1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auch Vodafone wirft ZDF SD-Programme aus dem Kabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Oktober 2025 um 11:22 Uhr.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.551
    Zustimmungen:
    2.080
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Vodafone hat genug technisches und finanzielles Potential, alles in alles zu transcodieren und zu scalen. Aber die Meldung ist dennoch Schwachsinn, denn Vodafone speist ein, was von den Anbietern bezahlt wird. Und da das ZDF gewiss nicht für eine separat zu erzeugende SD-Extrawurst im Kabel bezahlen wird, gibt es halt kein ZDF in SD mehr. Die Vodafone "wirft" die ZDF-SD-Programme also nicht aus dem Kabel, die Vodafone setzt um, was der Kunde wünscht.

    War ja beim DRadio auch so: der Kunde (DRadio) wünschte ausgespeist zu werden, indem er den Vertrag über die Einspeisung zu den Vodafone-üblichen Konditionen nicht verlängerte, die Vodafone handelte wie für diesen Fall vorgesehen und das DRadio beklagte sich dann, sie wären abgeschaltet worden. Peinliches, schäbiges und eines öffentlich-rechtlichen Grundversorgers unwürdiges Verhalten.

    Deutschlandradio will nicht mehr für Kabel-Verbreitung zahlen - DWDL.de

    Im Falle der ZDF-Programme dürfte klar sein, dass das ZDF nicht herumgreint, nicht mehr in SD bei der Vodafone drin zu sein. Das "neue" Vodafone-Plattformstandard-SD brächte auch keine Vorteile, auch dafür braucht es wegen H.264 nun HD-taugliche Empfangsgeräte. Dann kann man auch gleich in 720p schauen.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.666
    Zustimmungen:
    5.227
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, Vodafone würde die an die Privatsender verkaufte Kabelkapazität und damit das eingenommene Geld bestimmt gerne loswerden. :whistle:
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.961
    Zustimmungen:
    7.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich zahle monatlich 2,99€ für die HD-Option. Das kann ich mir gerade noch erlauben ;), statt mir Pixelmatch anzusehen.
     
    XL-MAN gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.082
    Zustimmungen:
    3.537
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wieso endlich?
    Hier im Vodafone West-Netz NRW, damals ish, wurde ZDF HD am 01.07.2009 neu eingespeist. Der ZDF HD Regelbetrieb startete im Februar 2010 pünktlich zum Start der Olympischen Winterspiele in Vancouver.

    Später folgten:
    zdf_neo HD und 3sat HD am 30.06.2015
    KiKa HD am 16.02.2016
    ZDFinfo HD am 17.07.2018

    Das erste HD-Programm in 720p wurde am 27.08.2008 hier im Kabel aufgeschaltet. Das war EinsFestival HD. Dort liefen HDTV-Tests. Am 14.05.2009 wurde daraus "HD-Test ARD ZDF" und seit 03.08.2009 "Das Erste HD", welches im Februar 2010 den Regelbetrieb startete.

    Das erste HDTV-Programm in 1080i wurde im Januar 2004 aufgeschaltet. Das war Euro1080, was später in HD1 umbenannt wurde.
    Das Programm wurde hier im Kabel bis 11.12.2007 unverschlüsselt in MPEG2 verbreitet. Am 11.12.2007 wurde HD1 durch Premiere HD ersetzt ...
     
    Televisio gefällt das.
  5. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.780
    Zustimmungen:
    6.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast du von den genannten HD-Programmen zufällig Aufnahmen gemacht, Screenshots oder ähnliches?
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.448
    Zustimmungen:
    18.967
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Witzbold, wo warst du denn die letzten 16 Jahre eingesperrt. Denn seitdem gibt es das schon.
     
    lg74 gefällt das.
  7. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.364
    Zustimmungen:
    445
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Richtig die Umstellung, aber nur bei Vodafone im Kabel, nicht bei anderen Anbietern.
    Nur das aus einem SD Sender auch bei H.264 kein HD Sender wird. Das dient wohl einfach nur dazu das wegen des effizienteren Videocodec man mehr Sender auf eine Frequenz quetschen kann. Zum Vorteil für Kabel Internet.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.625
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Beide waren ECHTE HD-Progamme mit sichtbarer Bildverbesserung - 720p ist für mich nach wie vor Pseudo-HD!
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.551
    Zustimmungen:
    2.080
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... eine Entscheidung von ARD, ZDF, ORF und SSR/SRG + IRT - aus bekannten Gründen (über die man auch seitdem wunderbar streiten kann).
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.961
    Zustimmungen:
    7.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Kommt letztendlich auf das Fernsehgerät an. Ist der Upscaler besser oder der Deinterlacer. Heutzutage dürfte es da aber kaum Probleme geben, ob jetzt ein kleines Bild zu einem großen aufgepumpt wird oder aus zwei halben großen ein ganzes erstellt wird.
    Und 1080p war zu datenintensiv.
     
    lg74 gefällt das.