1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufgezeichnete Sendungen machen knapp ein Drittel des TV-Konsums

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. März 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Aufgezeichnete Sendungen machen knapp ein Drittel des TV-Konsums

    Proprietäre Technik und Restriktionen jeder Art sind auf lange Sicht der Tod des linearen Fernsehens. In Zeiten in denen alle Geräte und alle Technologien immer kundenfreundlicher werden, jede neue Handygeneration dem Kunden die Bedienung erleichtert, in diesen Zeiten kann sich das Fernsehen nicht in die komplett andere Richtung enwickeln. Sie können es versuchen, vielleicht sogar eine Weile erfolgreich, aber wenn man in 10-20 Jahren zurückblickt, und sich fragt warum das lineare Fernsehen so sehr an Bedeutung verloren hat, dann wird man HD+ als einen der Gründe dafür mit erwähnen müssen, davon bin ich überzeugt! Rückblickend wird HD+ als eine Art Brandbeschleuniger für das Ende des linearen Fernsehens gewirkt haben.

    Ganz interessant war übrigens kürzlich im WDR ein Bericht über ein Pilotprojekt in einem Altenheim. Da richtete die Telekom einen Server mit abrufbaren Spielfilmen im Haus ein, mit extrem einfacher Bedienungsoberfläche, damit die Bewohner Filme schauen können.
    Nach kurzer Zeit wurde das Portal wohl akzeptiert, und das lineare Fernsehen verlor selbst dort massiv an Bedeutung. Die meist abgerufenen Filme waren wohl mit O.W. Fischer und Peter Alexander, zudem scheinen manche der Bewohner eine gewisse Hartnäckigkeit an den Tag zu legen, was die Anzahl der Wiederholungen angeht. So haben manche Bewohner den gleichen Film wohl bis zu 20 mal hintereinander gesehen.

    Wie auch immer, es zeigt jedenfalls dass sich das lineare Fernsehen nur noch mangels Alternativen hält, und nicht aus Überzeugung. Wenn die Menschen einfach zu bedienende Alternativen haben ist Schluss mit Linearfernsehen, und diese Alternativen werden von Jahr zu Jahr zunehmen. Da ist einfach kein Platz für Restriktionen und proprietäre Technik, und schon gar nicht gegen Geld.

    HD+ hätte vielleicht vor 10 Jahren noch funktioniert, aber heute ist es zu spät, der Zug ist abgefahren, und zwar in eine völlig andere Richtung.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Aufgezeichnete Sendungen machen knapp ein Drittel des TV-Konsums

    proprietaere Receiver sollte man nicht unbedingt mit HD+ gleichsetzen. Dieses Produkt halte ich eher fuer eine temporaere Randerscheinung.

    Was mit proprietaeren Boxen technisch machbar ist, um den Komfort einer Plattform zu erhoehen, ist in anderen Maerkten gut zu sehen.

    Hier gibt's eine ganze Menge Moeglichkeiten an nicht-linearem Fernsehen und VOD ist mittlerweile recht verbreitet, trotz allem ist der Anteil an linearem Fernsehen immer noch unveraendert hoch (ich rechne da Aufnahmen des linearen Programms mit ein)
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Aufgezeichnete Sendungen machen knapp ein Drittel des TV-Konsums

    Und was spricht gegen einen einheitlichen Standard?
    Muss jeder Anbieter sein eigenes Süppchen kochen?
    Ich habe nichts gegen DRM, aber bitte mit einheitlichen Standards an die sich alle Gerätehersteller halten, so dass ich beim Receiverkauf auf eine möglichst große Anzahl unterschiedlicher Geräte zurückgreifen kann.
     
  4. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Aufgezeichnete Sendungen machen knapp ein Drittel des TV-Konsums

    Für viele Anbieter ist es wohl grad die Idee, dass die Hardware direkt von ihnen kommt.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Aufgezeichnete Sendungen machen knapp ein Drittel des TV-Konsums

    Klar, als Anbieter würde ich meinen Kunden einen Chip in den Kopf einpflanzen, der explodiert wenn sie ein Konkurrenzprodukt nutzen. Die Frage ist ob sich das die Kunden gefallen lassen. Ob das rechtlich überhaupt zulässig ist interessiert ja erstmal nicht, da berufe ich mich auf meine ABGs...:D

    Von daher ist es nur logisch, dass die Anbieter alles versuchen um die Kunden in jeder denklichen Form an sich zu binden, und soviel zahlen zu lassen wie möglich. Mich stören an HD+ ja nicht die Anbieter, sondern die Kunden die sich auf sowas einlassen. Mich stören halt Kunden, die den Anbietern signalisieren: "ja, ich lasse mich gerne ver*rschen, teste doch mal wie weit du bei mir gehen kannst"
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Aufgezeichnete Sendungen machen knapp ein Drittel des TV-Konsums

    Gibt es doch, nämlich CI+. :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2013
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Aufgezeichnete Sendungen machen knapp ein Drittel des TV-Konsums

    Oder einen Topfield mit AC, da muß man dann nicht einmal etwas aufspielen.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Aufgezeichnete Sendungen machen knapp ein Drittel des TV-Konsums

    Und? Wie kannst du zB. HD+ Programm damit aufnehmen? Richtig, gar nicht!
    Schau mal kurz auf den Titel des Threads... ;)
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Aufgezeichnete Sendungen machen knapp ein Drittel des TV-Konsums

    Falsch, das hängt nämlich vom einzelnen Sender bzw. der einzelnen Sendung ab. CI+ bietet genau das, was Du möchtest, nämlich ein einheitliches DRM. Daß jetzt ein Sender eventuell festlegt, daß Du eine Sendung gar nicht aufzeichnen darfst, ist auch nur DRM. Unter DRM fällt nicht nur das, was Du vielleicht gerne hättest. ;)

    Und? Steht da etwas von HD+? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2013
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Aufgezeichnete Sendungen machen knapp ein Drittel des TV-Konsums

    Und genau damit förderst Du den Absatz von "HD+"-Karten. Mit Erhalt der ganzen Restriktionen würden nämlich wahrscheinlich viele dieser Leute auf den Erwerb bzw. die Verlängerung einer solchen Karte verzichten.