1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomkraft Forever? – ARD-Doku klärt auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2022.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hier sind 3 vorhandene Endlager in Deutschland:
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2022
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ganz geht es eben nicht. Oder warum sind Mitarbeiter in Atomkraftwerken einer höheren Strahlung ausgesetzt als anderswo?
    Genauso wie Piloten und Flugbegleiter einer kosmischen Strahlung ausgesetzt sind, besonders bei Flügen nahe den Polen
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es gibt keine vorhandenen Endlager in Deutschland!
    1. ERAM – Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben
      Das Endlager Morsleben in Sachsen-Anhalt - BGE
    2. Schachtanlage Asse II:
      Schachtanlage Asse II - BGE
    3. Endlager Konrad:
      Das Ding ist also schon Voll. Die abgeschalteten Kraftwerke müssen ja auch noch irgendwohin. Endlager Schacht Konrad - BGE
     
    b-zare gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das kann ich mir absolut nicht vorstellen. Ein durch Kernspaltung angetriebenes U-Boot ist ein hochtechnisiertes in Pflege und Wartung sehr intensives Konstrukt und es gibt mbW davon weltweit keine 50 Stück.
    Der Traum vom AKW für jedermann ist zwar feucht aber allein physikalisch und in Anbetracht der benötigten Menge spaltbaren Materials als auch der Kühlung utopisch.

    Uns bleibt nur Sonne und Wind zu nutzen, die Ansprüche zu reduzieren und die Population in Grenzen zu halten, welche ich bereits als überschritten erachte.

    Überdies sehe ich in absehbarer Zeit ganz andere Probleme auf uns zu kommen, um die nächsten ein - zweihundert Jahre zu überstehen.

    Nichts desto trotz ließe ich mit Hinblick auf die derzeitige Lage die bestehenden Reaktoren weiterlaufen, zumindest solange, bis die Versorgung mit elektrischer Energie weitestgehend autark gesichert ist. Die Dinger sind nun mal da und strahlen auch abgeschaltet vor sich hin.
    Es gilt aber mal den Finger aus dem Popo zu ziehen und sich nebenbei um Handwerker zu kümmern, welche die benötigten Panels und Pusteblumen errichten.
    Mausschubser und Influenzer sind dafür nicht zu gebrauchen.
     
    Pete Melman und conrad2 gefällt das.
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch es sind Endlager. Der Unterschied ist nur für welchen radioaktiven Abfall. Schwach bis mittelstark. Dort wurde also das Zeug z.B. aus der Nuklearmedizin entsorgt also Strahlenquellen für Bestrahlungen etc. was du meinst ist hochradioaktiver Abfall, also Brennstäbe aus Plutonium etc. da gibts in der Tat kein Endlager.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar heute ist es unvorstellbar. Aber zum Vergleich: früher war es auch unvorstellbar eine ganze Stadt zu elektrisch beleuchten. Da war Strom was neues, bis Edison ankam und New York plötzlich komplett beleuchtete. Leider werden wir wohl nicht erleben was in 200-300 Jahren passiert. Aber irgendwas neues wird es dann bestimmt geben
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In der Tat. Es wird jedoch nichts physikalisch Unmögliches sein. An den Naturgesetzen führt ebenso wenig ein Weg vorbei, wie an der Endlichkeit von Ressourcen.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  9. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    5.633
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich bin jetzt auch nicht unbedingt kein Freund von Atomkraftwerken. Angesichts der aktuellen Probleme, die demnächst ja richtig dramatisch werden könnte, bin ich unbedingt für eine gewisse Übergangszeit mit Atomkraft. Diese hat sicherlich ihre Nachteile, aber definitiv auch ihre Vorzüge. Dauerhaft frieren oder nur noch 1x die Woche Duschen ist sicherlich keine Lösung. Von der Industrie und den Arbeitsplätzen mal ganz abgesehen.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessant ist auch der Ansatz einer Dyson Sphäre (hat nichts mit Staubsauger zu tun). Da zapft man direkt einen Stern wie die Sonne an und nutzt die Energie. Aber das ist auch heute absolut unvorstellbar.
    [​IMG]