1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Audiodeskription für Sehgeschädigte lässt sich nicht abschalten bei DVB-T2?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Der Radi, 14. Juni 2024.

  1. Der Radi

    Der Radi Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Vielen Dank für die Antworten! Durch eure Hinweise und durch Probieren habe ich das Problem (hoffentlich) lösen können.

    Vorweg: Ich hatte bereits einen einige Jahre alten Dyon-Fernseher, auf dem sich alle Tonspuren einzeln festlegen ließen und alle Einstellungen selbsterklärend waren. Dennoch trat dort nur bei Das Erste über DVB-T2 der Effekt auf, dass nur bei diesem Sender die Einstellungen zur Audiodeskription nicht gespeichert wurden. Genau das, was @Andy.Seydel hier beschrieben hat. Nun gut, dachte ich, älteres Gerät, keine Firmware mehr, schade. Permanente Audiodeskription wollte ich mir nicht antun.

    Dann holte ich mir einen separaten DVB-T2 Samsung-Receiver, der damit gar keine Probleme hatte.

    Jetzt nun einen Hisense 32A5KQ. Eine Onlinebetriebsanleitung im Gerät ist vorhanden, bei Hisense auch downloadbar. Da steht rein gar keine detaillierte Erklärung zu den Einstellungen. Nur so sinnvolle Dinge wie: "Audiotyp - wählt den Audiotyp". Auch durch Testen fanden keine Veränderungen statt. Es gibt keine Taste und keinen Hinweis, wie man eine Tonspur anzeigt oder anwählt. Das Menü ist gut, aber bei solchen Problemen unklar. @digfern brachte den Hinweis. Ich hatte nichts an der Einstellung Audioformat unter Menüpunkt Barrierefreiheit geändert, weil das nur ein nebensächlicher Fernseher mit einfacher Stereo-Soundbar ist und die Einstellung auf Stereo gelassen. Nach dem Wechsel auf Multikanal gab es dann überraschend keine Audiodeskription mehr. Da muss man erstmal drauf kommen. Das steht nirgendwo und ist auch nicht selbsterklärend.

    Jedenfalls kann ich mir nun umständliches Rücksenden ersparen und mich an dem kleinen Gerät erfreuen. Macht euch ein schönes Wochenende!
     
    lg74 gefällt das.
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Es ist noch ein bisschen komplexer.
    PID * ISO639 * Component_Typ * Supplementary Audio * EPG-Beschreibung
    2120 * deu * Mehrk * --- * DolbyDigital+2.0 bzw. 5.1 Standard-Spur
    2121 * mis * Stereo * deu * Audiodeskription bzw. ohne Audiodeskription Sehgeschädigte
    2122 * mul * Stereo * mul * Klare Sprache bzw. Originalton Hörgeschädigte
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2024
    lg74 und Der Radi gefällt das.