1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomausstieg: „Tagesthemen“-Livesendung zur Abschaltung der letzten AKW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Im Moment exportiert Deutschland Strom. Sogar nach Frankreich, da dort die Atomkraftwerke marode sind und kaum noch die Grundlast liefern können.
     
    Koelli gefällt das.
  2. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.660
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Wir können uns schon mal auf ein größeren Stromausfall freuen. Schuld sind alle Ökofutzies.
     
    kabelanschluss und matterhorn gefällt das.
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273



    @DVB-T-H
    Wo sind eigentlich Deine Quellen für die von Dir hingehauenen Pseudofakten, es mutet verdammt nach der Zeitung mit den vier Buchstaben, beginnend mit B, an. Ein bisschen mehr Ernsthaftigkeit und weniger Mitnutzerschelte wären sicher angebracht.[/QUOTE]
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Den würden aber die Atomkraftwerke dann auch nicht aufhalten können da sie nur 7% des gesamten Stroms liefern. :rolleyes:
     
    Koelli gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch sicher, wenn genau die paar Prozent fehlen, dann wäre das die Rettung.
     
    Schnirps gefällt das.
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grundsätzlich hört sich die Menge 7% nicht viel an, eigentlich waren es durchschnittlich nur 4,9%, aber sie sind (bis morgen) belastbar und dauerhaft abrufbar, d.h. sie können sofort durch die Zentralschaltwarte eingephast werden. Kohlekraftwerke können das auch, aber die stoßen im Betrieb Co2 aus, was Kernkraftwerke, so schädlich und verdammungswürdig sie technologisch in ihrer Form auch sind, nicht tun. Die Entscheidung sie grundsätzlich abzuschalten ist ja auch richtig, aber durch die geänderte Alltagssituation seit Kriegbeginn, hätte man die seit 2002 (2010) genutze Denke an das Zeitgeschehen adaptieren können. Es besteht so oder so das Problem der Endlagerung, der Kosten und des möglichen Gau's, unabhängig davon ob die Kraftwerke morgen oder in einem Jahr abgeschaltet werden. Die Probleme beginnen mit der Projektierung und Inbetriebnahme der Kraftwerke, nicht mit der Dauer ihrer Laufzeit. Wie ich schon sagte, jede neue hinzugefügte belastbare "grüne" Megawattstunde hätte zum Ausphasen von Kernenergie genutzt werden können. Damit hätten wir einen echten Antrieb zur schnellen Umsetzung der erneuerbaren Energien gehabt. Chance leider verpasst.
     
    Schnirps gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das können wir uns ja auch leisten, weil wir den Strom in Deutschland nicht billiger machen und er so schon ausreichend bezahlt ist. Dann können wir ihn auch verscherbeln.
     
    Schnirps gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Laufwasserkraftwerk ist durchaus grundlastfähig.
    Abgesehen davon ist der Stromverbrauch nicht den ganzen Tag über gleich. Die PV-Erzeugerspitze tagsüber deckt sich (bis auf die absolute Mittagszeit) ziemlich gut mit der Verbrauchskurve.
    Abgesehen davon sind die Atomkraftwerke genau die Kraftwerke, welche das trägste Regelverhalten haben und somit nicht zur Stabilisierung des Netzes beitragen. Ein Netz würde also mit reiner Atomkraft ger nicht funktionieren.
    Selbst ein Laufwasserkraftwerk kann man dagegen in Maßen modulieren. Pumpspeicherwerke gibt es schon sehr lange (lange vor PV und Windkraft) und diese sind nicht nur ideal für die Netzstabilität, sondern üblicherweise auch schwarzstartfähig.
     
    Rafteman und luzifer gefällt das.
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr gut, außerdem sind sie für Natur und Umwelt noch sehr gut. Aber warum wissen das die Politiker nicht und was sagen die Anwohner, wenn ein neues irgendwo gebaut werden soll????