1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnahmequalitäten der DVD-Recorder

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von electrohunter, 17. Januar 2005.

  1. Hein52

    Hein52 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Aufnahmequalitäten der DVD-Recorder

    @ Filmfan,
    Da ich eine dig. Satanlage mit Festplattenreceiver betreibe, zeichne ich per Timer immer auf die Platte auf, schneide den Film, übernehme dann die exakte Zeit per flexible Recording in den Panasonic DMR 55 und überspiele auf -R. Hat der Film z. B. eine Laufzeit von 95 min. ist der Rohling danach mit optimaler Videobitrate und bestmöglicher Bildqualität bespielt! "Reserve" gibt es dabei keine Sekunde! Der DMR 55 schaltet exakt nach 95 min. auf stop und die DVD ist voll bespielt!

    P.S. Zwei Spielfilme auf einen Rohling zu quetschen macht für mich persönlich ehrlich gesagt keinen Sinn, da ich auf eine möglichst gute Bildqualität wert lege. Bei Filmen, die etwa 3 Stunden lang sind überspiele ich sogar auf 2 DVD.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Aufnahmequalitäten der DVD-Recorder

    Für den Fall ist das natürlich ausreichend.

    Hast Du überprüft, ob die DVD wirklich voll ist? Meine Information bezüglich der großzügigen Reserve stammt aus verschiedenen DVD-Foren, aber ich schrieb vorsichtshalber ja auch "soll".

    Ich schrieb ja auch extra allgemein "mehrere Aufnahmen", also z. B. Serienfolgen oder einzelne Musikstücke.

    Das mache ich schon ab 1 Stunde, insofern würde mich das "FR-Problem" auch nicht betreffen. :D
     
  3. Aircleaner

    Aircleaner Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    HUMAX NA-FOX PR,
    KATHREIN BAS 62
    AW: Aufnahmequalitäten der DVD-Recorder

    Wie ist das eigentlich mit den festplattenreceiver beim aufzeichnen auf die platte, gibt es da etwa auch verluste ? :confused: und dann von der festplatte wieder auf dvd, läuft das wirklich ales verlustfrei ab ? wenn ja, werde ich mir auch so ein teil beschaffen.:D hier dann auch gleich meine nächste frage, welcher premieretauglicher festplattenreceiver ist denn der beste zur zeit?
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Aufnahmequalitäten der DVD-Recorder

    Bei DVB wird verlustfrei aufgezeichnet.

    Beim Weg über einen Standalone-DVD-Recorder natürlich nicht, da dieser ja nur analoge Eingänge hat (abgesehen von DV, aber nicht MPEG2-kompatibel). Es wird also auch einmal digital/analog und zurück gewandelt, so wie bei einer direkten Aufnahme von einem DVB-Receiver.