1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auch „Little Britain“ wegen Rassismusvorwürfen aus dem Netz genommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juni 2020.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    Ja, das wäre richtiger
    .
    Es heisst so, weil es einen bestimmten Bevölkerungsanteil ganz besonders betrifft, wenn Polizisten ausrasten.

    Polizeigewalt in den USA: Mehr als Rassismus
    • Im Jahr 2019 gab es nur 27 Tage, an denen in den USA kein Mensch durch die Polizei erschossen wurde.
    • Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 1.099 Tötungsfälle.
    • Davon waren 24 Prozent Schwarze, obwohl sie nur 13 Prozent der Bevölkerung ausmachen.
    Die Ursachen für die hohe Gewaltbereitschaft der Polizei gegenüber Schwarzen ist vielfältig. Neben Rassismus gibt es noch weitere, vor allem strukturelle Probleme, sagt Michael Hochgeschwender, der am Amerika-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität in München lehrt.

    • Historisch gewachsene, rassistische Vorurteile: Noch aus der Sklavenzeit stammt die Vorstellung des "schwarzen Gewalttäters". Seit dem 19. Jahrhundert sei die amerikanische Polizei bereits "sehr stark rassistisch durchsetzt", sagt Hochgeschwender.
    • Lebensbedingungen der schwarzen Bevölkerung: Armut und fehlende Bildung führen zu organisierter Kriminalität und Gewalt. Viele Jugendliche hätten keine andere Chance, als sich bewaffneten Gangs anzuschließen, um Respekt, Geld und Aufstiegschancen zu erlangen.
    • Mangelnde Professionalität der Polizei: Gewalthandlungen seien oft Ersatzhandlungen für eine hohe Belastung, schlechte Bezahlung und schlechte Ausbildung der Polizei, sagt Hochgeschwender.
    Vor allem der Gedanke "wir, die Guten, gegen die anderen Bösen" spiele hier eine große Rolle, sagt Hochgeschwender. Polizeigewalt trifft in den USA nicht nur Schwarze, sondern auch Latinos, Indigene und arme Weiße. "Das hat neben Rasse auch viel mit Klasse zu tun", sagt der Kulturanthropologe.

    Auch der weitverbreitete Waffenbesitz spielt eine Rolle. Mehr als 99 Prozent der von Polizisten getöteten Menschen trugen eine Schusswaffe bei sich. Diese Angst vor einem bewaffneten Konflikt sei täglicher Begleiter der Polizisten, und aus dieser Panik heraus würden viele dazu neigen, überzureagieren, so Hochgeschwender.

    Die Entwicklung verschlimmert auch, dass fast alle Tötungen durch Polizisten ohne Anklage bleiben. Auch im Fall Floyd wurde nun bekannt, dass der Polizist schon mehrfach wegen Fehlverhaltens angezeigt wurde. "Viele Schwarze, Latinos oder arme Weiße wissen, dass es keinen Sinn macht, gegen übergriffige Polizisten vorzugehen, und viele Polizisten wissen, dass sie mit ihrem Verhalten durchkommen", erklärt Hochgeschwender.

    Deshalb ist die Aufarbeitung des Falls George Floyd so wichtig. Das Augenzeugen-Video beweist nicht nur, welchen Ängsten Schwarze und andere Minderheiten in den USA im Alltag ausgesetzt sind, sondern es ermöglicht der Familie Floyd auch, in einem Prozess gegen den verantwortlichen Polizisten Gerechtigkeit zu erfahren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juni 2020
    LucaBrasil und Insomnium gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe eine chinesische Brieffreundin in den USA, die hat sich auch zeitweise kaum aus dem Haus getraut, als das mit der Coronakrise anfing, und Trump dort pauschal die Chinesen beschuldigte. Es gab da wohl auch einige Übergriffe. Aber wenn sich in den USA Chinesen, Latinos und Schwarze benachteiligt fühlen, was soll dann dieses dumme "black lives matter"?
    Da ersetzt man den einen Rassismus durch einen anderen. Es müsste ganz klar "all lives matter" heißen, denn "Black lives matter" ist eindeutig rassistisch! Es beinhaltet genau das, wogegen man protestiert.
    Und das zeigt eigentlich eines sehr deutlich, Rassismus ist in allen Menschen tief verwurzelt, auch in Schwarzen.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ok, wenn man das historisch betrachten will wird es schwierig. Vor Gericht galt lange Zeit die Enzyklopdia Brittanica als das Werk nach dem wissenschaftliche Fragen geklärt wurden. Und in der stand bis in die 1930er Jahre, dass der "Neger" den Affe ähnlicher sei als dem Menschen. Streng wissenschaftlich war er eine Art sprachbegabter Affe, und kein Mensch. Das war leider Stand der Wissenschaft, bis vor 90 Jahren. Erst als die Blutgruppen entdeckt wurden, stellte man fest dass es streng wissenschaftlich doch Menschen sein müssen. Das muss man letztendlich auch bei dem Herero Aufstand berücksichtigen. Es waren schlicht andere Zeiten, die Menschen hatten damals ein anderes Weltbild, und ihre Handlungen muss man immer im Kontext ihrer Zeit, und ihrer Erziehung sehen. Wer von Kindesalter an gelernt hat Sklaven wie Tiere zu sehen, der kann natürlich kein Menschenrechtler werden.
    Egal wie schrecklich dass aus unserer heutigen Zeit betrachtet sein mag, man darf nicht vorschnell über die Menschen von damals urteilen. Sieh es wie die Hitlerjugend, wer da aufwuchs, der wird auch kein differenziertes Verhältnis zur Rassenkunde entwickeln können.

    Und so hart das auch ist diesen Bogen jetzt zu schlagen, aber wer heute aus den Schulen kommt, der glaubt ja auch man könne eine Energiewende in ein paar Jahren durch radikale Verbote erzwingen, ohne die komplexen Zusammenhänge der Wirtschaft zu berücksichtigen.

    Es gibt auf komplexe Fragen keine einfachen Antworten, und historisches muss man immer im Kontext der Zeit betrachten.
     
  4. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.803
    Zustimmungen:
    8.348
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Nicht Nationalität mit Hautfarbe zusammen schmeissen.
    Außerdem schreibst du ja selbst, dass der Grund bei deiner Freundin Corona war (was natürlich genauso zu verurteilen ist, aber ist halt Trump), nicht generell Rassismus.

    Schwarze haben mit Sicherheit sehr viel heftigere Probleme mit dem klassischen Rassismus als Asiaten oder Latinos.
    Deswegen ist da der Kessel auch viel stärker am Kochen.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das mag sein, nur sind sie ebenfalls überproportional bei den Straftaten vertreten, aber jeder macht sich seine Statistik halt so, wie er sie braucht.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Man kann aber in allen Gesellschaften auch einen Zusammenhang zwischen Armut und Straftaten sehen. Wer also überproportional von Armut betroffen ist, wird dann auch überproportional in der Statistik der Straftaten vertreten sein. Das ist ein Teufelskreis.
     
    FilmFan und brid gefällt das.
  7. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist Quatsch! Tribalismus ist in Menschen verwurzelt. Und in Europa und auch in Deutschland man einiges überwunden, so werden Italiener heute nicht mehr als Itakaer bezeichnet, auch die Kümmeltürken sind weitestgehend verschwunden, selbst Ossis sind auf dem Rückzug.
    Rassismus ist eine spezielle Form von Tribalismus und so quasi zu behaupten da könne man nichts machen da im Menschen verwurzelt klingt eher nach Entschuldigung als nach Bekämpfung.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wer hat denn behauptet "da könne man nix machen"?
    Was meinst du warum ich die Beispiele mit den Kindern gebracht habe? Ich glaube, dass dieses Verhalten nicht angeboren, sondern erlernt ist. Ich glaube allerdings auch, dass das was man als Kind gelernt hat, im Alter nicht mehr so leicht abgelegt werden kann.
    Wenn du also Rassismus bekämpfen willst, konzentrier dich auf die Kindergärten und die Schulen. Bei Erwachsenen wirst du mit Vorwürfen und erhobenem Zeigefinger oft nur das Gegenteil bewirken.
    Deswegen denke ich übrigens auch dass Flüchtlinge aus Krisengebieten ein Problem darstellen. Wer in einer Umgebung von Gewalt aufgewachsen ist, der wird das nie wieder ganz ablegen, und schon gar nicht in wenigen Wochen.
    Wie heißt es im Volksmund so treffend?
    "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr."
    Ich glaube da ist etwas dran.
    Bestimmte Eigenarten einer Gesellschaft zu ändern, ist nicht eine Frage von Gesetzen, es ist eine Frage von Generationen.
    Du machst aus einem Rassisten keinen Menschenrechtler, aber vielleicht gelingt dir das bei seinen Kindern. Dort muss diese Überzeugung aber wachsen und gelebt werden, und nicht verordnet werden.
     
    FilmFan und Wolfman563 gefällt das.
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    Achja.. einmal Rassist immer Rassist und die Eltern tragen die Schuld. Das ist doch ein wenig simpel. Nicht nur Kinder haben die Fähigkeit zu lernen.
    Und dafür gibt es auch genug Beispiele im täglichen Leben.
    Aber jemandem, der bei Black Lives Matter Ignoranz spielt und damit von der einschlägigen Seite Beifall bekommt, darf man unterstellen, mit Rassismus keine große Probleme zu haben.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  10. brid

    brid Guest