1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomkraft Forever? – ARD-Doku klärt auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2022.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Reine Spekulation.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht ganz. Die von mir angegebene Größenordnung ist eine rhetorische Übertreibung, dass eine kurzfristigere Lieferung teurer wird sollte allerdings nachvollziehbar sein.

    Die Frage ist zudem was 3 AKWs zur Stromproduktion beitragen können. Nach derzeitigen Infos knapp 7% der Gesamtstromproduktion Deutschlands. Sollten mehr als 7% zu wenig sein würden auch die AKWs (alleine) nichts helfen.
    Dann müsste in Haushalten allerdings wg. Gasmangel eine ganze Menge an el. Zusatzheizungen laufen damit Strommangel zu einem ernsten Problem würde,
    aber das würden mehr Kraftwerke alleine keine Lösung darstellen, denn dann ist eher der Ausbauzustand des Stromnetzes ein Problem...
    Aber mit el. Strom zum Normaltarif heizen werden sich so viele Leute finanziell gar nicht leisten können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2022
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein es sind knapp 12%.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Muss eine veraltete Angabe sein, die für 2022 hochgerechnete Zahl liegt bei 7%, einfach weil mittlerweile mehr el. Strom aus PV-Anlagen dazu gekommen ist.
    Wenn von 12% gesprochen wird dann ist möglicherweise die Nutzung der Abwärme für Industrie oder Fernheizung mit berücksichtigt, nicht rein die el. Energie.

    Der übers Jahr gemittelte Anteil spielt aber weniger eine Rolle wenn die Knappheit nur die Wintermonate betreffen würde.
    Aber AKWs nur für ein paar Monate pro Jahr laufen zu lassen, weil diese dann in Dürresommern nicht betrieben werden können weil das erforderliche Kühlwasser fehlt macht deren Betrieb nicht rentabler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2022
  5. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Laut Destatis stammen max. 6% der Elektrizität aus den 3 noch laufenden Atomkraftwerken.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das würde doch auch gar nicht gehen. Hochfahren, Netzsynchronisation etc. brauch doch schon gewaltigen Vorlauf. Das würde sich nicht lohnen.
     
    b-zare gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Letztendlich stellt sich die Frage, was wollen wir?

    Den Arsch abflrieren oder Kompromisse eingehen.
    Wird leben leider nicht im Taka Tuka Land, wo einem die Energie nach Wunschdenken geliefert wird.

    Wir überlegen einmal.
    Kohle-Nein
    Atom-Nein
    Windkraft-Nicht bei mir
    Windkraft woanders-Keine Leitung durch meinen Grund und Boden
    Solar-Na klar, im Sommer, wo man sie nicht braucht.
    Erdöl-Um Himmels Willen
    Jutebeutel-Verwertung-Jaaaaaa........
     
    kjz1, Gast 140698 und atomino63 gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Sehe das ganz ähnlich.

    Momentan muss es darum gehen, überhaupt Energie bereitzustellen. Das Dilemma wird in ein paar Monaten extrem anschaulich werden. Dann schaun wir mal, ob mit leeren Hosen noch immer gut stinken ist.

    Bin da Pragmatiker, von wegen schmutziges Wasser weg schütten bevor man sauberes hat.

    Zeit zu handeln war genug. In typischer neudeutscher Manier, wir machen es jedem Recht und du bekommst natürlich noch dein rosa Schleifchen und da den Kullerkeks, stehen wir da wo wir insgesamt sind. Der Schacht steht weit offen und dahinter ist immer öfter nix.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2022
  9. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    5.633
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Die Stimmung wird im Winter wohl massiv kippen und dann wird auch die Solidarität mit der Ukraine deutlich nachlassen. Selber mach ich mir halt auch allergrößte Sorgen und ich befürchte einen wirtschaftlichen Absturz. Gleichwohl ich Habeck eigentlich sehr sympathisch finde, habe ich derzeit überhaupt nicht das Gefühl, dass die aktuelle Regierung das Problem auch nur ansatzweise in den Griff bekommen wird. Viel zu viele Demagogen samt Denkverboten belasten die derzeitige Planung. Dabei bin ich persönlich durchaus zu Kompromissen bereit. Wozu ich aber nicht bereit bin, ist, mich mehr oder weniger verarmen zu lassen, bloß weil deutsche Regierungen offensichtlich nicht mehr im Stande sind wenigstens mittelfristig anständig zu planen und stattdessen eher auf Durchhalteparolen und Populismus setzen.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die Solidarität wird mit der Ukraine nachlassen? Is klar. Wir möchten ja, dass Putin auch bei uns einmarschiert, nich? Der eigene Wohlstand ist ja viel wichtiger und wertvoller.
     
    b-zare gefällt das.