1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AT&T TV und AT&T TV NOW

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Zodac, 29. November 2016.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich hab es geschafft das Update zu verhindern. Mein ATV4K stand zum Glück auf dem deutschen Account. Jetzt sind Auto Updates deaktiviert und die alte Version läuft noch. Ist nur die Frage für wie lange...

    Ich hab mir auf jeden Fall mal ein USB-C Kabel bestellt um das mit dem Location Spoofing am ATV zu testen.

    Greets
    Zodac
     
  2. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    1.819
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geht aber dann nur mit dem alten 4er oder? Der 4K hat ja dafür keinen Anschluss mehr...
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Jupp... stimmt.

    Greets
    Zodac
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
  5. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    1.819
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt, so gehts. So hatte ich ja KODI auf dem ATV bekommen.
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also - die Android TV (SHIELD) App läuft auf meinem Sony Android TV. Aber sie ist SUPER langsam und reagiert sehr träge. Spaß macht das so nicht wirklich...

    Greets
    Zodac
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Ich vermute ich dengel mit dem alten FireTV rum...solange das noch geht
     
  8. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also hier am Shield läuft es einwandfrei. Sogar mit dem heute veröffentlichten Oreo-Update ohne Probleme und gleich schnell wie am ATV. Damit komm ich super zurecht und kann damit bestens leben.

    Auf Reddit kommen dann doch langsam aber sicher die Meldungen:
     
  9. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    1.819
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hoffe, das zieht sich noch mit dem Update. Falls ich’s irgendwann doch machen muss, nutze ich DTV an der Roku. Dort läuft es ebenfalls bestens und das Bild ist auch hervorragend.
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der SHIELD hat natürlich auch deutlich mehr Power als der Sony Fernseher. Aber es funktioniert schon einigermaßen.

    VIEL spannender:
    Location Spoofing am Apple TV klappt. Und sogar ziemlich easy.
    Man braucht die o.g. App überhaupt nicht. Einfach ein leeres Projekt für tvOS in Xcode anlegen - mit dem Apple TV verbinden, das Projekt starten. Dann Location auf "New York, USA" stellen und fertig.

    Bei mir läuft jetzt erstmalig CBS Live in CBS All Access und DIRECTV NOW (die alte Version) läuft mit aktivierten Location Services. Jetzt mal schauen wie lange das hält. Aber wenn über den Mac sogar drahtlos so easy aktivierbar ist, kann ich damit glaub vorerst leben.

    Greets
    Zodac