1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomkraft Forever? – ARD-Doku klärt auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2022.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Als die Unterschiede zwischen den verschiedenen radioaktiven Elementen und Quellen im Unterricht erklärt wurden, war so mancher hier offenbar nicht mehr in der Schule ... anders kann ich mir das Dummgeschwätz in Bezug auf radioaktive Stoffe in der Medizin als Vergleich zu Atommüll nicht erklären ...

    Nur mal so: Bis vor ein paar Jahrzehnten hatte man noch Radium und Tritium in den Uhren als Leuchtmittel für die Zeiger ... und solche "Strahler" habe ich auch noch in meiner Sammlung ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Juli 2022
    Pedigi, KlausAmSee und Wolfman563 gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist mir klar, wobei mir kein sinnvolles einfallen würde außer Geiger Müller Zähler ranhalten und die Strahlung messen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    unter anderem. Aber auch Belichtung von Filmmaterial kann man damit testen.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Früher hat jede Armbanduhr gestrahlt, die Leuchtziffern hatte. Kommt doch auf die Höhe der Strahlung an. Es gibt ja auch eine natürliche Strahlung.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du meinst Radium, denn Radon ist ein Edelgas *Klugscheisser Modus aus ;):cool:
     
    KlausAmSee und Gast 140698 gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Fucking Autokorrektur ... macht sie tatsächlich wieder ... ich meinte natürlich Radium ( Ra-226) und Promethium (Pm-147) ... bis dann Tritium kam.
     
    Insomnium gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    *Klugsch... Modus wieder an* ;)
    Radium und Radon sind beide radioaktiv... und Radon entsteht durch den Zerfall von Radium. Das Problem mit Radon ist dass es sowohl radioaktiv als auch gasförmig ist.

    Ansonsten: Die Dosis macht das Gift, das gilt auch für radioaktive Strahlung.
    Leuchtende Zifferblätter sind jetzt kein großes Problem, solange man die Uhr nicht aufisst. :D
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir hatten in der Schule auch so was, wenn ich mich recht erinnere war das wohl ein Alpha-Strahler. Der hing in so was wie einem Marmeladenglas. Schon durch das Glas war dann nichts mehr zu messen.

    Beim Tschernobyl-Unglück war ich gerade in der 9. Klasse und so wurde das Thema im Physikunterricht wirklich auch aktuell. Ich erinnere mich daran, dass wir auch Versuche mit dem Geigerzähler gemacht hatten und die Jacke eines Mitschülers, mit der er am Abend vorher durch den Regen ging, eine deutliche Reaktion auf dem Geigerzähler zeigte. War schon irgendwie gruselig.
     
    kingbecher gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man, und Frau ebenfalls, sollte die Radiumfarbe nicht vom Pinsel auflecken, folgenschwerer Fehler...
     
    b-zare und kingbecher gefällt das.