1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Außenantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von tempel54, 8. März 2017.

  1. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich hatte bisher immer die Bi Quad antenne gebaut.. Mit dem Rechner auf CNET könnte man sogar Frequenzen anpassen.. Meist ist es bei Kartenlänge von 15cm geblieben..
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2017
  2. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Schlussfolge...
    Ich habe mit der Reforce-Antenne doch eine optimale Position hinter dem Fenster gefunden. Alle Programme incl. HD gehen jetzt einwandfrei..
    Von der Antenne bis zu Fensterdurchführung zusätzlich ein 1,3m.Kabel gebastelt. Den beigelegte 3m Kabel verwende jetzt in der Wohnung wieder ab Fensterdurchführung. Passt alles, jetzt noch Verteiler und TV2 im neben Zimmer zuschalten...
    LG
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  3. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    Hallo, ich klink mich mal ein
    ich hab mir ne Antenne nach der Anleitung:
    DVB-T-Antennen im Eigenbau: bester Empfang dank Reflektor - Seite 2 von 5 - CNET.de
    gebastelt, für bei erst mal nur mir Kanal 37, funktioniert bestens.
    Jetzt hab ich das Problem, dass die neuen HD Kanäle von Kanal 24 bis 49 gehen und die Unterschiede fallen da dann doch schon etwas ins Gewicht. (merke ich bei mit K22 kommt nicht so dolle mit der Antenne)
    Am Ende brauch ich ich Kanal 24, 35, 49.
    Mann könnte 3 Antennen bauen, kein Problem, aber wie schalte ich die dann zusammen ?
    Oder eben die nach der Berechnung auf der Seite, aber ich befürchte ich bekomme dann nur die 35 richtig gut rein und der Rest nixs.
    Würde mich über Tips freuen ;-)
     
  4. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    @sis71
    Ich hatte mal versucht zwei BiQuads zu verschalten wie die vom CNET... geht leider nicht!
     
  5. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    T2 kann kommen....
    Zwei Geräte über einfachen Verteiler sind angeschlossen.
    5V-Zusatz wird per Funkdose gesteuert. Ohne Strom bleibt das Bild stehen bzw. verschwindet.
    [​IMG]
     
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wieso verfügt das Haus über keinen Gemeinschafts- Antennen / Kabel Anschluss`?
    das berechtigt nämlich das aufstellen einer Sat Schüssel z.b. auf dem Dach,
    jeder Asylant hat Sat TV kostenlos und wir, die das alles bezahlen macht man Probleme wenn man TV schauen möchte ?
     
  7. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    hatte mal so ein BiQ gebastellt, und der Empfang / Signal war nicht besser als einfacher Stab aus einem USB-Tuner.
    [​IMG]

    @mass: warum muß ich Kabel (ca 20€ monatlich) bezahlen, wenn zum sporadischen bei mir Vergnügen das billigste ausreicht?
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wieso Du, ein Gemeinschafts Vertrag ist immer billiger , als ein Einzelvertrag
    ich zahle z.b. nu 4.70 € für Kabel,
    Eigentümer , Hausverwaltungen sind Verpflichtet
    bei vermieteten Wohnraum einen TV Zugang zur Verfügung zu stellen ,
    entweder über Kabel, oder Sat oder Antenne .
     
  9. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    @tempel54
    Die Antenne ist für die einzelnen Sender / Känale abgestimmt werden..

    Bei mir ist es gerade anderst herum.. Diese Stabantenne sind bei mir so schlecht das ich nichts Empfang.. Allerdings im Nahbereich / Großstadt hatten die fast keinen Unterschied..
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ist das eine Telestar Antenna 3 im Bild ?
    Du erwähnst anderswo eine Reforce-Antenne, nur ist dieser Begriff nicht bekannt der Suchmaschine.