1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnahmen auf externer Festplatte speichern

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von tiewiejunkie, 20. Juni 2003.

  1. herby-b

    herby-b Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2003
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo,

    das wth-Tool erkennt auch eine mittels USB-angeschlossene Medion-Platte! Vorraussetzung ist aber offensichtlich ein NTFS-Betriebssystem.

    Nachdem das wth-Tool auf meinem Win98SE-System keine Medion-Platte erkennen konnte - obwohl die USB-Platte vom Dateimanager gelistet wurde - habe ich zu diesem Zweck ein Win2000-System installiert (s.o.)

    Interessanterweise wird unter Win2000 die USB-Platte vom WinExplorer nicht gelistet, sie wurde aber - wie spätestens der Blick in den Gerätemanager zeigt - korrekt installiert und wird auch im Tray als "auswerfbares Medium" angezeigt. Entscheident ist jedoch, daß nun endlich auch das wth-Tool anspricht und die auf der Medion-Platte gespeicherten Filme auflistet und wie gewünscht "rippt".

    ACHTUNG! Die von der "Datenträgerverwaltung" (unter "Computerverwaltung") als unbekannt eingestufte Medion-Platte wird mit einem roten Sperrsymbol gekennzeichnet. Bei Aufruf der "Datenträgerverwaltung" startet Win2000 sofort einen Assistenten zum Schreiben von Signaturen. Auch über die rechte Maustaste kann diese "Signierungsfunktion" ausgelöst werden. Bitte gleich abbrechen und die Platte unsigniert lassen!
    Ich habe den Fehler begangen die Signierung durchzuführen - danach fand das wth-Tool die Medion-Platte nicht mehr und die Filme waren weg. Offenbar werden durch die Signierung irgendwelche Daten auf die Medion-Platte geschrieben. Den Medion-Receiver stört das aber nicht, er findet danach aber auch nur noch eine leere Platte.

    Gruß
    herby-b
     
  2. bluespider

    bluespider Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Cool! Was für einen USB-Frame hast Du denn genommen? Marke oder einfach "irgendwas"?
    Werde mich in dieser Hinsicht mal schlau machen, aber das wäre echt noch der Hammer, nicht immer den Rechner aufmachen zu müssen.
    Habe noch einen alten IDE-Wechselrahmen, den ich quasi huckepack auf den Receiver draufpappen will - dann gehts fast ohne schrauben.

    Ich werde weiter berichten.

    bluespider
     
  3. newsreader1

    newsreader1 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo,

    auch bei mir hat die Ankopplung über USB 2.0
    einwandfrei geklappt.

    Leider dauert der Filmtransfer anstatt ca. 10 Minuten damit Stunden !!

    Ein Wechselrahmen ist die deutlich bessere Lösung.

    mfG
     
  4. mcfies

    mcfies Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    bekomme die Festplatte des MDS nicht unter Win2000 Server angezeigt und somit findet das Tool zum Auslesen der videofiles auch nix. Was muss ich bezgl. des Jumpers beachten, bzw. grundsätzlich??? Stell mich da anscheinend total dumm an. Im Server sind schon 2 Platten, eine mit dem System und eine zweite für Daten intern an IDE angeschlossen. wenn ich nun die medionplatte (20 GB) als master oder als cable-select gejumpert lasse, wird mir die 2. datenplatte nicht mehr angezeigt, aber leider auch die nicht die medion-platte. ist die medion als slave gejumpert, wird mir zwar die 2. platte im server angezeigt, aber die medion immer noch nicht. was mach ich da flasch? sollte ich da lieber nen experten ranlassen?

    vielen dank für jeden hinweis!
    mc
     
  5. wth

    wth Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo mc,
    Du kannst schnell selbst zum Fachmann werden. An ein IDE-Kabel können maximal 2 Platten angeschlossen werden, ein Master und ein Slave. Die meisten Boards haben 2 Controller, so dass 4 Platten eingebaut werden können.
    Die Festplatte des MDS hat kein Dateisystem, deshalb wird sie unter Win2000 nicht mit einem Buchstaben angezeigt. Sie muss aber beim Booten des Rechners im BIOS erkannt werden und ist im 'Gerätemanager' und in der 'Datenträgerverwaltung' sichtbar. Vorsicht: Nicht die angebotenen Signatur schreiben lassen, da dann die Verwaltungsinformation im Sektor 0 überschrieben wird.
    Gruß
    Wolfram
     
  6. mcfies

    mcfies Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    hi wth,

    erstmal danke für die info. so weit ich weiss, hatte nt beim booten die medion-platte auch erkannt und ich meine sogar als slave, nachdem ich den jumper entsprechend gesetzt hatte. aber die software zum kopieren der filmdate "MDS4000_B4.exe" findet keine daten. das habe ich darauf zurückgeführt, dass die platte gar nicht erst angezeigt wird. bin ich da also auf dem holzpfad?
    und noch ne frage: kann ich eigentlich den jumper auf "slave" gesetz lassen, wenn ich die platte zurück in den medion schiebe?

    gruss mc
     
  7. Marrttin

    Marrttin Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo,

    ich habe bei mir festgestellt, daß die Platte nicht auf Slave funzt.

    Aber welche Einstellung ist besser, Cable Select, oder Master, und welchen DMA Modus?
     
  8. flottmann1

    flottmann1 Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe meine Samsung 1203N als Cable Select
    gejumpert und wechsle diese(Wechselrahmen) gegen
    meine Slave-Festplatte unter WIN-2000 aus.
    Unter Zubehör/Eingabeaufforderung
    z.B:
    MDS4000 -a -r 1
    liest den ersten gespeicherten Film auf die Festplatte.
    mds4000/h listet die gesamten Commands auf
     
  9. digitalfernsehen.reload

    digitalfernsehen.reload Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
     
  10. michi9000

    michi9000 Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    hallo,
    gehen die programme zum überspielen der platte, auch bei no-name receivern ? oder ist das programm diereckt für den medion zugeschnitten!

    bye micha