1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auch ohne Strom DVB-T-Funktürme in NRW aktiv nach Wetter-Chaos?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robbyugo, 26. November 2005.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Auch ohne Strom DVB-T-Funktürme in NRW aktiv nach Wetter-Chaos?

    Jup, Das ist auch einfacher als auf meine Argumente einzugehen.

    Evtl. durch einen Stromausfall?

    Und was war am Wetter nun so Chaotisch?

    Natürlich. Ab jetzt durch mich verboten. Warum geht ihr immer auf das ein was ich evtl. gesagt haben könnte und nicht auf das was ich gesagt habe?

    Also ist das Wetter Schuld an allen Störungen die sich auf Wetter zurückführen lassen?

    Gut dann mach ich die Heizung aus. Wenn ich friere ist das Wetter schuld (Ja schlagt mich für den Spruch).

    So genug davon. Ich klinke mich hier jetzt mal aus.

    cu
    usul
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Auch ohne Strom DVB-T-Funktürme in NRW aktiv nach Wetter-Chaos?

    Warum war das Wetter wohl chaotisch? Weil im Münsterland NOCH NIE seit Beginn der Messungen so viel Schnee in so kurzer Zeit gefallen ist. Und weil dieser Schnee sowas von pappig und klebrig war, was er sonst auch nicht ist. Also ist es eindeutig ein Wetterchaos und kein Stromchaos, weil nämlich nicht der Stromanbieter dafür verantwortlich ist (exakt diese Masten stehen auch in Bayern, wo es bekanntlich öfter mal schneit - und da brechen die trotzdem nicht ein, weil es eben nicht so chaotisch schneit wie hier in den letzten Tagen), sondern das Wetter. Wenn das kein Wetterchaos ist, dann weiß ich es auch nicht mehr.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Auch ohne Strom DVB-T-Funktürme in NRW aktiv nach Wetter-Chaos?

    "Chaos" als Ursache oder als Folge des Stromausfalls?
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Auch ohne Strom DVB-T-Funktürme in NRW aktiv nach Wetter-Chaos?

    Da zum chaos das umknicken der strommasten gehört ist es wohl keine folge des strom ausfalles.
     
  5. Nala

    Nala Silber Member

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VDSL25, DVB-T, DVB-C
    AW: Auch ohne Strom DVB-T-Funktürme in NRW aktiv nach Wetter-Chaos?

    Dann scheinen die aber noch nicht allzulange zu messen. :rolleyes: Was war denn wohl am 14. Februar 1979 in NRW los? Viel, viel mehr Schnee in viel kürzerer Zeit. Aber der Schnee war ein ganz feiner Schnee und es gab durch starke Winde reichlich Schneeverwehungen.

    Chaos gab es da nur durch die Schneemengen und den Verwehungen auf Straßen und Bahnstrecken, aber nicht durch umknickende Strommasten.

    Mag ja sein, dass der pappige und klebrige Schnee vom Freitag im Gegensatz zu dünnem, fiesligen Schnee für Stromleitungen und Masten eine zu hohe Belastung war,...

    ...aber ich habe den Eindruck, dass man zum Wohle der Aktionäre heute nicht mehr armdicke Eisenkabel, sondern dünnen Litzedraht für den Strom benutzt und die Masten auch nicht mehr aus Stahl, sondern aus Streichhölzern oder Plastik gebaut werden. Hauptsache der Profit stimmt.

    High-Tech Land Deutschland und dann bei so einem bisschen Schnee schon Probleme? Armes Deutschland! Der nächste WINTER kommt bestimmt.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Auch ohne Strom DVB-T-Funktürme in NRW aktiv nach Wetter-Chaos?

    Es macht wenig Sinn hier über die Verwendung und Bedeutung des Begriffs "Chaos" zu diskutieren, Tatsache ist, dass eine solche Menge Schnee, in dieser Konsistenz, dieser Zeit und in dieser Region ausgesprochen unüblich sind. Ich hoffe dass den betroffenen Menschen schnell geholfen werden kann, und Sprüche darüber, dass dies ja alles ganz normal sei, halte ich für reichlich unangebracht.
    Gruß
    emtewe
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Auch ohne Strom DVB-T-Funktürme in NRW aktiv nach Wetter-Chaos?

    Quatsch. strommasten sind weiterhin aus stabilen stahl gebaut genauso wie die kabel weitehrin aus stabilen und reißfesten eisen bzw kupfer hergestellt werden.

    NUr bei einer vergrößereung des umfanges und des gewichtes von das 5 fache sagt jeder strommast irgendwann ade. das ist ganz normal.

    außerdme ist die größe des kabels phsysisch bedingt. da kann man nichts einsparen.

    ein 1 mm² kabel kann nicht so viel aushalten an strom und spannung wie ein 20 cm² kabel.

    das ist rein pysikalisch shcon vorgegeben wie dick ein kabel sein muss.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Auch ohne Strom DVB-T-Funktürme in NRW aktiv nach Wetter-Chaos?

    Wie gesagt: Exakt diese Strommasten - die auch im Münsterland wohl schon länger stehen dürften, Spargründe gibt es ja erst seit ein paar Jahren - gibt es auch im restlichen Deutschland und auch in Österreich. Irgendwann ist nunmal die Belastungsgrenze erreicht. Und wenn man sich dann mal überlegt, dass ein normalerweise 3cm dickes Kabel plötzlich auf 10cm Dicke anwächst, weil Schnee und Eis so extrem dran festpappen, dann wird sich jeder denken können, dass ein Mast dieses mehr als Zehnfache Mehrgewicht (ist ja nicht nur das Dreifache, weil ja die äußeren Schichten eines Kreises logischerweise auch viel größer und damit schwerer sind) gegenüber dem Normalfall nicht mehr aushalten kann. Irgendwann ist nunmal Schluß - für welche Bedingungen soll man denn bitte bauen? Man muss auch irgendwo einen Kompromiss zwischen Standfestigkeit und Wirtschaftlichkeit finden. Und im Normal- und sogar Extremfall haben die bisherigen Bauten ja mehr als gereicht...nur jetzt in diesem extremst besonderen Fall, der so wahrscheinlich einmal in Hundert Jahren (oder noch seltener) auftritt, eben nicht mehr.
     
  9. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Auch ohne Strom DVB-T-Funktürme in NRW aktiv nach Wetter-Chaos?

    Warum haben die nicht einfach einen LEICHTEN Kurzschluss gemacht, so dass die Leitung ein bisschen warm wird???
    Hätte zwar ein paar Megawattstunden gekostet, aber nun????
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Auch ohne Strom DVB-T-Funktürme in NRW aktiv nach Wetter-Chaos?

    Das war ein Scherz, oder?
    Da wird kein Gleichstrom übertragen, und die Leitungen sind keine Heizdrähte.
    Gruß
    emtewe