1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ATV HD künftig gratis über DVB-T2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2014.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ATV HD künftig gratis über DVB-T2

    bevor man sowas schreibt sollte man Ahnung haben. Ich habe erstens nicht explizit DDR geschrieben. Und zweitens wurde natürlich gewaltig gestört, nicht soviel von der DDR, aber andere Sender gerade in der CSSR und weiteren haben auf Kurzwelle usw. viel gestört. Dazu gibts ganze Abhandlungen. Abgesehen davon schrieb ich nicht mal das, sondern nur, dass man davon geträumt hat, dass der Westen von sich aus gleich den Empfang verhindert - wie jetzt. Das wäre am billigsten gewesen.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ATV HD künftig gratis über DVB-T2

    Glaube ich nicht, sonst hätten wir auch dänisches und niederländisches Fernsehen haben müssen.
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ATV HD künftig gratis über DVB-T2

    Sollte umgekehrt endlich auch mal eingeführt werden...inklusive Abschaltung der dt. Sender via DVB-T2 und Kabel. Grundverschlüsselung auf dem Satelliten und die Österreicher können brav den ORF schauen.

    Nicht nur das. Aufnahmesperren sind ohne weiteres nun auch via DVB-T2 möglich bzw. von Grund auf gar nicht möglich.

    Das war aber so. Die Post hat bei uns in einem 600 Seelen-Ort 1983 das Kabelfernsehen eingeführt, eben weil wir im Tal keinen gescheiten Antennen-Empfang hatten. DDR 1 und DDR 2 waren ebenfalls eingespeist, genauso wie Das Erste (damals noch ARD genannt), ZDF, N3 und hr3. Anfang der 90er kamen Sat.1 und RTL dazu, wo die Post die Sat-Schüssel entdeckt hat.
     
  4. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ATV HD künftig gratis über DVB-T2

    Das der ORF verschlüsselt sendet ist aber das Werk der deutschen Privatsender (RTL)!
     
  5. Michi79

    Michi79 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS910 mit externer HDD,
    LG 37LC3R
    JVS DD-Anlage
    AW: ATV HD künftig gratis über DVB-T2

    die verschlüsselung ist echt schade, es gibt rundum österreich sehr viele deutschsprechende minderheiten die mit ausnahme der südtiroler vom empfang somit ausgeschlossen sind.
     
  6. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ATV HD künftig gratis über DVB-T2

    ORF würde jetzt antworten: Für die deutschsprechenden Minderheiten außerhalb Österreichs gibt es im TV-Bereich ORF2 Europe und im Rundfunk alle Sender von Österreich 1 bis FM4 unkodiert. Das schaffen nicht einmal die Niederländer (siehe Radio 3FM Niederlande!)

    Wobei der ORF langsam aber sicher einmal daran arbeiten sollte, dass deren ORF2 Europe-Flickenteppichprogramm endlich 24 Stunden durchgängiges Programm anbietet. So ist der Sender unanschaubar.
     
  7. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: ATV HD künftig gratis über DVB-T2

    Aber muss man deshalb ALLE ORF-Programme verschlüsseln??? Früher musste man auch nur von ORFeins die Sendeleistung am Gaisberg reduzieren. ORF2 wurde "geduldet"
     
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ATV HD künftig gratis über DVB-T2

    Wahrscheinlich macht man das auch wegen der Einheitlichkeit. Wie erklärt man sonst Lieschen Müller, dass sie für ORF1 eine Karte kaufen soll, für ORF2 aber keine Karte notwendig ist? Am Ende könnte Lieschen Müller ja auch noch auf die dumme Idee kommen, die Karte nicht zu kaufen, weil sie eh lieber ORF2 schaut, wodurch dann Einnahmen und gleichzeitig auch potenzielle Zuschauer für ORF1 verloren gehen. Anders lässt sich das nicht erklären, bis auf ein paar eingekaufte Filme und Dokus besteht das Programm von ORF2 doch nur aus Eigenproduktionen und Co-Produktionen mit ARD, ZDF und SRF.

    Ich weiß aber auch nicht, wie sich so eine temporäre Verschlüsselung, wie z.B. bei SRF info auf einigen Geräten auswirken würde. Womöglich kämen dann einige Receiver nicht direkt parat damit und man müsste einmal hin- und her schalten, damit das Programm auch entschlüsselt wird. Da ist dann eine durchgehende Verschlüsselung aus technischer Sicht wahrscheinlich die sicherere Variante für den Nutzer daheim.
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ATV HD künftig gratis über DVB-T2

    Via Sat vielleicht. Bei terrestrischer Verbreitung macht das keinen Sinn!

    Wenn Du "Einheitlichkeit" durch "Faulheit" austauscht, könnte das hinkommen.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ATV HD künftig gratis über DVB-T2

    Wieso macht das bei der Terrestrik keinen Sinn? So kann man das ORF-Signal auch messerscharf an der Ländergrenze abschneiden, während bei unverschlüsselter Ausstrahlung noch ein paar Bayern und Baden-Württemberger mitschauen könnten. Dem ORF wären die wahrscheinlich völlig egal, nur verlieren dadurch ja die deutschen Privaten in den Gebieten wieder Zuschauer. Wenn der ORF dann noch mit einer unverschlüsselten HD-Ausstrahlung via Antenne um die Ecke käme wäre das ja noch ein Nachteil mehr für die Privaten, die für ihre HD-Ausstrahlung lieber überall extra Kohle sehen wollen.

    Ich glaube wie gesagt auch, dass es einige technische Probleme mit sich bringen könnte, wenn die Verschlüsselung zwischendurch abgeschaltet werden würde. Man weiß ja, wie gut einige Hersteller die Software ihrer Geräte noch im Nachhinein pflegen, teilweise kommen die extrem verbuggt aus dem Werk und bekommen durch die Updates (sofern Otto Normalverbraucher die überhaupt laufen lässt) schlimmstenfalls nur noch mehr Bugs. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass bei einigen Geräten dann erst mal alles stehen bleibt, wenn die Verschlüsselung irgendwann zwischendurch wieder aufgeschaltet wird und man dann erst mal wegzappen muss, um den Sender wieder zu bewegen.