1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufbereitungsanlage, Unicable oder Multischalter?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von nicky_stgt, 30. Mai 2011.

  1. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    Anzeige
    AW: Aufbereitungsanlage, Unicable oder Multischalter?

    Vollkommen richtig. Ich schrieb ja auch im vorliegenden Fall brauchbar. Ich würde mir mit dem Einbau einer Schutzdose am Jultec ja die Legacy Funktion außer Kraft setzen. Für ein "sehr gut" als Unicable Receiver reicht es aber, meiner Meinung nach, beim CT ET9000 nicht, wenn schon der Einbau einer Kathrein ESU33 genügt um die Funktion des Receivers außer Kraft zu setzen und man dann mit irgendwelchen Zusatztools erst wieder rumbasteln und die Timings anpassen muss. Das ist für mich dann bei der Unicable Implementation maximal noch ein ausreichend, wenn nicht gar schon mangelhaft.
     
  2. Mr. Bean

    Mr. Bean Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2011
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aufbereitungsanlage, Unicable oder Multischalter?

    Hier ist für Großanlagen die perfekte Lösung:

    Kopfstellen und AV-Modulatoren: - Schwaiger

    [​IMG]

    Zum Empfang von 20 frei konfigurierbaren Transpondern aus 6 SAT-ZF-Ebenen

    Man kann von jeder Dose aus weiterverteilen und es passen alle Reiceiver! Ist im Prinzip wie eine Kabelanlage ...

    Es gibt auch keine Teilnehmerbeschränkung. In jeder Wohnung kann jeder so viele Reiceiver anschließen wie er möchte.


    Hier ein Beispiel für eine Transponderzusammenstellung:

    [​IMG]


    Wie du siehst ist noch nicht alles belegt. Du kannst also noch Sender hinzufügen. Das oben sind erst mal alle freien kostenlosen deutschen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2011
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.701
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufbereitungsanlage, Unicable oder Multischalter?

    Und das ist dann der grosse Nachteil einer Aufbereitungsanlage:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-900-000-wohnungsbesitzern-fuer-kabel-tv.html

    Abzockerei durch die Privaten Programmanbieter nicht unterstützen!

    Eine SAT-ZF Verteilung mit Multischaltern und Sternverdrahtung / Unicable in Kombination mit DVB-T(2) und UKW-Einspeisung hat wesentliche Vorteile.
    In Zukunft wird die LWL-Verteilung an Bedeutung gewinnen, die Verteilung von mehreren SAT-Positionen und DVB-T mit einem LWL ist heute schon möglich.

    Discone
    :winken:

    http://www.vzbv.de/mediapics/rundfunk_digital_positionspapier_vzbv_dmb_gdw_mai_2010.pdf
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aufbereitungsanlage, Unicable oder Multischalter?

    Für jede Objektgrße gibt es eine optimale Lösung. Dieses System, ist auf 20 Transponder beschränkt, kann somit nur 1/6 der 120 ASTRA-Transponder übertragen. Mit deutlich billigeren Einkabelsystemen, die aber unbestritten weniger flexibel sind, lässt sich eine größere Bandbreite übertragen.
    Genauer: Wie eine kastrierte Kabelanlage! Denn ein BK-Anschluss mit Vollbandbreite oder eine Umsetzung in QAM; bietet ein ungleich größeres Programmangebot.
    Ob der Ausgangspegel der EKU 825 ohne Nachverstärkung für je eine Steckdose der 14 WE ausreicht ist keinesfalls ausgemacht. Nicht mal bei geringer bedämpften BK-Signalen kann man beliebig viele Receiver ohne entsprechende Nachverstärkung anschließen.

    Ich kenne beratungsresistente WEGs, die haben stets nach dem Motto "Das reicht uns vollkommen" erst Umsetzer in PAL installiert, dann mit ISISAT AB auf "Analoge Einkabellösung" für 24 Programme ergänzt, danach umgebaut auf ISISAT ABC mit 34 Programmen.

    Das ist noch immer selbst bei den statischen 1 GHz digitalen Einkabelsystemen mit wesentlich mehr Programmen noch stets daneben gegangen. Und so gab es schon die abartigsten Verzweiflungsschaltungen mit Weichen und Typenänderungen nach:

    • Transponderwechsel von EUROSPORT + EURONEWS
    • Aufschaltung des ARD-Radiotransponders im Highband
    • Transponderwechsel von sat 1/Pro 7
    • Aufschaltung des ARD Qualitätstransponders im Lowband
    Und jetzt soll also ein Bauteil mit 20 frei einstellbaren IF-Umsetzungen ein zukunftssicheres Allheilmittel für eine Wohnanlage mit 14 WE sein. Was ist, wenn nach deer Analogabschaltung ein 21. Transponder gewünscht wird? Weicht man dann auf QPSK-QAM-Umsetzung aus und mutet neue Kabelboxen zu?

    Bei 14 WE lieber gleich auf Vollbandempfang gehen. Das kostet am Anfang mehr, führt aber nicht auf Dauer in die unendliche Kostenfalle.
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aufbereitungsanlage, Unicable oder Multischalter?

    Mit der Beschränkung auf zwei Satelliten.

    Die Rechtsansicht, dass Sat.-ZF-Anlagen von der VG Media verschont bleiben, weil anlagenseitig keine Programmselektion erfolgt, ist leider zwischenzeitlich überholt. Die Abzocker halten auch bei Vollbandsystemen die Hand auf.
     
  6. Mr. Bean

    Mr. Bean Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2011
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aufbereitungsanlage, Unicable oder Multischalter?

    Das stimmt natürlich. Ich habe oben alle frei empfangbaren Programme zusammengetragen. Die ganzen Privaten mit ihren HD Programmen fehlen noch. Man müßte mal sehen, wieviel Transponder dann zusammenkommen ...

    Bei Einkabelsystemen wie Unicabel hat man das Problem, das man meist nur eine Dose pro Teinehmer besitzt. Gibt es dann, wie bei mir, zig Fernseher bzw. Empfangsgeräte ist es schon aus mit der Empfangsherlichkeit ... Einschränkung auf 1 Teilnehmer. Oder alle schauen die selbe Ebene. Bei Unicabel benötigt man auch Endgeräte die das unterstützen. Auch nicht perfekt :(

    Mein Vorschlag ist nicht perfekt. Hat Risiken bei Transponderänderungen. Hier waren frühere Einkabelsysteme Starr und somit Käse; dieses Gerät kann man umkonfigurieren. Mein Vorschlag hat aber auch den Vorteil, das wenn es so bleibt man zumindest die Chance hat, Innerhalb der Wohnung unabhängig weiterzuverteilen. Ob mit oder ohne Verstärker wird sich dann zeigen ...

    Gabs schon die Möglichkeit, 4 Satebenen durch die Wohnungen zu schleifen und diese Ebenen dann jeweils in jeder Wohnung anzubieten?

    Die Übertragung per Glasfaser ist natürlich perfekt. Ist ja im Prinzip auch eine Einkabellösung. Zwar z.Zt. sauteuer aber man kann in jeder Wohunung alles anbieten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2011
  7. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Aufbereitungsanlage, Unicable oder Multischalter?

    [​IMG]Das hab ich nicht so ganz verstanden.
     
  8. Mr. Bean

    Mr. Bean Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2011
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aufbereitungsanlage, Unicable oder Multischalter?

    Meistens ist es doch so:

    [​IMG]


    Jeder Receiver hat eine Adresse auf der er alle Ebenen beziehen kann. Meistens hat jeder Teilnehmer nur eine Adresse mit Anschlußdose.

    ----------------------



    .

    Kann man auf eine Verteilstruktur wie oben zurückgreifen, auf der ein Stamm von oben nach unten durch alle übereinaderleigenden Wohnungen läuft, so kann man zumindest hier dann jeweils für jeden Stamm ein eigenes Unicabelsystem anbieten.




    [​IMG]

    So wie Rechs wäre wohl die Beste Lösung, oder? ( http://www.dct-delta.de/download/aktuelles/Produktblatt_SUM514_516_D.pdf )

    Ich finde es immer Käse, wenn man an einer Dose nur einen Empfänger anschließen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2011
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.701
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufbereitungsanlage, Unicable oder Multischalter?

    Die halten zwar die Hand auf, aber anscheinend nur die Dummen entrichten dann einen unberechtigten Obulus :rolleyes:. Der "Saubande" keine Fragen beantworten und nicht ins Haus lassen.

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...00-000-wohnungsbesitzern-fuer-kabel-tv-2.html (Beiträge #24 ... #31):
    Jetzt aber wieder zur Technik:

    Die Fa. JULTEC hat zur ANGA Cable das neue Einkabel-Verteilsystem für vier SAT-Positionen und für bis zu zwölf Teilnehmer je Ableitung vorgestellt (mit dem neuen JESS-Standard).
    => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...e-rankingaesentiert-einkabelloesung-jess.html
    Da fehlen dann noch die Endgeräte (TV und Receiver für den JESS-Standard, eventuell sind LINUX Receivern per FW-Update nachrüstbar?).

    Das schon seit einiger Zeit verfügbare LWL-System von INVACOM:
    Fibre-Sat ? Reicheltpedia / Global Invacom - Product
    http://www.tele-satellit.com/TELE-satellite-0909/deu/gi.pdf
    http://www.bauckhage.com/pdf/Katalog%202011.pdf (ab Seite 38, mit DVB-T auf Seite 49)
    Preise => http://www.internet-sat-shop.de/shop/index.php?cPath=197
    Und auch neue Produkte (zwei SAT-Positionen und terrestrische Programme über einen LWL): siehe aktuelle Infosat, Seite 43.

    Discone ;)


     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2011
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aufbereitungsanlage, Unicable oder Multischalter?

    Die ASTRA-Broschüre wurde von Rechtsanwalt Schmittman im Jahre 1998 lange vor der Novellierung des Urheberrechts verfasst. Ob es gefällt oder nicht, die Rechtsansicht dieser Broschüre ist längst überholt.

    In Beitrag # 30 hat doch Mischobo dargestellt, wie die aktuelle Rechtslage ist. Wir alle sind die Dummen, weil wir letztlich zahlen müssen.
    Nachrüstbar ist jeder Receiver, man muss nur bereit sein Manpower in neue Software zu investieren. Ich habe da noch einen superteuren LOEWE-TV mit DVB-S-Twin-Tuner und Festplatte in unangenehmer Erinnerung, bei dem LOEWE nicht bereit war ein Upgrade für UniCable nachzureichen.

    Das JESS-System ist zur EN 50494 abwärtskompatibel und wird seinen Weg machen. Sowie außer DCT-DELTA auch noch andere renommierte Hersteller mitziehen kommt auch die Marktdurchdringung. Dazu müssen aber auch noch die asiatischen Massenhersteller mit ins Boot, die ihre Flats immer mehr mit Triple-Tuner ausstatten.