1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomkraft Forever? – ARD-Doku klärt auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2022.

  1. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.337
    Zustimmungen:
    2.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei so einem Ding hat doch Scotty (Jahrhunderte gefangen im Transporter-Musterpuffer) mal Picard's Hintern gerettet.
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Frieren würden ja hauptsächlich die, die mit Gas heizen. Strom und Öl ist genug da. Natürlich teuer.
    Und weiter die AKWs laufen zu lassen, bringt für die Leute die heizen müssen nur sehr begrenzt was, alleine mit Strom kann die Gasheizung nix anfangen.
    Die müssten sich ja alle elektr. Heizöfchen kaufen…
    Heute noch im Radio: die AKW s machen 2% der Stromerzeugung aus …
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die aber nicht Nutzbar sind!
    Eben und deswegen ist Atomkraft keine Lösung, sie ist viel zu teuer und Umweltschädlich.
     
    b-zare gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Kommt wohl darauf an, welche Quelle man heranzieht.

    In dieser beläuft sich der Anteil auf ca. 12 Prozent in 2021. Auf das Abschalten von drei Meilern erfolgte der Import von ca. 8 Prozent Strom am Gesamtanteil aus Frankreich.
    Kann man sich selbst ausrechnen wie dort elektrische Energie erzeugt wird. Autark ist das dann nebenbei auch noch nicht.

    Wenn die Gasis gezwungen werden elektrisch zu heizen, wird der Bedarf an der dafür benötigten Energie anwachsen und auch irgendwo herkommen müssen.
    Kann man nun einen Quiz starten und nein, Sonne, Wind und Wasser werden es in der Kürze nicht sein.
     
    everist gefällt das.
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber auch interessant das wir ein Stromexporteur sind!
     
    atomino63 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eben. Das veranschaulicht jedoch genau unser Problem oder viel mehr das, der klimaneutralen Energien, sie lassen sich schlecht steuern und es bedarf eines Ausgleichs für die Grundlast und die Dunkelflaute. Deshalb denke ich, der Import aus Frankreich ist eben genau dann am größten. Wie bei meinem Nachbarn mit der Solarthermie auf dem Dach, jetzt im Sommer hat er dreißig Grad im Heizungskeller und läuft mit seinem heißen Wasser feilbietend durchs Dorf, im Winter hat er dann keins, braucht aber selber welches.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch klar sind sie das. Oder was denkst du passiert mit dem medizinischen Nuklearmüll?

    Der wirklich gefährliche Müll sind ja Dinge wie die Brennstäbe die angereichert sind. Würde es sich nicht wieder "entreichern" und in seine Elemente zerlegen lassen damit es ungefährlich wird?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der ist ja auch nie ein Problem gewesen. Selbst in der Schule hatten wir Strahlende Materialien.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir nicht, es wird auch nicht erlaubt sein. Was machte man eigentlich mit strahlenden Material in der Schule?

    Heute gäbe es sicher genug Helicopter Eltern die klagen würden.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    zu meiner Zeit war es das!
    Experimente natürlich!