1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomausstieg: „Tagesthemen“-Livesendung zur Abschaltung der letzten AKW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    Zahl der Woche Nr. 03 vom 14. Januar 2020
    WIESBADEN – Im Jahr 2018 sind bei Unfällen auf den deutschen Autobahnen 424 Menschen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war nicht angepasste Geschwindigkeit für 196 beziehungsweise 46 % der Autobahn-Verkehrstoten mitverantwortlich. Auf Abschnitten ohne Tempolimit war unangepasste Geschwindigkeit bei 45 % der Verkehrstoten eine Unfallursache (135 von 301 Unfalltote), bei Streckenabschnitten mit Geschwindigkeitsbegrenzung bei 50 % der tödlich Verunglückten (61 von 123 Unfalltote). Insgesamt starben 71 % der Todesopfer auf Autobahnen auf Strecken ohne Tempolimit. Allerdings liegt laut der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) auch der Anteil von Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung am gesamten Autobahnnetz bei 70 %, was den hohen Anteil der Unfalltoten auf Strecken ohne Tempolimit relativiert.
    Nicht angepasste Geschwindigkeit für 46 % der Verkehrstoten auf Autobahnen mitverantwortlich

    Zum Zeitpunkt Januar 2019 galt auf rund 57 Prozent der Autobahnkilometer kein Tempolimit. Auf weiteren rund 13 Prozent galt ein vorübergehendes Tempolimit aufgrund von Bauarbeiten. Streckenabschnitte mit einem Tempolimit machten rund 30 Prozent der Autobahnkilometer in Deutschland aus. Deutschland ist das einzige Land der Europäischen Union, in dem auf Autobahnen keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung herrscht, jedoch wird die Einführung eines Tempolimits immer wieder öffentlich diskutiert. Die Befürworter einer Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf Fernstraßen begründen ihre Forderung mit Aspekten der Verkehrssicherheit und des Klimaschutzes.
    Tempolimit - Verteilung der Streckenabschnitte auf deutschen Autobahnen 2019 | Statista.

    jeder wird jetzt daraus lesen was ihm in seinen Argumenten für oder wider unterstützt.
    Ich lese daraus: um die 70 % sind ohne Tempolimit. wer hätte das gedacht. da frag ich mich, ob ein Tempolimit nicht doch, durch weniger Spritverbrauch weil langsamer gefahren werden muss, der umwelt hilft und nebenbei die Sicherheit erhöht... (n)
     
    KlausAmSee gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Daraus könnte man deuten, dass auf Strecken ohne Limit, bei denen ja wohl auch schneller gefahren wird, offensichtlich umsichtigere Fahrer unterwegs sind.
    Aber das Thema hier ist ja eigentlich die Abschaltung des letzten deutschen AKW.
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.560
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Diese Sendung war sehr gut!