1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atlantic Bird 3

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von bengelbenny, 9. Juli 2005.

  1. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    Anzeige
    AW: Atlantic Bird 3

    Ok, vielen Dank für die Info.
    Mich reizt es irgendwie auszutesten ob 40cm für AtlanticBIrd in Augsburg reichen würden.
    Muss mir aber erst eine Lösung einfallen lassen mangels Südfenster/Südbalkon.
     
  2. betamax

    betamax Senior Member

    Registriert seit:
    6. August 2003
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LG LH-3010
    Technisat Technistar S2
    Sony RX-710

    Skymaster DXH-90
    AW: Atlantic Bird 3

    >>
    Wenn zur Schüssel ein Universal-LNB gehört, ist damit ein Empfang von 10.700-12.750 MHz möglich. Damit ist man nicht nur auf Astra festgelegt, das geht auf anderen Satelliten ebenso, solange die Schüsselgröße reicht und die Satelliten im selben Frequenzbereich senden.
    <<

    ja, wenn der Receiver bis 2150MHz (RF in) kann!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    da der AtlanicBird3 recht einsam aber dafür kräftig ist, ist der Empfang besser als der vom Astra-System.

    wenn es ein alter (ebay) ist, der nur bis 2050MHz kann, fehlt auf jeden Fall France 3.

    ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

    Falls diese Frage noch nicht gestellt wurde:

    Die analogen Programme werden in MESECAM ausgetrahlt, nicht in SECAM. Somit ist jedes "Ost-Farbe" -taugliches Gerät in der Lage das Bild in Farbe zu zeigen/aufzuzeichnen.
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Atlantic Bird 3

    Für einen Analogreceiver, dessen Tuner nur bis 2050MHz geht, nimmt man einfach ein LNB mit der zweiten LOF von 10.750 MHz, schon geht das.
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Atlantic Bird 3

    mein receiver packt 2150mhz, deswegen wird france 3 möglich sein.
    wenn der empfang besser ist als bei astra, dann steht 40cm nichts mehr im weg oder?
    schlechtwetterreserve ist mir egal, möchte eh nur sporadisch schauen, z.b. fort boyard auf france2.
     
  5. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Atlantic Bird 3

    Die dürften allerdings nur noch schwer zu bekommen sein, ich suche nämlich ein solches schon seit geraumer Zeit, leider vergeblich.
    Alternativ dazu könnte man aber auch ein älteres "Telecom"-LNB" nehmen, das hat nur eine LOF (11,475 GHz), damit ist der Empfang auch mit Uralt-Receivern ohne 22kHz möglich, allerdings sollte der Receiver immer das schon genannte Entzerrersystem J17 haben und die Audio-Frequenzen müssen frei einstellbar sein (hier: 5,8 MHz Mono)
    Ansonsten würden sicher auch 40cm für ein erträgliches Bild reichen, der Satellit straht ählich stark wie Astra, nur dass hier eben die analogen Programme im Highband liegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2005
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Atlantic Bird 3

    Hmm Brummschleife, wenn Du unbedingt ein LNB mit der zweiten LOF von 10,75 GHz suchst, frag mal bei ihm nach.
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Atlantic Bird 3

    Hier hat wohl was nicht funktioniert... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2005
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Atlantic Bird 3

    Hier hat wohl was nicht funktioniert... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2005
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Atlantic Bird 3

    Hier hat wohl was nicht funktioniert... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2005
  10. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Atlantic Bird 3

    Na gut, da muss ich Dir recht geben, Single-LNB's hat Herr Olbort noch, ich bräuchte allerdings ein Quattro für eine Gemeinschafts-Anlage... ;)