1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auch für TV-Geräte: Energie-Effizienzklasse A ab März nur noch C

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2021.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.626
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Deshalb lässt man ja bei der Neuregelung die Klasse A zunächst frei
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Mein OLED ist also ab März ein C Gerät :rolleyes:
     
  3. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Und mein nagelneuer QLED hat dann die Energieklasse G ... :eek: (siehe Foto, neuer Energieklasse-Aufkleber lag dem QLED schon bei ...)
    Autsch ... :D

    1400 Nits Spitzenhelligkeit haben wohl auch ihre Schattenseiten ... ;)

    [​IMG]
     
    Insomnium gefällt das.
  4. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
  5. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Von den Energieklassen halte ich nichts. Mir genügt schon alleine der Verbrauch angegeben in kWh. Seit Jahren fehlen in den Werbeprospekten die Verbrauchsangaben. Gezeigt werden nur die Energieeffizienzklass A+, A++, A+++ usw. Das ist rückständiger als vor 20 Jahren. Damals war wenigstens der Verbrauch angegeben.

    Hier mal ein Beispiel.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2021
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Am Besten gleich beim günstigsten Stromanbieter einen Vertrag abschließen ;)
     
    Gast 199788 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.179
    Zustimmungen:
    31.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur ist das der Maximalverbrauch der im Normalbetrieb nie erreichbar ist. Der kann u.U. 3x höher sein als der Durchschnitt.
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.850
    Zustimmungen:
    4.721
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber es gibt die Möglichkeit, verschiedene Geräte zu vergleichen.
     
  9. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Als ich mir 2008 oder 2009 meine Bosch-Waschmaschine gekauft habe war auf dem Energielabel der Verbrauch mit echten 60 Grad angegeben und ich habe es auch nachgemessen. Es passte.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.179
    Zustimmungen:
    31.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der wird bei Waschmaschinen aber nur in einem Sparprogramm gemessen was die wenigsten nutzen weil das viel zu lange dauert.
    Waschmaschinen im Test - Das Energielabel - Stiftung Warentest

    Ich meinte allerdings den Stromverbrauch in den Technischen Daten. ;)