1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auch EinsPlus macht im September Schluss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. August 2016.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Naja, die liefern ja wohl or allem über Youtube aus, kommt drauf an welche Daten Youtube dazu rausrückt. Ab wann gilt bei Youtube denn ein Programm als angeschaut, ab einer Sekunde?

    Bei den Mediatheken ist man nach 30 Sekunden ein Zuschauer und wird gezählt. Demgegenüber wird beim Fernsehen ein Film nur dann mit einem Zuschauer gewertet, wenn er den Film komplett gesehen hat. Schaut er nur die Viertel, ist er nur ein viertel Zuschauer usw. Das muss man bei den ach so tollen Abrufwerten auch einmal berücksichtigen.
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kann ich bei Beiträgen wie "Den Sender braucht kein Schwein" nachvollziehen, aber nicht bei einem Beitrag, in dem Formulierungen wie "sollte [...] könnte [...] meiner Ansicht nach" stehen. Das ist offensichtlich die eigene Meinung.

    Der Vorwurf war darüber hinaus ja gar nicht, dass für die Allgemeinheit gesprochen wurde, sondern dass nur aus eigenem Interesse gepostet wurde bzw. die angeblich anderen aufgezwungen wird. Und das ist schon für sich genommen Schmarn, egal was der Vorposter schrieb. Es ist das Wesen einer Diskussion, dass man in der Regel seinen eigenen Standpunkt vertritt und nicht den Standpunkt der anderen. Dafür gibt es schließlich andere Diskussionsteilnehmer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2016
  3. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das ist deine Meinung. Viele würden die Sender wie ich auch, gerne weiter sehen können.
     
    ahsiss gefällt das.
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuschauer: 301
     
  5. ahsiss

    ahsiss Guest

    Den eingefrorenen Zähler gibts schon lange nicht mehr ;)
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Grossbritannien ist da allerdings in einer ganz anderen Situation als Deutschland.

    Grossbritannien ist eine Insel, da tut man sich mit einem Spotbeam leicht. Ausserdem geht der BBC bzw. den Rechteinhabern eh nur um die Abschottung gegenüber Irland und Skandinavien, weil man dort englischsprachige Sendungen gewöhnt ist, entsprechnd gross das Publikum wäre.

    Die paar BBC-Fans in Frankreich, den Beneluxstaaten und Deutschland intressieren die BBC und die Rechtinhaber eh nicht.

    Aber Deutschland würde ein Spotbeam nichts bringen. Denn so scharf das man unsere Nachbarn aussperren könnte kann man den Spotbeam nicht begrenzen, und die Zahl der Zuschauer in anderen Ländern hält sich wegen der Sprache eh in Grenzen.

    Das ist eins der Probleme.

    Das zweite Hauptprobleme ist das es bei den öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland einfach kein Format und kein Konzept gibt. Irgendwie sendet ja jeder Sender alles.

    Nicht nur das sich ARD und ZDF gegenseitig kopieren. Egal ob Polittalk, Servicemagazine, Serien, Krimis, Fernsehfilme bis hin zu EM/WM, Olympia und Wintersport läuft alles beides auf beiden Sendern.

    Noch schlimmer ist es bei den Spartensendern. Da gibt man zwar den Spartensendern relativ klare Namen wie EinsFestival oder früher ZDFdoku, um dann aber Festivals wie Rock am Ring auf EinsPlus zu zeigen und Dokus auf ZDFinfo und Phoenix.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Neo sind die Dokus ja rausgeflogen, und irgendwo sollen sie noch hin.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Dokus sind allerdings auch schon vorher oft bei ZDFinfo und Phoenix gelaufen. Natürlich auch manchmal auf ZDFdoku, wobei auch bei ZDFneo zumindest gelegentlich noch Dokus laufen.
     
  9. Heckfan

    Heckfan Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    DVB-S Receiver
    DVB-C Receiver
    DVB-T Receiver
    ADR - Receiver
    Wäre schön, aber es soll ja eben eingespart werden und die HD & SD Parallelverbreitung kostet schon was. Von mir aus wird es eh bald Zeit auch für die ÖRs genau wie SKY nach und nach die SD Versionen abzuschalten und den HD Zusatz aus den Logos zu nehmen. Stattdessen kommt dann ja irgendwann UHD/4k wieder dazu usw.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.112
    Zustimmungen:
    18.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich weiß nicht wo her du den Mist hast, denn sky hat in Deutschland noch nicht einen ihrer eigenen SD Sender abgeschaltet.