1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auf einmal Empfangsprobleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chrifle, 5. August 2008.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Auf einmal Empfangsprobleme

    Das ist ja auch logisch. Durch das Daempfen hast du zwar die niedrigeren Frequenzen auf bessere SNR-Werte gebarcht, dafuer sind die Pegel jetzt fuer die hohen Frequenzen zu niedrig. Dein Problem nennt sich "Schraeglage" und das Gegenmittel heisst "Entzerrung"...
     
  2. TPAU65

    TPAU65 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2007
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo² DVB-C
    AW: Auf einmal Empfangsprobleme

    Ah, ok, deshalb haben HA-Verstärker wie z.B. dieser hier, noch einen Entzerrungsregler (hat meiner nicht).
    Boah warum muss Digital-Empfang so kompliziert sein. :eek:

    Wenn nichts grundsätzliches dagegen spricht, werd ich mir mal obigen Verstärker zulegen.
    Danke für deinen Tipp mit der Entzerrung. :winken:

    P.S.: Mittlerweile funktioniert 426 MHz (z.B. DMAX) auch nicht mehr sauber, obwohl die Frequenz nach meinem "Feintuning" wieder einwandfrei ging. Muss man nicht verstehen... :eek:
     
  3. Holzmichel45

    Holzmichel45 Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auf einmal Empfangsprobleme

    Hallo, bei uns ist es sehr schlecht bei Sat 1 - Vox - RTl - RTl 2 und Pro 7.
    Ich habe mich schon bei Unitymedia beschwert für diesen schlechten Service. Ich bezahle und verlange Qualität für mein Geld. Blabla...auf Werkeinstellungen zurücksetzten bekam ich als Antwort..Ergebnis gleich null...ja ja einen Techniker können wir schicken aber der kostet. Die Sender sind am Tag ganz gut zu empfangen aber am abend...schalte ich um auf analog. Das nervt doch sehr. Aber alle Tage Werbung für zusätzliche Programme im Postkasten...bei der Qualität...nö Danke...Unitymedia!!

    Gruß aus Bocholt
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.244
    Zustimmungen:
    5.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
  5. TPAU65

    TPAU65 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2007
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo² DVB-C
    AW: Auf einmal Empfangsprobleme

    Sodele, hab mir jetzt mal den Axing BVS 12-66 HA-Verstärker zugelegt. Damit funzt nun bis 466MHz wieder alles bestens! :cool:

    Allerdings habe ich bei Frequenzen darüber (also 530 und 538 MHz) keinen Empfang. Das aber schon beim ankommenden Kabel vom HÜP. Signalstärke so um 50, aber 0 Qualität und der Meldung vom Topf "kein Signal"! Als ich mir vor ca. anderthalb Jahren den Topf 5200 und KDG-free zugelegt hatte, funktionierten diese Frequenzen aber noch, sonst hätte ich mir nicht alles, was empfangbar war, in Favoriten-Listen gestopft! :eek:
    Könnte höchstens nochmal probieren, den Topf direkt am HÜP (und nicht am ca. 10m langen Kabel bis zum Verstärker) dranzuhängen, um zu sehen, ob die Frequenzen da ankommen. Nur komme ich da extremst schlecht ran (in 'ner Niesche auf 'nem Holzboard rumkrabbeln, mit 80cm bis zur Decke!)!

    Mal sehen...