irgendwie nicht richtig zugeordnet. Jetzt ist der Receiver auf AV1 und der Videorecorder auf AV2.
    Praktisch ist die Vorgehensweise wie folgt : Auswahl eines Digitalprogramms mit der Fernbedienung des Receivers, Wechseln auf AV2 mit der Fernbedienung des TV, Programmierung des Videorecorder-timers (auf SCART - du hast vollkommen recht Eike) mit der dazugehörigen Fernbedienung. Sorry, ich habe nicht einfacheres gefunden :) Aber ich bin zufrieden, es funktionniert alles ganz gut.
    Ich stelle mich troztdem Fragen über die Nützlichkeit des Receiver-timers. Während dem ganzen Verfahren habe ich diese Funktion nie benutzt.
    Der letzte und endgültige Schritt für mich wäre eine echte Universal-Fernbedienung herauszufinden...ich bin nämlich sowieso dazu gezwungen, mit den 3 Fernbedienungen zu "jonglieren" !
    Ich möchte euch ganz herzlich für die "Profis"-Beratungen und Tips danken.
    Pierre
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2007
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Aufnahmeschwierigkeiten

    Die Nützlichkeit des Timers beim Receier besteht nur darin das dieser sich zu den Programmierten Zeiten aus- und einschaltet wenn Du außer Haus bist. In Deinem Falle muß aber eine Doppelprogrammierung geschehen. Receiver und Recorder

    Bei richtig guten DVD-Playern und Videorecordern ist es so, daß diese sich bei Anliegen einer Schaltspannung am Scart selbst auf Aufnahme stellen.
    Dann macht die Timerprogrammierung richtig Sinn am Receiver.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Aufnahmeschwierigkeiten

    So lange Du dann nicht versuchst darüber aufzunehmen geht es aber probiere spassenshalber aus den TV wärend der Aufnahme abzuschalten. und schau Dir dann die Probe aufnahme an. Wenn dann die aufnahme schwarz geworden ist in dem Moment wo der TV ausging hat Deine Verkabelung immernoch einen Fehler.
    Normalerweise haben VCRs auch nur eine Scartbuchse (und eventuell eine weitere für einen analogen Decoder, aber die Buchse kann man nicht mehr nutzen).

    Gruß Gorcon
     
  9. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufnahmeschwierigkeiten

    Ich finde es erstaunlich, dass es immer wieder Probleme dieser Art gibt. In der Bedienungsanleitung eines jeden Geraetes ist doch ziemlich klar und unmissverstaendlich dargestellt, wie die Verkabelung vorzunehmen ist. Habe den Eindruck, dass die Manuals von keinem gelesen werden...
     
  10. guy-pierre

    guy-pierre Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aufnahmeschwierigkeiten

    Paul, vergiss nicht, wenn ein neues Gerät da ist (und das ist der Fall für mich mit dem receiver), dann weiss man nicht unbedingt, dass man wieder die Bedienungsanleitung eines Zwei-Jahren alten Geräts (videorecorder) nochmals wieder lesen muss ! ;)