1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufnahmeformat S2

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von doclektor, 20. August 2006.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Aufnahmeformat S2

    Wenn die Daten auf einen PC oder eine externe Festplatte übertragen werden, dann werden die Daten gleichzeitig bearbeitet. Auf der internen Festplatte liegen die Daten als Transportstrom, so wies sie vom Sender kommen. Nach der Übertragung sind die einzelnen Bild-, Ton- und Datenströme getrennt. Diese Trennung führt während der Übertragung der Chipsatz des S2 durch, und daher kommt auch die Geschwindigkeitseinschränkung.

    Gruß
    emtewe
     
  2. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufnahmeformat S2

    Zum Glück!

    Der S2 würde mit Windows dauernd abstürzen und Bluescreen-TV wäre euer Lieblingssender!

    :D:D:D
     
  3. waldy200

    waldy200 Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aufnahmeformat S2

    naja dann waer der weg zum digicorder ja schneller, zum beispiel wenn man mp3s drauf laed, aber soweit ich weiss hat die geschwindigkeit auch nicht viel mit UBS2 zutun ^^
     
  4. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aufnahmeformat S2

    Soll das jetzt heißen, gar kein Betriebssystem ist auf jeden Fall besser als Windows:D
     
  5. digi-john

    digi-john Silber Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2
    AW: Aufnahmeformat S2

    was wir von Windoof halten können wissen wir doch alle,
    der S2 hat ein Betriebssystem !! aber es ist halt speziell für dieses Gerät geschrieben und mit keinem Computersystem vergleichbar.

    Deshalb sind die Daten auf der Festplatte mit keinem !! Computer auslesbar um sie zu verwenden, nur mit dem Technisat-Programm Techniport kann man die Daten exportieren und dann müssen sie mit dem Programm ProjectX nachbearbeitet werden dass überhaupt ein brauchbares mpeg2 daraus wird das man auch auf DVD brennen kann.

    Alles in Allem soll die Nachbearbeitung ganz fix gehen, habs selber noch nicht gemacht aber schon viel darüber gelesen.

    Also nochmal zum Mitschreiben was der S2 nicht kann !!

    Festplatte ausbauen und im Computer lesen.

    Videodaten auf den S2 kopieren dass er sie abspielen soll.

    aber sonst ist er ein Super Gerät !!!

    ich möchte ihn nicht mehr missen.

    :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
     
  6. xor

    xor Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aufnahmeformat S2

    Wobei man aber ganz klar sagen musss, dass es lediglich an der Software hierfuer mangelt. Prinzipiell kann ein PC die Bloecke der Digicorder-Platte lesen, es ist lediglich bisher unbekannt, wie diese zu interpretieren sind.

    Fuer andere Recorder ist das Festplattenformat bekannt und es wurde von einigen Entwicklern Software zum Auslesen geschrieben.

    Schade, dass Technisat das Filesystem nicht offenlegt.