1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auch Stuttgart 21 kommt (mindestens) 2 Jahre später

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von -wolf-, 3. Juni 2016.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das hattest du früher von Frankfurt nach Köln auch. Aber so viel ich weiß wird schon seit Jahren "aus Energiespargründen" nur noch 250 km/h gefahren.

    Passt zwar nicht ganz zum Thema: auf einem Rückflug aus den USA hatten wir mal so starken Rückenwind, dass mehr als 1000 km/h angezeigt wurden. Mussten dann 1,5 Stunden vor Frankfurt kreisen...
     
    patissier1 gefällt das.
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Das hat mit dem erhöhten Verschleiß der Räder zu tun. Bei Dauer 300 müssten die 3er ehr zur Untersuchung. Im Verspätungsfall wird heute noch 300 gefahren. Donnerstag erst wieder live erlebt Frankfurt Flughafen mit +9 raus. Köln mit -3 rein. Zwischendurch stand oben in der Anzeige 280 - 300.

    Nach dem vielen rumgemeckere war ich im letzten Jahr mal mit dem Railjet zwischen Lindau (damals fuhr er noch) und Salzburg unterwegs. Ich fand die Reise in der normalen 1 Klasse sehr angenehm. Hatte extra die längere Tour bis Salzburg genommen.
     
    +los gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Naja, ein gewisser Aufpreis ist wohl schon gerechtfertigt, da die Zubereitung und Logistik im Zug schon aufwendiger ist als in einem Restaurant in Bahnhofsnähe.

    Vielfach ist die Bordgastronomie schon überteuert, aber wenn man sich schon völlig überteuerte Fahrkarten für so 150€-200€ kaufen muss, dann kommt es auf ein paar € hin oder her bei der Bordgastronomie auch nicht mehr drauf an.

    Ob 300 km/h oder nur 230 km/h find ich relativ nebensächlich, Hauptsache die Gesamtreisezeit stimmt.

    300 km/h helfen oft auch nicht wenn man weite Umwege fahren muss oder ein Taktknoten nicht erreicht wird und man dann wo 53 Minuten Zwangspause hat.
     
    patissier1 gefällt das.
  4. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.867
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei meinen ersten Fahrten waren noch 280 wenn ich mich nicht täusche, auch Ingolstadt-Nürnberg, die 300 bin ich in Italien Spanien und die 315 eben von Paris nach Strasbourg gefahren, wo auch die Bordgastronomie in der ersten Klasse perfekt ist. Mit Lunch Getränken und Zeitungen.

    Stuttgart werde ich wahrscheinlich nächstes Jahr wieder einmal besuchen, für mich eine der schönsten Städte in Deutschland.
     
    Redheat21 und +los gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich glaube, der Grund ist eher (übertriebene?) Vorsicht bzw. technischer Natur: Einmal, weil mal eine Tür aus einem ICE gerissen wurde, und zum anderen, weil sich die Gleise schneller als erwartet abnutzen.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Leider ist das dann aber wohl die absolute Ausnahme, das habe ich in den letzten Jahren nicht einmal erlebt, mittlerweile wird die Verspätung auf der Strecke sogar eher mehr als weniger.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich wußte nicht, daß die Cola im Zug frisch produziert wird. ;)

    Eben, die Fahrkarten sind teurer als beim Flugzeug, aber der Service ist deutlich schlechter. Gerade bei solch hohen Preisen erwarte ich mehr (kostenlosen) Service. Auch die DB-Lounges sind kein Vergleich zu den Lounges
    der Fluglinien.

    Die wird bei 300 km/h aber deutlich kürzer, vor allem wenn man dadurch seine Anschlußzüge erreicht.

    Gerade auf der hier beschriebenen Strecke Frankfurt-Köln konnten die Züge früher dank 300 km/h wie oben beschrieben Verspätung aufholen, so daß man in Mannheim oder Stuttgart seinen Anschlußzug bekommen hat. Heute muß man dagegen praktisch immer 1 Stunde Verspätung für das Verpassen des Anschlußzuges einplanen - das ist quasi der Normalfall.
     
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich hatte dazu mal jemanden vom EBA (Eisenbahnbundesamt) in Bonn befragt. Der sagte mir das die KRM grundsätzlich bis 330 km/h zugelassen ist ,die DB aber aus Verschleißgründen ,auf ihren Schnellfahrstrecken nur noch 250 fahren lässt. Es gibt aber Anweisungen an die TF im Verspätungsfall und wenn möglich schneller zu fahren.

    Ich habe bisher immer meine Anschlüsse in Köln und Frankfurt Flughafen bekommen. Das Umstiegsproblem Mannheim liegt zum größten Teil an der Strecke F-Flughafen - Mannheim (Riedbahn). Die Strecke ist hoffnungslos überlastet da dort alles fährt. Da soll ja die Ausbaustrecke kommen.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nein, bei mir liegt es definitiv an dem Teilstück Frankfurt-Siegburg bzw. daran, daß dort nicht 1 Minute an Verspätung aufgeholt wird. Vielleicht erwische ich einfach immer nur die schlechten Verbindungen. :(
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich dachte, auf diesen Strecken "lässt man" per LZB fahren.