1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnahmen auf anderen Medien speichern

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von BenyL, 4. Januar 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Aufnahmen auf anderen Medien speichern

    Ist doch garnicht gewollt das da mehr geht.

    Geht doch schon. T-Home wegschmeissen, ne Sat Karte rein und den VDR drauf installieren. Und schon hat man nen super Sat Receiver ;)

    cu
    usul
     
  2. cipher

    cipher Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2008
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aufnahmen auf anderen Medien speichern

    Das war es bei der DBox damals auch nicht ...


    Das geht am Thema vorbei ;). Vernünftige Sat-Reciever gibt es wie Sand am Meer, Boxen, die sämtliche Internet-Streams ohne PC auf einem TV darstellen können, gibt es keine einzige.
     
  3. burny493

    burny493 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aufnahmen auf anderen Medien speichern

    Überspielen von Aufnahmen von dem Festplattenrekorder (X300/1T):
    Unter EINSTELLUNGEN/BILDFORMAT auf 4:3 oder 16:9 stellen. Dann sind die analogen Ausgänge aktiviert (Scart, S-Video, RGB), wenn man noch dazu den HDMI(DVI)-Stecker am Gerät abzieht. Dann einen A/D-Wandler (ca. 70 €) anschließen und USB-Stecker in Rechner stecken. Mit einem Video-Bearbeitungsprogramm (MAGIX VideoDeLuxe, Pinnacle) die Aufnahme auf die Festplatte des Rechners (oder daran angeschlossene externe) spielen. Die entstandene MPG-Datei kann man dann auf DVD brennen. Die Qualität ist außerordentlich gut. Ich habe knapp 4 Stunden auf eine 4,7 GB-DVD bekommen. Ich probiere noch, die Aufnahme gleich als AVI zu speichern, was die Qualität möglicherweise noch verbessert.
    Die Aufnahmen, die ich direkt per Scart auf den Videorekorder gespielt habe, waren nicht besonders, außerdem ist eine Videokassette recht groß...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.