1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomausstieg: „Tagesthemen“-Livesendung zur Abschaltung der letzten AKW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Zum Glück werden nur die FDP gesteuerten sich daran beteiligen. Es ist aber zu spät Atomstrom ist in Deutschland seit langem nicht mehr relevant. Wir sind ja schon fast bei 50% Erneuerbare Energien und das wird gerade jetzt nochmal kräftig steigen. (Weil viele sich ihren Strom selbst erzeugen)
     
    Koelli gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja das weiß ich wohl. Allerdings gab es danach lange regierende Parteien, denen es trotz ihrer eigenen Meckerei wohl so gut gefallen hat, dass sie es nicht abgeschafft haben.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Erneuerbaren sind nach wie vor nicht Grundlastfähig. Nicht umsonst nehmen sie Kohlekraftwerke wieder in Betrieb. Denn die sind es.

    Wenn das grüne Politik ist wieder mehr CO2 auszustoßen um die Kernkraftwerke abzuschalten, dann versteht das keiner, auch die Mehrheit der Bevölkerung nicht.

    ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit ist gegen Atomausstieg

    Unter anderen Rahmenbedingungen war ich auch für den Ausstieg, aber wir haben andere Zeiten. Die letzten drei Meiler hätte man laufen lassen können und man hätte auch wieder eine Perspektive für neue Reaktoren einer neuen Generation eröffnen können. Der Energiehunger wird weiter steigen.
     
    Schnirps und horud gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zum Teil, ja. Aber daran würden die Atomkraftwerke auch nichts ändern, die liefern gerade mal 6% unseres Stroms und dessen Brennstäbe sind jetzt schon verbraucht.
    Dem stimme ich zu. Es gäbe aber genug Möglichkeiten Die Erneuerbaren Energien Grundlastfähig zu machen. Aber wenn man mehre Jahre für Genehmigungen benötigt um das zu realisieren wärend man einen beschlossenen Ausstieg aus der Atomkraft innerhalb von wenigen Tagen kippt läuft etwas falsch.

    Mein Bruder wartet jetzt ein dreiviertel Jahr darauf das er seine bestellten und vor 6 Monaten installierten Solarzellen nutzen kann. Der Termin für den Anschluss wird sich aber auf Herbst verschieben.
    Toll wie schnell man da ist. :oops:
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Quelle? (Ausser Galaber von Politikern und vom Verfassungsschutz beobachteten Organisationen in unseren Parlamenten.)



    Woher sollen die Brennstäbe nochmal kommen? Früher kamen sie aus Russland, aber da war ja was... Welcher EU-Staat kann Uran abbauen?

    Wieso sollte man die laufen lassen, wenn sie vollkommen irrelevant sind - außer für die jahrzehntealten Märchen der Union?

    Das haben wir leider Frau Merkel zu verdanken und der von Rechtsextremen organisierten Diskussion über irrelevante Themen: In dem Bereich ging die deutsche Industrie pleite und daher sind wir von China abhängig.
     
    Koelli, Gorcon und Rafteman gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor allem sollten sich manche Leute mal die Langzeitfolgen vom Uranabbau anschauen. Ja, in Deutschland....
     
    Koelli, Gorcon und Rafteman gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Überall Rechtsradikale Verschwörung zu sehen, ist linksradikaler Unsinn.
    Und damit bist Du wieder raus aus der Diskussion.
     
    Schnirps gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Vor allem, wenn ja jetzt alles elektrisch laufen soll. Von der Zahnbürste über die Heizung, dem Auto und der Industrieanlage.

    Das wird noch spannend.

    Da kann man nur hoffen, dass die Schrott-Atommeiler in Frankreich, Belgien und Tschechien noch lange laufen, um uns den dafür nötigen Strom zu liefern. Wir werden das ohne ausländische Hilfe nicht können. Während wir hier unserer relativ modernen Meiler abschalten.

    Wir machen uns da wieder extrem abhängig (hatten wir das nicht errst gerade?). Und wer sagt, dass das Ausland uns das alles bereitwillig liefert bzw. überhaupt auf Dauer liefern kann? Das ist die typisch deutsche Arroganz, wieder einmal. Das sagt der Habeck aber nicht.

    Das ist der selbe Unsinn, wie wir alle "böse" Industrie ins Ausland auslagern und dann das Endprodukt wieder einführen. Hat nichts mit Umweltschutz zu tun, sondern ist ein reines Outsourcing des Ökoproblems in Länder, die teils keinen messbaren Umweltschutz haben. Damit gewinnt man nichts, das ist purer Selbstbetrug und Augenwischerei.

    Der uns allen aber teuer zu stehen kommt und unsere Wirtschaft ruiniert und Arbeitsplätze vernichtet.
     
    F117, Schnirps, qpid1001 und 5 anderen gefällt das.
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.973
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    EE sind also nach der Meinung der Wolkenkuckuksheimer doch Grundlastfähig. Worüber regen wir uns also auf? Die sind doch alle so technisch versiert, dass das alles ganz sicher klappt. Oh mein Gott.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wie kann etwas grundlastfähig sein, was von der Tageszeit und dem Wetter abhängig ist und nicht in ausreichender Form gespeichert werden kann?