1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnahmen mit DIGIPAL T2/C DVR funktionieren manchmal nicht

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Scyllo, 19. März 2023.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dafür ist FAT32 nicht spezifiziert.
    Wenn du gerne Daten verlieren möchtest, mach ruhig damit weiter. ;)
     
    Joseph Loeffel gefällt das.
  2. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe die Platte seit knapp 5 Jahren im Einsatz. Inzwischen ist sie zu 80% voll. Wann glaubst du denn, dass es so weit ist? Und wie erklärst du dir, dass Linux-basierte Betriebssysteme - darunter auch Technisat - keine Beschränkung haben? Von den Linux-Entwicklern will doch wohl keiner seine Anwender ins Verderben laufen lassen.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du schreibst doch selbst, dass es nicht mit allen Platten geht.
    Ich verstehe nicht, wie man ohne Not so eine Gratwanderung macht.
    Ganz abgesehen davon, dass sie nicht auf Windows läuft.
     
  4. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ist keine Gratwanderung. Und dass es nicht auf allen Platten läuft, zeigt doch gerade, dass nicht zufällig eine erforderliche Beschränkung vergessen wurde.

    Leider findet sich im Internet so gut wie keine glaubwürdige Information zu diesem Thema. Bei Computerthemen hält sich fast jeder für einen Experten und schreibt auch fleißig. Da sind sinnvolle Informationen dann so schwer zu finden wie Stecknadeln im Heuhaufen.

    Am glaubwürdigsten, warum es manchmal geht und manchmal nicht, war die Begründung, es habe etwas mit den physikalischen Sektorgrößen der Platten zu tun.

    Warum man so etwas macht? Mit FAT32 lassen sich Aufnahmen bearbeiten. Mit TSD zwar auch, damit hatte ich aber tatsächlich schon einen Totalausfall. Alles weg. Vor etwa 6-7 Jahren hat man öfter davon gelesen, anschließend hat Technisat seine Empfehlung von TSD auf FAT32 geändert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2023
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soweit ich weiß, können inzwischen auch NTSF Dateien geschnitten werden.
     
  6. Scyllo

    Scyllo Neuling

    Registriert seit:
    3. April 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das Löschen mancher Aufnahmen habe ich ja auch stets am Gerät selber vorgenommen und nicht am PC.

    Die wenigen Einzeldateien (2 oder 3?), welche die Infos zur Videodatei enthalten, habe ich auch nicht "gelöscht", sondern ausgeschnitten und dann auf den PC verschoben (eventuell ist diese Vorgehensweise ja ein wenig anders als das Löschen durch einen PC, wenn die HDD mit diesem verbunden wird?).

    Was sind bei FAT32 mehrere? Gibt es bei dieser Art der Formatierung etwa mehrere dvr.db Dateien? Oder was meintest Du genau? Falls Du mehrere .ts-Videodateien pro Aufnahme, weil unter FAT32 "gesplittet" wird?

    Ja, das hatte ich stets am TechniSat-Gerät selber durchgeführt.

    Meine Frage dazu ist allerdings:

    Angenommen, man hat in der Übersicht der Aufnahmen (bei mir über Taste "DVR" erreichbar) die Aufnahmen mit den Nummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 und löscht dann Aufnahme 4, so hat man ja anschließend Aufnahmen mit Nummern 1 bis 7 (die "Lücke" wird quasi automatisch geschlossen).

    Lasse ich mir aber über "Filter" alle Dateien anzeigen (inkl. der Infodateien pro Videodatei), so ist es, wie oben schon beschrieben, so, dass beispielsweise die folgende Abfolge auftaucht

    142.000."Name der Sendung".ts
    143
    144.000."Name der Sendung".ts
    145
    148.000."Name der Sendung".ts
    149.000
    150.000."Name der Sendung".ts
    152

    Ich hätte hier erwartet, dass dass Gerät auch hier die "Lücke" schließt, und die auf die gelöschte Aufnahme folgenden Dateien entsprechend "umbenennt", also

    142.000."Name der Sendung".ts
    143
    144.000."Name der Sendung".ts
    145
    146.000."Name der Sendung".ts
    147.000
    148.000."Name der Sendung".ts
    149

    Oder ist diese "Lücke" nicht schlimm?

    Auf einer vorherigen HDD (ebenfalls NTFS-formatiert) wurde das nämlich meines Erachtens mal so gemacht.

    Und wenn ich z.B. das Dateisystem der jetzigen HDD vom Gerät überprüfen lasse, ist dieses, wie oben bereits beschrieben, fehlerfrei.

    Allerdings wird in diesem Zusammenhang auf der HDD ein Ordner "ntfschk000" (oder so ähnlich) erstellt, welcher in der Aufnahme-Übersicht nach dem Anwählen von "Aufwärts" ersichtlich ist.

    Dies war bei der vorherigen HDD nicht so!

    Ok, der Ordner mag Infos über den NTFS-Check enthalten - aber warum nur bei der jetzigen HDD?

    Also, wenn ich das DVR-Dateisystem erfolgreich prüfe, so wird danach immer kurz angezeigt, dass das Medium erst wieder neu initialisiert wird und man muss etwas warten. Danach kann ich erst die DVR-Tauglichkeit prüfen. Meinst Du das damit?

    Das kann ich eigentlich ausschließen. Ich nutze zudem DVB-T2

    Die Aufnahmen sind zwischen 2,4, über ca. 5 bis auch schon mal 20 GB groß (wenn mal am Wochenende ganztags Wintersport lief).

    Bei den Aufnahmen, die nicht funktionierten (und die ich nun löschen musste), war es mitunter so, dass kein Bild vorhanden war, aber der Laufbalken lief. Teilweise war auch mal ein Stückchen der Aufnahme zu sehen (manchmal erst nachdem der Ladebalken einige Minuten "gelaufen" war).

    Ich habe auf der HDD aber auch Aufnahmen, die ohne die Info-Datei abgelegt wurden. Ich meine, dies ist mal nach dem Löschen von Aufnahmen passiert, welche ich eben nicht abspielen konnte.

    Die haben alle nur die Bezeichnung:

    000."Name der Sendung".ts
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2023
  7. yander

    yander Guest

    Die kleinen Dateien sollst du lieber nicht löschen ohne genau zu wissen? einige sind EPG Titel Info, einige werden zum abspielen benötigt.

    Kein Bild kann an der FW liegen oder Fehler auf der HDD da würde ich mal einen Scann über den Technisat machen .

    Ich würde auch fest im TS einstellen :
    Auflösung 1080/p , HDMI fest auf 4:4:4/2:2:2 oder RGB , statt Auto ,
    Zoom auf stretch , Ton Mehr Kanal oder Dolby ,
    geh da weniger Probleme weil manche TV Geräte haben mit den Stand Einstellungen oft Probleme.
    Wenn der Freenet hat HPCP fest auf An stellen ,
    vielleicht hilft das bei dir ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. März 2023
  8. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das liegt dann sehr wahrscheinlich nicht an der Platte. Es wird ja aufgenommen, aber das Signal dazu fehlt offenbar. Ich kenne das von Satellitenaufnahmen bei starkem Gewitterregen. Das Ergebnis sieht dann genauso aus. Vielleicht gibt es auch bei DVB-T2 vergleichbare Ursachen - schlechten Empfang mit zeitweisem Ausfall, vielleicht eine Zimmerantenne.

    ----

    Bei mir sind die Nummerierungen lückenlos. Lücken durch Löschungen sind durch neuere Aufnahmen wieder geschlossen worden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2023
  9. yander

    yander Guest

    Da hast du aber einen seltsamen Satelliten Receiver meiner bricht nur die Aufnahme ab wenn das Signal länger als 60 sec auf Null ist ,
    nimmt weiter auf auch wenn hin und wieder kurze Störungen sind bei schweren Gewitter .
    Wenn er die Aufnahmen problemlos am PC abspielen kann die nicht Verschlüsselt sind liegt es am TS bzw. an seinem TV , Einstellungen oder FW .
     
  10. yander

    yander Guest

    Man kann es mit Teilen der HDD in 2 Partitionen versuchen,
    sagen wir mal eine 4 TB in 2 x 2 TB, formatiert du nur 2 TB pro Partition.