1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von entombed1966, 30. August 2006.

  1. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

    Ja was ist jetzt sprachloß HDCP Amateur entombed1966 ? Ein riesen HD1000 Tread aber ohne jeden Sinn und Verstand?
     
  2. entombed1966

    entombed1966 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2006
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 903
    Denon AVR 1912
    Samsung UE55D7080
    Teufel LT2
    AW: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

    Warum sollte ich Dir konstruktiv antworten, wo Du doch nicht einmal den Thread lesen willst?!

    Extra für Dich: ich habe mit HD keinerlei Probleme... aber: lies' bitte den Thread.
     
  3. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

    Thread gibt es immer wieder bis zum erbrechen mit dem gleichen Thema, da der Neuling nicht weiß wo dieses Problem bereits gelöst wurde! Schau halt mal in anderen mehr technischen Foren! Ein Wunder ist auch geschehen HDMI geht nun bei dir. Hast du dann etwa Kabel weil es bei dir auf den Normalen Programmen Ruckelt ? Einen Link hälst du scheinbar auch nicht für notwendig. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2006
  4. entombed1966

    entombed1966 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2006
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 903
    Denon AVR 1912
    Samsung UE55D7080
    Teufel LT2
    AW: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

    Tu mir bitte einen Gefallen und halte Dich aus dieser Diskussion raus.

    Selten so einen arroganten Menschen erlebt, der andere so dermassen von oben herab behandelt und als 'Amateur' bezeichnet. Freu' Dich dass bei Dir alles funktionert und gib' Dir ja nicht Mühe zu lesen und vor allem zu verstehen was andere posten.

    So, nun wirklich genug - das war die letzte Antwort an Dich, guter Wilhelm, behalte Deine nichtssagenden Weisheiten einfach für Dich.
     
  5. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

    Hättest du gleich gesagt du hast einen Pioneer, der saugt in der Regel den HDMI Ausgang am Humax leer. Die vielleicht wegen den HDCP Problemen etwas geänderten Spannungen und Timings beim HDMI Ausgang des Humax kann er nun auch nicht mehr ohne weiteres auf gewissen Kabellängen. Probleme machten Pioneergeräte mit HDMI schon früher. Sie haben eine eigene etwas abweichende Spezifikation der HDMI Spannungen und Timmings. Aber es gab damals schon Lösungen für HDMI Leistungshungrige Pioneer halt auch nicht billig! Im Profibereich ist aber dieser Grenz HDMI Eingang am Pioneer von Vorteil. Ist nun der HD1000 längere Zeit, 10Minuten genügen für maximale Chiptemperatur, an einem Pioneer angeschloßen kann der HDMI Transmitter im Humax wegen Überhitzung durch Überlast zerstört werden! bzw. das Bild steht und die Signalverarbeitung der Humax Kiste hängt. Das Hochscalieren von Pal erfordert auch zusätzliche Rechenleistung, und die erwärmung der Prozessoren nimmt nochmals zusätzlich zu. Meist wenn man aber dann auf eine HD Kanal umschaltet geht er wieder. Alternativ sollte man dann den Pioneer nur mal per Scart oder YUV anschließen, um zu sehen ob ein Überlast Problem der Humax HDMI Buchse durch einen Pioneer HDMI Eingang vorliegt. In diesem Falle werden dann HDMI Signalverstärker mit eigener Spannungsversorgung dazwischengeschaltet die die Last vom Humax nehmen. Und schon läufts! Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2006