1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auflösung HDTV

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tomcat13, 29. Dezember 2008.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Auflösung HDTV

    Wobei man hier auch noch anmerken muss das Dr.Dish + DF unabhängig sind... nicht z.B. wie die Satvision.

    Und gerade das von Discone angesprochene Verhalten mit CI- Modulen ist beim Vantage 100%, der Technisat macht doch mit 50% der Module richtig Probleme.

    P.S. lieber zahle ich auch jetzt für einen Twin-HDTV-Receiver MIT 2 HDTV-fähigen Tuner weniger (obwohl man sie ja nach SchnittenGott´s Anmerkung nicht braucht ?? :confused:) als für den TS mit nur einem HDTV-fähigen Tuner ! Klingt sinnvoll
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Auflösung HDTV

    Um mal zurück zum Thema zu kommen: das Thema "Auflösung HDTV" ist schon so ausgenudelt, daß man in fast jedem TV-Forum darüber lesen kann. Fakt ist: es gibt verschiedene Formate und fürs TV (in der EU) ist 720p. Daran wird sich wohl auch erst mal nix ändern.
     
  3. bimmer20

    bimmer20 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auflösung HDTV

    Also Dr.Dish ist ja eher eine Werbesendung für die Hersteller als eine Richtige Testsendung. Und irgendwelche Testsiege in diesen Zeitschriften sind auch mit Vorsicht zu genießen, davon würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen.

    Und eine Fehlkonstruktion ist der Vantage auch, ohne Lüfter kann man das ding vergessen.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Auflösung HDTV

    Lüfter ?? Meiner rennt einwandfrei, man muss eben nur die empfohlenen Festplatten verbauen und kein billiges Zeug. Und das sind in diesem Fall die Seageate Pipeline Platten !

    Und Dr.Dish ist sicherlich jemand mit sehr viel Sachverstand der das testet was das Gerät auch ist und nicht was "bezahlt" wird !
     
  5. tomcat13

    tomcat13 Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH42PX80
    AW: Auflösung HDTV

    Ich hab ja nicht einfach 'irgendwas' gekauft, sondern schon die hier gewonnenen Erkenntnisse genutzt und im Laden verglichen. Und da gefiel mir der Panasonic deutlich besser als der Samsung (oder auch andere, die da liefen) Sicher sah so ein Phillips noch besser aus, aber der war jenseits meines Budgets und außerdem an einen Blueray angeschlossen, das sieht natürlich immer super aus. Die Panasonic und Samsung waren aber direkt nebeneinander an das gleiche DVBT Signal angeschlossen, und da waren die Unterschiede nicht riesig, aber mir sagte der Panasonic einfach mehr zu.
    Trotsdem weiterhin Danke für die Tipps.
    Bei den TVs kann man ja noch relativ gut vergleichen, bei den Receivern stehn da ja nicht alle so zum ausprobieren rum. Was z.B. findet ihr am Vantage besser? Mein 'Profil': hauptsächlich Fernsehen, dabei meistens aufgenommene Serien und Sendungen wobei man die Werbeblöcke bequem überspringen können sollte (mein momentaner Pioner analog HD-Recorder hat z.B. eine Taste, da kann man durch mehrmaliges Drücken 30sec, 1, 2, 3, 5 und 10 Min. vorspringen). Weiterhin möchte ich ab und zu einen Film auf DVD brennen, also Übertragen auf den PC über Netzwerk oder USB und dann brennen.

    Gruß
    Tomcat13
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Auflösung HDTV

    Nehm den Vantage, glaube mir.... hatte schon viele Geräte, auch viel Mist dabei gewesen.

    Mit dem Vantage hatte ich bisher keine verpasste Aufnahme, keinen Absturuz und vor allem ein super durchgedachtes Gerät !

    Z.B. wegen deinen Werbeblücken... drücke einfach die "9" und er springt 9 Minuten vorwärts ... das geht auch rückwärts über andere Tastenkombi und auch über Spulen in 1- bis 48-facher Geschwindigkeit.

    Aufnahmen übertragen zum PC geht über Netzwerkanschluss oder über extrene USB- Festplatte !

    Und wenn du gerne TV aus Österreich schaust (ORxxx) dann kann dir der Vantage dabei helfen, das aber nicht hier im Forum... schreibe mir da mal eine PM und ich sende dir einen Link rüber wo du mehr darüber lesen kannst !

    Vergess die theoretischen Bemerkungen und les ggf. mal in den Vantage-Foren mehr über das Gerät (vor allem der hier angesprochene Lüfter den niemand braucht wenn man eine passende Festplatte verbaut)... bei google helfen da die Suchworte "vantage kicks ass", dann wirst du fündig.

    P.S. ich nutze das Gerät intensiv und mache viele Aufnahmen (300GB sind schon drauf !!)
     
  7. smseplus

    smseplus Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Technisat Digi Pal 2, AVer Media PCMCIA Card;
    DVB-S: DM7000
    AW: Auflösung HDTV

    Hallo satmanager,


    ich bin bisher mit meiner DM7000 sehr zufrieden. Nun suche ich aber nach einer Box mit DVB-S2 Funktion. Zusätzlich würde mich ein DVB-T Tuner interessieren, um auch die NL Sender auf HDD aufzuzeichen.
    Alle meine Anforderungen würde die DM8000 erfüllen, aber der Preis! Kann denn der Vantage auch alles, was die Dream kann? Auch die liebgewonnenen Netzwerkfunktionen? :D


    Vielen Dank!
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Auflösung HDTV

    Nein, das kann der Vantage 8000 nicht, das ist ein reiner Twin-"SAT"-Receiver mit 2x DVB-S2 Tuner und diese sind nicht austauschbar.

    Was du suchst kann ich dir aber ggf. sagen, das wird auch einer meiner nächsten Receiver sein wenn der in der 2. bzw. 3. Januarwoche jetzt endlich geliefert wird ! In etwas vergleichbar mit der Dreambox 8000, nur eben das dieser max. 2 austauschbare Tuner hat (statt 4 bei der DB) und keinen DVD-Brenner mit drin hat (naja, mir reichen 2 Tuner und nen DVD-Brenner brauche ich in einem Receiver nicht). Dafür aber weniger als die Hälfte so teuer und auch auf Linux-Basis mit Samba-Internetanbindung + anderen schönen Details.

    Opensat AZbox, siehe hier (das ist die "Premium" Variante mit WLAN, Vorbereitung für interne Festplatte und noch einige Sachen mehr als bei der auch verfügbaren "Elite" Variante).

    P.S. bevor die Frage kommt.... das Gerät wird ausgeliefert mit einem DVB-S2 Tuner, man kann aber einen zusätzlichen Tuner (DVB-T, DVB-T2, DVB-C ..) nachrüsten. Was die kosten habe ich auch noch nicht gelesen, ich schätze mal ca. 50-70€ !
     
  9. Airframe

    Airframe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Auflösung HDTV

    ich weiß zwar nicht warum der technisat digicorder hd s2 so zerissen wird gerade aber jeden das seine.

    Die Vantage-box ist ein guter Receiver, mir persönlich gefällt das Design nicht so(aber das ist ja Geschmackssache)

    Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste welchen Receiver ich kaufen würde... wäre es wohl die dreambox(auch wenn sie deutlich teurer ist) oder der hds2 plus( Die einfache bedienung ist hier der hauptgrund neben den super epg)
    Aus Preis/leistungssicht würde ich derzeit wohl aber den Vantage empfehlen.
     
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.728
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Auflösung HDTV

    Also, ich könnte noch einen Receiver ins Spiel bringen.
    Denn ich nutze mittlerweile einen Humax ICord, vorher hatte ich als aller erstes nen HD S2 mit 160 GB, und dannach kurz eine Vantage 8000.

    Am besten gefällt mir jedoch bis jetzt der ICord, der ist einfach zu bedienen, der EPG ist ok (Da ist Technisat immernoch das Maß aller dinge mit dem SFI) und er kann einfach die Daten auf eine Externe HDD oder über das Netzwerk Kopieren.

    Einziger grober schnitzer (auf dessen behebung aber schon länger gewartet wird) es fehlt eine Schnittfunktion für Filme ! Die Hoffnung stirbt aber zuletzt, und auch dieses Feature wird kommen.

    Aber am aller besten, du gehts in verschiedene Läden, und lässt dir mal die Geräte zeigen. Dann siehst du wie sie von der Bedienung her sind, und das ist schonmal ein sehr wichtiger Punkt finde ich. Und hier kann wiederum Technisat dann Punkten. Auch wenn die leider noch keinen HD S2 Plus haben. Der Normale ist (derzeit) auch gut.... aber in Zukunft wirst vielleicht (je nach AUfnahme und Seh gewohnheiten) nen zweiten HD Tuner vermissen.