1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnahmen auf externer Festplatte speichern

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von tiewiejunkie, 20. Juni 2003.

  1. cancan

    cancan Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo
    erstmal ein riesiges Dank an wth und bauerpower.
    Die beiden Programme arbeiten gut und ich kann rippen.
    Nur ich habe auc riesige Probleme:
    1) Die hälfte der gerippten Filme amchen Probleme, wenn ich mit mpeg2schnitt oder tempenc öfnnen will. Entweder das Video-Stream oder das Audio-Stream wird als fehlerhaft nicht akzeptiert. Die Audio-Dateien lassen sich zum Teil mit BeSweet reparieren, aber ich weiß nicht, wie ich mir mit Video-Dateien helfen kann.
    2) Auch wenn es probemlos klappt, sind Ton und Video meistens nicht sycncron. Wie löse ich dieses Problem?
    3) Durch Rippen enstehen zwei Datein: M2V und MP2.
    ich kann mit diesen Dateien nicht viel anfangen.
    Ich möchte letzendlich eine DVD erstellen.
    Diese Dateien werden zwar von Windows-Media-Player einzeln gespielt, aber mehr nicht.
    Die lassen sich zwar mpeg2schnitt öfnen und schneiden aber am Ende enstehen wieder 2 Dateien: MPV und MP2.
    M2V+MP2 oder MPV+MP2 lassen sich mit Tempgenc unter Menu MPEG-Tools zu einem MPG-Datei zusammenbringen, wo Ton und Audio in einer Datei ist. Aber wennich aus dieser Datei eine DVD erstellen will, dann wird diese Datei wieder sehr lange umgerechnet. das kann nicht der Sinn der Sache sein, oder??
    kann jemand hier eine einfache und schrittweise Erklärung geben, wie ich aus M2V bzw. MPV und MP" Dateien zu einer DVD (meinetwegen auch SVCD)kommen kann.

    Ich weiß, zu viele Fragen. Aber Dank im Voraus. Ich hoffe, damit nicht nir mir, sondern auch vieklen newbees geholfen wird,.
    Danke und Tschuss
    Can
     
  2. Bauer Power

    Bauer Power Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi bluespider,

    kann es möglich sein dass Du vielleicht die alte version von meine GUI gezogen hast? War in dem Zip-Archive auch die MDS4000.exe von WTH enthalten?
    Wenn ja, dann nochmals die neuere von meiner Homepage
    downloaden!!
    Sollte es dennoch nicht klappen, kannst Du ja mal die MDS4000.log Datein zu mailen. Meine E-Mail findest Du auf meiner Homepage!!

    :cool:

    Bis dann

    BauerPower

    <small>[ 29. Oktober 2003, 12:06: Beitrag editiert von: Bauer Power ]</small>
     
  3. DR650SE

    DR650SE Neuling

    Registriert seit:
    1. April 2003
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi wth,

    danke für das tolle Tool zu Auslesen der Festplatte !!!

    Wie ist der Stand zum Thema AC3 auslesen?

    Frohe Weihnachten an alle und
    Gruß,
    Matthias
     
  4. bertunderni

    bertunderni Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo erstmal,
    ich verfolge seit kurzem diese Diskussion. Ich möchte mich auch bei allen die all diese top Progis geschrieben haben bedanken, echt eine super Leistung.
    Durchs Lesen und probieren habe ich es mittlerweile auch geschafft die Filme auf meiner Festplatte zu speichern. Möchte ich aber mit TMPGEN DVD mir eine DVD erstellen bekomme ich stets die Meldung das meine Video- und Audiorate zu hoch sei. Ignoriere ich diese Meldungen und brenne die DVD bekomme ich ein top Bild aber keinen Ton. Wer kann mir sagen was ich jetzt noch falsch mache???
    Für eure Hilfe bedanke ich mich schon im vorraus,
    und macht bitte weiter so.

    Gruß
    Bertunderni
     
  5. flottmann1

    flottmann1 Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich schneide zuerst mit

    Mpeg2Schnitt
    &lt;http://de.geocities.com/martin_dienert&gt;

    die benötigte Mpeg2Lib.dll findet man hier
    &lt;http://logicnet.dk/lib/Mpeg2lib.zip&gt;

    füge die Mpegs dann mit den TMPGenc-Tools zu einer Datei zusammen und de-multiplexe diese wieder um
    diese mit DVDLab als DVD zu brennen.
     
  6. wth

    wth Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo Matthias (DR650SE),
    Das Auslesen von AC3-Ton geht mit der neusten Version 1.6 von mds4000. Neben ein paar Fehlerkorrekturen habe ich eine README-Datei zum Programm erstellt.
    Adresse wie gehabt: www.wth.online.de
    Gruß
    Wolfram
     
  7. DR650SE

    DR650SE Neuling

    Registriert seit:
    1. April 2003
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo wth,

    du bist der HELD !!! breites_

    Vielen Dank für die Weiterentwicklung.
    Habe gerade "Fight-Club" (Pro7, DD 5.1) von SAT-HDD mit deiner neuen Version 1.6 auf PC geholt, geschnitten und auf DVD gebrannt =&gt; Top
    5.1-Sound im Standalone.
    Der Kreis ist nun komplett geschlossen.

    Nochmals besten Dank an Dich und auch an den Entwickler der das ursprünglich für UNIX entwickelt hatte.

    Ihr seid echt super !! l&auml;c winken

    Gruß
    Matthias
     
  8. osram

    osram Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammmen,

    gibt es hier jemanden der das Programm mds4000.exe mit Win98SE benutzt hat ?? Bei mir findet er keine Medionfestplatte, im Bios wird die Platte aber erkannt. Gehts mit Win98 gar nicht ? oder mache ich was falsch ?

    Viele Grüße,
    Osram
     
  9. herby-b

    herby-b Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2003
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo Osram,

    bzgl. Win98SE hatte ich kürzlich Kontakt mit Wolfram (wth). Das Programm läuft zwar unter 98 (als DOS-Konsolenprogramm) findet aber keine Medion-Platte.

    Ich habe z.B. die Medionplatte mittels USB angeschlossen. Das Laufwerk wird dann zwar angezeigt, aber Win98 findet nur eine unformatierte Platte und fragt penetrant nach, ob es sie formatieren soll.

    Ich vermute die Ursache im NTFS-Dateisystem. Ich bin gerade dabei auf einer Test-Partition Win2000Prof. zu installieren, dann müßte sich ja klären, ob es an NTFS liegt.

    Gruß herby-b
     
  10. bluespider

    bluespider Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo BauerPower und WTH! Sorry, ich hab mich gar nicht mehr zurückgemeldet. Das Problem war wirklich die Programmversion.
    Inzwischen klappt alles längst bestens.

    Sehr cooles Tool und sehr cooles GUI. Weiter so!

    p.s.: Hat hier jemand eine Ahnung, wie das Tool auf eine USB-Festplatte reagieren würde? Ich bin immer noch am Grübeln, wie man das Auslesen etwas bequemer machen kann...