1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufbau britisches Fernsehen

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von bambergforever, 14. Januar 2011.

  1. fcsh

    fcsh Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2002
    Beiträge:
    4.399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Aufbau britisches Fernsehen

    Die Lizenz wurde aber meines Wissens noch nicht vergeben, sofern du den Channel von Richard Horwood meinst. Es gab wohl terrestrisch (gibt noch über SAT) auch noch MATV Channel 6 (Midland Asian Television), das nur in den East Midlands zu empfangen war, aber ich denke nicht, dass du diesen Sender meinst.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Aufbau britisches Fernsehen

    Nein, meine ich nicht. Ich meine kleine (meist) lokale Sender. Gibt es in einigen wenigen Staedten...z.B. in Oxford, Derry, Leicester (da ist es in der Tat MATV). Ist aber sehr selten. Meist wird auch nicht mehr analog gesendet.
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aufbau britisches Fernsehen

    Wenn man über britisches Fernsehen referiert, sollte man sich auch mit der ganzen Channel 3-Thematik auseinander setzen. Das ist eben nicht einfach nur "ITV1", sondern waren früher alles eigenständige kleine Privatsender. Für die gab es sogar eine extra Regulierungsbehörde, die Independent Broadcasting Authority (IBA), später Independent Television Commission (ITC). Heute macht das alles das Office of Communications (Ofcom).

    Die meisten Channel 3 Sender gehören inzwischen zur ITV plc. und sind einfach Regionalversionen von ITV1. Lediglich in Schottland, Nordirland und den Channel Islands gibt es mit STV, UTV und Channel Television noch komplett eigenständige Channel 3 Sender. Der englische "ITV" Wikipedia Artikel gibt über die ganze Thematik zumindest für den Einstieg ganz gute Infos.

    Ebenso hervorzuheben ist der bereits erwähnte Sonderstatus von Channel 4 als werbefinanzierte Sendergruppe, in privatrechtlicher Form (Channel 4 Television Corporation), die aber vollständig in Staatseigentum ist. Vergleichbares kennt man eigentlich nur aus Dänemark mit "TV 2". In diesem Kontext ist auch S4C zu beachten.

    Unabhängig von den bereits beschriebenen Sonderstatuten ist übrigens der Status des "public service broadcaster", der gewisse Auflagen (News, regionale Berichterstattung usw.) beinhaltet und den derzeit neben der BBC auch ITV1, Channel 4 und FIVE innehaben.

    Und ja ... FIVE wird heute wieder als Channel 5 bezeichnet, aber der Brand des Channels lautet weiterhin FIVE, solange schreibe ich das auch noch so.

    Quotentechnisch am stärksten sind übrigens BBC One und ITV1. Hier gibt es in der Primetime oft Werte zwischen 5 und 10 Mio. Dann kommt meist erstmal lange nichts. BBC Two konkurriert quotentechnisch eher mit Channel 4. FIVE ist meist deutlich weiter hinten und rangiert meist bei 1 - max. 2 Mio Zuschauern in der Primetime.

    Anders als bei uns haben in UK alle vier großen PSBs digitale Spin-Off Channels.

    Die BBC hat BBC three, was sich eher an die jüngere Generation richtet und BBC Four für Events und special Dramas, Music etc. Außerdem gibt es noch zwei Kinderkanäle namens CBeebies (für kleine Kinder) und CBBC (für Kinder und Jugendliche). BBC News ist der UK-interne Newschannel der BBC, BBC Parliament der Parlamentskanal.

    ITV hat vier Spin-Off Kanäle: ITV2, das sich eher, aber nicht ausschließlich an Frauen richtet (Serien, Filme, Shows), ITV3 mit klassisch älteren Filmen und Serien sowie einigen Crime Formaten und ITV4, das sich klar an männliche Zuschauer richtet (diverse Serien, Sport, Filme etc.). Außerdem gibt es noch den Kinderkanal CITV.

    Channel 4 hat als Spin-Off Kanäle E4, more4 und Film4. E4 ist ein Unterhaltungssender der sich auch wieder vornehmlich an jüngere Zuschauer richtet. Neben VIELEN US-Serien laufen dort auch diverse Channel 4 Eigenproduktionen in Wiederholung. Außerdem immer wieder auch Reality-Formate. More4 ist eher an ein älteres Channel 4 Publikum gerichtet. Viele Dokumentationen und DIY Sendungen, ein paar Serien und ein paar Shows. Film4 ist ein reiner Spielfilmsender.

    Bei FIVE gibt es die Spin-Off Sender FIVER und FIVE USA. FIVER fehlt so ein bißchen eine klare Identität. Früher war er als Five Life eher an Frauen gerichtet. Ein Stück weit ist er das immer noch. Aber im Grunde ist es nur ein simples Five-SpinOff, der viele Programme von FIVE wiederholt. FIVE USA ist ein auf US-Produktionen fokussierter Spartenkanal. Viele Serien, ein paar Filme.

    Darüber hinaus gibt es im UK noch ein paar kleinere FreeTV Sender, die aber nicht über jeden Empfangsweg frei zugänglich sind (das trifft übrigens auch schon auf FIVER und FIVE USA zu). So z.B. Sky3, Dave, Quest, CBS Drama, CBS Action, CBS Reality, VIVA, Sky News und bis Ende Januar auch noch Channel One.

    @Tom123: falls ich irgendwas falsches geschrieben hab, korrigier mich bitte :)

    Greets
    Zodac
     
  4. fcsh

    fcsh Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2002
    Beiträge:
    4.399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufbau britisches Fernsehen

    Das stimmt soweit, allerdings waren diese "Privatsender" an sich auch nur Regionalversionen von ITV (Independent Television), die als Franchises gegründet wurden. Ein wesentlicher Unterschied zu heute ist die Onscreen-Identität der einzelnen Sender, z.B. Granada, Central, Yorkshire usw. Heutzutage werden - mit Ausnahme von STV und UTV - die Namen ausschließlich in den Regionalnachrichten verwendet, früher hießen die Sender auch onscreen so. ITV1 gibt es übrigens als "Brand" erst seit 2001. Cahennel Television gehört zwar auch nicht zu ITV Plc, verwendet jedoch ITV1 als Brandname.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2011
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aufbau britisches Fernsehen

    Ich weiß nicht ob man das so sagen kann. Ich hatte das immer eher so verstanden, dass das nach einem ähnlichen Prinzip gelaufen ist wie in den USA mit den Networks und deren Locals. Also ein gemeinsames Rahmenprogramm und ansonsten auch eigene Programme.

    Aber vielleicht kann Tom123 da mal noch was zu sagen...

    Greets
    Zodac
     
  6. fcsh

    fcsh Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2002
    Beiträge:
    4.399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufbau britisches Fernsehen

    Also ich lebte 20 Jahre im UK und kann dir sagen, dass bis auf sehr wenige regionale Unterschiede, und natürlich die Regionalnachrichten, die es heute immer noch gibt, alle ITV-Sender das gleiche Programm gesendet haben. Der Anteil an "regional programming" war früher in manchen Regionen höher als heute. Der Vergleich mit den USA ist wahrscheinlich nicht falsch (damit kenne ich mich nicht aus), aber die verschiedenen ITV-Sender wurden immer als "Regional Variations" betrachtet. Bis 2002 gab es - nicht nur bei den regionalen Sendungen - bei den einzelnen ITV-Sendern eigene Logos und Ansagen, danach die gemeinsamen Logos und Ansagen für ITV1.

    EDIT: 1989 gabe es schon die ersten einheitlichen ITV-Idents:

    http://www.youtube.com/watch?v=DyX_1wJLPnM
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2011
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Aufbau britisches Fernsehen

    @fcsh:
    Okay. Also war das quasi früher auch schon ähnlicher als heute STV und UTV im Vergleich zu ITV1. Denn die zeigen ja durchaus auch teilweise mal unterschiedliches Programm. Dann danke für die Ergänzung.

    Greets
    Zodac
     
  8. fcsh

    fcsh Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2002
    Beiträge:
    4.399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufbau britisches Fernsehen

    Ja, ich würde sagen dieser Vergleich passt gut.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Aufbau britisches Fernsehen

    Die Primetime war meist gleich. Tagesprogramm und Spaetabendprogramm oft unterschiedlich. Mitunter liefen z.B. spaetabends auf Thames TV ein Film und auf TSW was ganz anderes. Aber das ist lange, lange her... seufz, ich vermisse LWT
     
  10. fcsh

    fcsh Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2002
    Beiträge:
    4.399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufbau britisches Fernsehen

    Ja, LWT hat auch viele gute Eigenproduktionen gehabt, die überall ausgestrahlt wurden.

    Das mit dem unterschiedlichen Tages- / Spätabendprogramm war auch zu den Zeiten als ITV nicht 24 Stunden gesendet hatte und wenn ich das richtig in Erinnerung habe war es so, das spät Abends trotzdem auf fast allen regionalen Sendern das gleiche Programm lief, bis auf 1 - 2 Regionen, die etwas anders gebracht haben. Dies lag wohl daran, dass jeder Sender entscheiden konnte, ob sie das "network programme" oder etwas anders zeigen wollten. Aber wie du sagst, das ist wirklich lange, lange her.

    Erinnerst du dich übrigens auch noch an tv-am (1983 - 1992)? War auch ein eigenständiger Sender (TV-am (Breakfast Television) Limited). ITV gab es erst ab ca. 09.30 Uhr, davor, ab 6.00, war tv-am auf Sendung. tv-am war wirklich ein privater Sender mit eigenem ITV-Franchise.