1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auch FRK für oberirdische Glasfaser-Verkabelung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein das hat nur mit Zahlen etwas zu tun!
    Weil es eben so ist. Wann war denn in den letzten Jahren ein Winter wo man rodeln oder Gleitschuhe laufen konnte und das nicht nur an einem tag sondern wenigstens 2-3 Wochen lang?!
    Ich kanns Dir sagen ende der 60 bis Anfang der 80ger war das noch zu 80% der fall. Heute ist das nichtmal zu 10% der Fall.
    Kannst Du gerne in den Wetterdaten nachschauen. Ich habe hier massenhaft Private Bilder die das auch belegen.

    Ach ja zu Stürmen:
    Schäden durch Herbststurm in MV
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein das hat nur mit Zahlen etwas zu tun!
    Weil es eben so ist. Wann war denn in den letzten Jahren ein Winter wo man rodeln oder Gleitschuhe laufen konnte und das nicht nur an einem tag sondern wenigstens 2-3 Wochen lang?!
    Ich kanns Dir sagen ende der 60 bis Anfang der 80ger war das noch zu 80% der fall. Heute ist das nichtmal zu 10% der Fall.
    Kannst Du gerne in den Wetterdaten nachschauen. Ich habe hier massenhaft Private Bilder die das auch belegen.

    Ach ja zu Aktuellen Stürmen dieser Woche:
    Schäden durch Herbststurm in MV
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Herbststürme hat es noch nie vorher gegeben und Russlandhochs gibt es auch keine mehr. ;) Wir unterhalten uns jetzt über das Wetter bzw. die unterschiedlichen Wetterlagen, welche die jeweiligen Regionen beeinflussen. Ich kann mich sowohl an Schmuddelwinter erinnern als auch an knackige Frostperioden. Insofern scheint deine Erinnerung einfach getrübt. Das Thema hatten wir aber schon an anderer Stelle. Natürlich erinnert man sich lieber an richtige Winter, an welchen reichlich Schnee lag etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2019
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehr interessant dass du hier Glasfaserkabel mit bereits montierten Stecker im Bild zeigst und nicht den Aufwand der notwendig ist einen solchen Stecker an einem Glasfaserkabel zu montieren.
    Ohne entsprechende Ausbildung und das dafür notwendig kostspielige Spezialwerkzeug geht da gar nichts.
    Du solltest min. 5 Minuten Montage pro Glasfaserverbindung rechnen... und das ist dann ein geübter, erfahrener Monteur. (Mit Glasfaserverbindung ist hier eine einzelne Glasfaser gemeint, kein Bündel an Glasfasern.)
    Bedeutet ein Kabel welches 24 Glasfasern enthält mit entsprechenden Steckern zu versehen dauert minimum 2 Stunden.

    Stecker in Buchse stecken bekomme ich hin ja, aber den Stecker an die blanke Faser so montieren dass das Signal ankommt, das dürfte keiner von uns schaffen.
    Es geht hier um erforderliche Genauigkeiten im Mikrometerbereich bei der Montage eines solchen Steckers.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Warum stellst du dann diese Frage, wenn du weißt wie es aktuell bei unterirdischer Verlegung gemacht wird? ;) Im anderen Beitrag hatte ich übrigens einen entsprechenden Artikel verlinkt. Worin sollen deiner Meinung nach denn die Unterschiede bestehen? Die einen sitzen vielleicht in einem Loch und die anderen machen es ebenerdig. Du glaubst doch nicht ernsthaft, die machen das oben am Mast. ;)
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Spleißen und Stecker montieren (bei Glasfasern) wird in den meisten Fällen in einem Bauzelt welches sich auf dem Erdboden befindet durchgeführt; da gibt es keinerlei Unterschiede.
    Der Unterschied ist dass die oberirdisch verlegten Leitungen einen besseren Schutz gegen Beanspruchung durch die Umwelt erfordern... und bei einem unterirdisch verlegten Kabel werden praktisch kaum Steckverbindungen genutzt, die Glasfasern werden hier verspleißt.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Darauf wird in dem verlinkten Titel unter dem Punkt "Vorteil 3" doch eingegangen. Diese Technik ist lediglich für die T "spannend und neu" und wird in den im Artikel genannten Ländern schon seit Jahren genutzt. Norwegen und Frankreich wurden an anderen Stelle auch schon angeführt. Oder traust du der T bzw. deren Technikern dahingehend absolut nichts zu? Hier wurde z.Bsp. erst 1997 kurz vor der Liberalisierung Kupfer auf Holzmasten gelegt. Dabei wurde gesagt, dass die Leitung innerhalb der nächsten fünf Jahre in der Erde verschwinden soll. Hat natürlich niemand ernsthaft geglaubt. Die stehen immer noch, die werden sicherlich auch noch in weiteren zwanzig Jahren stehen. Dann liegt aber hoffentlich Glasfaser drauf. Das könnte schon längst drauf liegen.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich bin zwar nicht angesprochen, aber der T traue ich nicht sehr viel zu (eigene Erfahrungen).

    Die mögen zwar das "beste Netz" (in Deutschland, wo es sowieso das schlechteste Netz [Platz 37] gibt) haben, aber verwaltet bekommen sie es jedenfalls nicht.
    Und die Mitarbeiter in den Shops wissen teilweise gar nicht wie Telefon oder Internet funktioniert.
    Wenn ich hier schreiben würde, was ich mit diesem Verein mittlerweile alles erlebt habe, würde das denn Rahmen sprengen.
    Ich merke jetzt schon, wie sich mein Blutdruck erhöht.
    Ich selbst bin ja schon seit ~20 Jahren weg von denen, muss mich aber mit den Problemen meiner Mutter (85), vorher auch meines verstorbenen Vaters und die meiner Bekannten herumärgern. Das geht zeitweise echt an die Substanz.
    Soviel Unvermögen und Ignoranz habe ich bei noch keinem Unternehmen, auch in anderen Bereichen, erlebt.

    Im aktuellen Fall schätze ich, dass erstmal jahrelang geplant wird und wenn man dann zu einem Ergebnis gekommen ist, ist es eh schon zu spät, weil 5G, 6G oder anderes überholt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2019