1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnahmen mit dem Xoro HRT 9770 Twin Probleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von superiro, 25. Dezember 2019.

Schlagworte:
  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.819
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Der 8772 Twin ist ja auch der Nachfolger des 8770 Twin! Vom 8770 Twingab es wirklich viele Beschwerden im Xoro-Forum darüber, dass es thermische Probleme gibt. Vielleicht auch deshalb der Nachfolger 8772 Twin, der wohl diese Probleme nicht mehr hat.
     
  2. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    Spielt nicht auch die Menge der verbauten Transistoren eine Rolle? Je mehr Transistoren desto mehr Wärme? Der Chip vom Xoro dürfte auch ziemlich gross sein bei dem was die da alles rein gepackt haben für den Twin Betrieb usw... Die CPU ist Mstar irgendwas?!? Würde ich zu gerne mal wissen was die verbauen!

    Übrigens: Der Kühlkörper kann bei der STB nicht ausgetauscht werden, der ist festgeklebt und nicht geklammert! Der Kühlkörper ist jedoch schon recht gross. Es geht vielmehr um den Platz um die CPU herum und der ist viel zu klein - daher wird die Kiste zu heiẞ.

    Ach übrigens: Ich habe den HRT8772 Twin und der wird genauso heiß! Du meinst wohl den Twin HDD mit integrierter Festplatte, bei dem könnte das durchaus sein!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2020
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.684
    Zustimmungen:
    2.214
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bezüglich Hitzeprobleme möchte ich nur zu bedenken gaben, dass diese nicht bevorzugt um diese Jahreszeit auftreten - außer der Receiver steht direkt über einer Heizung oder man befindet sich in Australien.;)

    Vielleicht noch eine Idee: Meines Wissens können Xoro-Receiver auch auf Fat32-formatierte Datenträger Aufnahmen speichern. Dieses Format mag zwar in Bezug auf Kompatibilität Vorteile haben, also z.B. wenn man den Datenträger später an Windows-PCs anschließen möchte. Mit der Zeit kann aber eine starke Fragmentierung auftreten, die suboptimal für Zugriffe auf die Aufnahmen ist.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.819
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der HRT 8772 Twin den ich kenne wird nicht ausgesprochen heiß und hatte bisher auch keine thermisch bedingten Probleme.

    Ja klar, wenn die Raumtemperatur um 10...20 Grad im Sommer höher ist als im Winter im beheizten Zummer, dann auch die Receiver-Innentemperatur und Gehäuse-Temperatur ca. die 10...20 Grad höher, weil die Temperaturdifferenz zur Raumtemperatur in etwa gleich bleibt.