1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atv 2 hd

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von kinny, 1. August 2014.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.894
    Zustimmungen:
    18.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    So ist das eben, hier im Osten hilft eben noch seinen Nachbarn, wenn so etwas ist.
    Und da könnte ich sogar noch zwei HD-Receiver verschenken und anschließen.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß nicht was das mit dem Osten zu tun hat. Ich habe halt kein so ein Gerät.
    Und wenn, hätte ich es schon längst entsorgt.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.894
    Zustimmungen:
    18.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das ist genauso ein Unterschied zwischen Ost und West.
    Der Osten war schon immer nachhaltig und im Westen wird alles weggeschmissen. Wegwerfgesellschaft (n)
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kenne noch mehr Unterschiede zwischen Ost und West.

    Wie dem auch sei, SD wird uns noch einige Zeit erhalten bleiben, ob es dir passt oder nicht.
     
  5. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    ATV nun nur mehr in HD.... Allerdings halbherzig von Pro7Sat1Puls4, denn den Schwesternsender Puls4 gibt es frei empfangbar (mit ORF Karte via SAT) nur in SD Qualität. Für Puls4 in HD muss man via SAT rund 10 Euro löhnen (HD Austria Paket).

    Am vernünftigsten wäre es wie damals bei der Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 (Simpli TV) in Österreich. Da hat man für ein paar Euro eine Empfangsbox oder ein Steckmodul bekommen. Ich hab mir damals als Backup 2 Steckmodule um 9,90 pro Stück gekauft. Das könnte man auch auch via SAT jetzt tun. Es käme dem ORF sicher billiger via ORS ein paar tausend HD/4K-Receiver zu verschenken bzw. subventioniert (wie bei DVB-T2) zu vertreiben, als die Transpondermieten für die ORF SD Flotte.

    Bei vielen ist es vermutlich aber ohnehin nur Unwissenheit, dass sie die (österreichischen) HD Programme nicht nützen. Ich hab das unlängst bei einer Nachbarin gesehen. Die alte Dame wohnt ganz alleine in ihrem Haus & hatte einen Uralt Receiver, der nur SD tauglich war. Nachdem einige Sender nicht funktionierten, hat sie mich angesprochen, ob ich ihr helfen könnte, bevor sie den Elektriker holt. Der Fernseher war aber nagelneu. Ich hab sie gefragt, warum sie das ORF Modul nicht in den Fernseher steckt.. Sie meinte, sie kennt sich da nicht aus. Ich hab ihr das dann eingerichtet & sie war begeistert wie gut das Bild plötzlich bei allen Sendern ist und dass sie wie früher wieder am Fernseher umschalten kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2023
    fernseh.schauer gefällt das.
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Schlimme an der Situation hier in Deutschland ist ja, dass die ÖR mal einen Termin festgesetzt hatten (2021), dann kam Corona und urplötzlich war die SD-Abschaltung aufgeschoben auf den St. Nimmerleins-Tag und ist es bis zum heutigen Tag. Lediglich ein paar Spartensender hat man mittlerweile in SD den Stecker gezogen. Weitere sind nicht in Sicht.

    Letzten Endes wird ATV die Situation in Österreich schon entsprechend bewertet haben. Mit ATV2 hat man ja schon seit längerem einen HD-only-Sender am laufen und dementsprechend wird man sich die Entscheidung mit ATV auch gut überlegt haben. Im Gegensatz zu PULS 4 gibt es für ATV ja auch keine weitere Bezahlschranke, sodass man den Sender auch nach der HD-Umstellung einfach weiterschauen kann. Ich schätze auch mal, dass die allermeisten Haushalte in Österreich inzwischen für HD gerüstet sind, ORF1 HD sendet ja immerhin schon seit 2008, ORF2 HD seit 2009.
     
    fernseh.schauer, Mark100 und seifuser gefällt das.
  7. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.248
    Zustimmungen:
    1.718
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer braucht heute noch Scart? o_O Damit habe ich in den 90ern und 2000ern meinen Videorekorder mit dem Fernseher verbunden. Aber heutzutage nutzt man um einen Receiver mit einem Fernseher zu verbinden HDMI...
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.894
    Zustimmungen:
    18.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Es ging ihm wohl noch um alte analoge Röhrenfernseher, die nur Scart oder AV als Input haben.
     
  9. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.248
    Zustimmungen:
    1.718
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer hat anno 2023 noch einen Röhrenfernseher? o_O Selbst meine Eltern, die wirklich alles nutzen bis es kaputt ist, haben ihre Röhrenfernseher 2016/17 als ex UM mit der Analogabschaltung ernst machte durch einen Flatscreen ersetzt...
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die 1 bis 2 Mio. SD Zuschauer.